LINK 105

Zusatzgerät für Kraft­stoff­in­for­ma­tionen

Optimiert für

Voraus­setzung LINK 410, LINK 510, LINK 710, LINK 740.

  • Kraft­stoff­in­for­ma­tionen in Echtzeit
  • Reports zur CO₂-Bilanz
  • Meldung von OBD-Fahr­zeug­feh­ler­codes zur Fahrzeug- und Motor­dia­gnose
  • Unter­stützung von Active Driver Feedback
  • Schnelle Instal­lation über den OBD-I­I-An­schluss des Fahrzeugs
  • Funktio­niert in Kombination mit einem LINK-Fahr­zeu­g­or­tungs­gerät

Vorteile

Mit dem LINK 105 können Sie auf einfache und effektive Weise wichtige Fahrzeug­daten erfassen. Der LINK 105 meldet Werte wie Kraft­stoff­ver­brauch, CO2-Ausstoß und Motor­feh­ler­codes. Unsere Flotten­ma­nage­ment­lösung Webfleet liefert Ihnen nützliche Reports sowie Dashboards zur Durch­führung aller erfor­der­lichen Maßnahmen.

Erhalten Sie einen klaren Überblick über den Kraft­stoff­ver­brauch Ihrer Flotte

Unter­stützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, einen effizi­en­teren, profes­sio­nellen Fahrstil zu erlangen

Reduzieren Sie Wartungs- und Kraft­stoff­kosten, indem Sie den Zustand Ihrer Fahrzeuge immer im Blick haben

Beein­drucken Sie Kunden mit Ihrer umwelt­freund­lichen Handlungs­weise

Die Instal­lation des LINK 105 ist ganz leicht. Verbinden Sie ihn einfach mit dem OBD-I­I-Stan­dard­an­schluss, der in den meisten leichten Nutzfahr­zeugen zu finden ist.*

Wie funktio­niert diese Lösung?

LINK 105 - alles zum Funkti­ons­umfang

Der LINK 105 ist ein kleines Gerät, das sich ganz einfach mit dem OBD-I­I-Stan­dard­an­schluss leichter Nutzfahr­zeuge verbinden lässt. Es erfasst Infor­ma­tionen vom Motor des Fahrzeugs und meldet die folgenden Werte an Webfleet*:

  • Kraft­stoff­ef­fi­zienz
  • CO₂-Ausstoß
  • RPM
  • Motor­feh­ler­codes
link105
link7x0 link105

LINK 105 und LINK-Fahr­zeu­g­or­tungs­gerät

  • Der LINK 105 ist ein Zusatzgerät für unsere Fahrzeu­g­or­tungs­geräte LINK 410/510/740. Er stellt über Bluetooth eine Verbindung mit dem LINK-Fahr­zeu­g­or­tungs­gerät her.
  • Zusammen liefern Ihnen der LINK 410/510/740 und der LINK 105 alle nötigen Infor­ma­tionen, um Ihre Fahrzeug­flotte umwelt­freund­licher, sicherer und effizienter führen zu können.
  • Das LINK-Fahr­zeu­g­or­tungs­gerät hält im Fahrtenbuch fest, wann, wo und wie ein Fahrzeug gefahren wird.

Sie erhalten alle Infor­ma­tionen über Webfleet. Webfleet, unsere Flotten­ma­nage­ment­lösung, bietet übersicht­liche Dashboards, die Ihnen zeigen, wann Maßnahmen zu ergreifen sind. Die konfi­gu­rier­baren Reports von Webfleet ermöglichen eine detail­liertere Analyse, um zu ermitteln, wie die Effizienz verbessert werden kann.

Reports und Dashboards

Dashboard

Behalten Sie die Übersicht über alle KPIs auf einem gut ablesbaren Dashboard. Verfolgen Sie Trends und Leistungs­werte, um zu wissen, wann Sie eingreifen müssen.

wf dashboard
ttb fuel consumption report

Kraft­stoff­ver­brauchs-Report

Überwachen Sie den Kraft­stoff­ver­brauch Ihres Furhparks und behalten Sie außer­ge­wöhn­liche Ereignisse im Auge.

Infor­ma­tionen zum Kraft­stoff­ver­brauchs-Report:

  • Der Kraft­stoff­ver­brauchs-Report bietet eine detail­lierte Übersicht darüber, wie viel Kraftstoff Fahrzeuge im ausge­wählten Zeitraum pro Tag verbraucht haben.

OptiD­ri­ve-Report

Überprüfen Sie das Fahrver­halten, um die Leistung Ihrer Fahrer hinsichtlich einer sicheren und umwelt­be­wussten Fahrweise zu verfolgen. OptiDrive 360 hilft Ihnen mit umfang­reichen Reportings dabei.

Dieser Report umfasst:

  • Die Leistung des Fahrers bezüglich Kraft­stoff­ver­brauch, Leerlaufzeit, auffällige Fahrmanöver und Tempo­ver­stöße werden grafisch dargestellt.
  • Ein Diagramm veran­schau­licht die Entwicklung Ihrer Fahrer anhand ihrer OptiD­ri­ve-In­di­ka­toren.
  • Umfassende Zusam­men­fas­sungen zeigen die Entfernung, die Fahrzeit und den Kraft­stoff­ver­brauch sowie die Infor­ma­tionen des OptiD­ri­ve-In­di­kators.
  • Tages­ak­tuelle Sortierung: Kraft­stoff­ver­brauch, vergeudeter Kraftstoff, auffällige Fahrweise, Tempo­ver­stöße und Leerlauf­zeiten
ttb optidrive report
ttb maintenance report

Fahrzeu­g-War­tungs­report

Planen und prüfen Sie, wann Ihre Fahrzeuge gewartet werden müssen.

Der Wartungs­report zeigt eine Übersicht der geplanten Wartungs­auf­gaben an. Aufgaben können überfällig, erledigt oder offen sein. Der Fortschritt einer Aufgabe, das Datum der letzten Durch­führung sowie das Datum der nächsten geplanten Durch­führung werden in einer klaren Übersicht angezeigt. Mit diesen Infor­ma­tionen können Sie die Wartungs­in­ter­valle Ihrer Flotten­fahr­zeuge überwachen, Werkstatt­termine planen und ein Archiv für den Wartungs­verlauf erstellen.

Benach­rich­ti­gungen zur Fahrzeug­wartung

Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn für Ihre Fahrzeuge Fehlercodes gemeldet werden. Lassen Sie sich in Echtzeit über die OBD-Fahr­zeug­feh­ler­codes benach­rich­tigen, um sicher­zu­stellen, dass Ihre Fahrzeuge fahrtüchtig und in gutem Zustand sind.

Beispiele für die Fehlercodes, die für Ihre Fahrzeuge gemeldet werden können:

  • P0115 Fehlfunktion des Tempe­ra­tur­re­gel­kreises für die Kühlflüs­sigkeit im Motor
  • P0217 Überhitzung des Motors
  • P0230 Fehlfunktion des Primär­kreises für die Kraft­stoff­pumpe
  • P0620 Fehlfunktion des Genera­tor-Re­gel­kreises
  • P1181 Schwere Fehlfunktion der Kraft­stoff­zufuhr
untranslated

Amorti­sierung innerhalb von 6 bis 9 Monaten

Sprechen Sie mit einem Berater darüber, wie ein LINK-Gerät Ihrer Flotte helfen kann.

* Der LINK 105 kann in PKWs und leichten Nutzfahr­zeugen eingesetzt werden. Kontak­tieren Sie uns, um zu prüfen, ob Ihre Fahrzeuge kompatibel sind.* Erfordert einen LINK 410/510.