Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig – Februar 02, 2010: TomTom WORK, der auf Nutzfahrzeuge fokussierte Geschäftsbereich von TomTom, stellt auch im Jahr 2010 auf der CeBIT in Hannover aus. Vom 2. März bis zum 6. März 2010 werden auf dem Stand von TomTom WORK in Halle 7, Stand B12 sowie als Partner auf dem Stand der Software AG in Halle 4, Stand A12 professionelle Anwendungen für die Flottensteuerung im Mittelpunkt stehen. Die Connected Navigation Lösungen von TomTom WORK bieten Unternehmen ein integriertes System aus Navigation und Flottenmanagement. Als strategische Partner präsentieren die Software AG und TomTom WORK entsprechend dem Messemotto ,Connected Worlds' Gesamtlösungen zur intelligenten, integrierten Verwaltung großer Fuhrparks. Daneben werden dem Messepublikum auch Produkte für die Lkw-Navigation demonstriert.
Connected Navigation
Connected Navigation von TomTom WORK bietet Unternehmen Vorteile hinsichtlich Produktivitätssteigerungen, Kosteneinsparungen und umweltschonendes Flotten- und Auftragsmanagement. Bestandteile der Connected Navigation Lösungen sind wahlweise die Navigationsgeräte TomTom GO 9000 oder TomTom GO 7000 in Kombination mit TomTom LINK 310 sowie die Internet-basierte Anwendung WEBFLEET.
Weitere Informationen auf:
http://www.webfleet.com/de_de/webfleet/products/
Lkw-Navigation
Die von TomTom WORK erhältlichen Lösungen für Lkw-Navigation sind sowohl als optionale Erweiterung auf SD-Karte als auch als Navigationsgerät TomTom GO 7000 TRUCK verfügbar. Die Truck Navigation bringt für Transporter und Lkws optimierte Routeninformationen wie beispielsweise Durchfahrtshöhen oder Gewichtsbeschränkungen. Über spezielle Routingalgorithmen und unter Beachtung Lkw typischer Geschwindigkeiten ermöglicht die Lösung optimale Streckenführungen und Informationen.
Kooperation mit der Software AG und Integrationsmöglichkeiten
Im Rahmen der im November 2009 angekündigten strategischen Partnerschaft von TomTom WORK und der Software AG, zeigen beide Unternehmen gemeinsam auf der CeBIT einen ganzheitlich integrierten Ansatz für das Fuhrparkmanagement, der sämtliche Geschäftsprozesse der Auftragsabwicklung berücksichtigt. Die Software AG verfügt mit der Produktsuite ,webMethods' über die weltweit marktführenden Technologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen und erweitert das Angebot mit Hilfe von TomTom WORK um eine Lösung für das Management und die Steuerung von Fahrzeugflotten jeder Größe. Mit diesem Ansatz liegen die Software AG und TomTom WORK auch im diesjährigen Messetrend unter dem Motto ,Connected Worlds'. Wichtige Geschäftswelten können mit 'webMethods' und Connected Navigation verbunden werden.
Connected Navigation kann ohne großen Aufwand in jedes System integriert werden. Es erweitert Unternehmensanwendungen mit Echtzeitinformationen zum Fahrzeug- und Auftragsstatus der Flotte. Über die Schnittstelle WEBFLEET.connect können Backends und Anwendungen für Versand-, Dispositions-, Dienstleistungs- oder Abrechnungsprozesse investitionsschützend erweitert werden.
Weitere Informationen auf:
http://www.webfleet.com/de_de/webfleet/company/updates/
http://www.webfleet.com/de_de/fleet-management/business-integration/
«Die CeBIT ist für uns eine ideale Plattform, um die Integrationsmöglichkeiten von professionellen Navigations- und Flottenmanagementlösungen in IT-Umgebungen zu präsentiere», sagt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK. «Mit der Software AG haben wir eine starke Partnerschaft, die ein vollständig integriertes System hervorbringen wird. Andere Integrationspartner haben mit der Schnittstelle WEBFLEET.connect eine einfache Möglichkeit, beispielsweise Branchenanwendungen mit Auftragsmanagement und Reporting zu ergänzen. Darüber hinaus spielen auf der CeBIT auch die Themen ,Green Fleets' sowie Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld eine wichtige Rolle»
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!