Cookie-Einstellungen
Informationen zu Cookies
- Was sind Cookies?
- Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
- Welche Arten von Cookies gibt es?
- Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
- Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
- Funktions-Cookies
- Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
- Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
- Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
- Adwords: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung der Google-Suchmaschine relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie in Google keine TomTom-Werbung sehen.
- Google: Webfleet implementiert erweiterte Conversions via Google. Dabei übertragen wir Erstanbieterdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname/Nachname, Postanschrift) vom Benutzer an die Plattform, um unsere Website-Services zu managen. Die Informationen werden über einen sicheren SHA256-Hash-Algorithmus/sichere Verschlüsselung übermittelt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Nutzung dieser Daten durch Google oder andere Drittanbieter zu beschränken.
- DoubleClick: Hiermit bieten wir Ihnen relevante Werbung auf webfleet.com oder externen Webseiten an. DoubleClick ist ein Unternehmen von Google. Über diesen Link gelangen Sie zur Datenschutzrichtlinie von Doubleclick: https://www.google.com/policies/privacy/
- Facebook: Mit einem Facebook-Cookie bieten wir Ihnen relevante Werbung auf Facebook an. Das Cookie wird auch platziert, wenn Sie kein Facebook-Konto haben. Indem wir Ihre Interessen mit Facebook teilen, können wir Ihnen relevante Werbung anbieten.
- BlueKai: Hiermit bieten wir Ihnen im BlueKai-Netzwerk relevante Werbung an.
- Bing: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung der Bing-Suchmaschine relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie in Bing keine TomTom-Werbung sehen.
- LinkedIn: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung von LinkedIn relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie auf LinkedIn keine Webfleet-Werbung sehen. Webfleet verwendet LinkedIn Analytics außerdem dazu, um Benutzerinformationen im Zusammenhang mit der Werbung zu sammeln, die Ihnen auf LinkedIn angezeigt wird. Wir erhalten allgemeine LinkedIn-Daten über Benutzer, die unsere Werbung gesehen haben, beispielsweise Angaben zu Branche, Position, Region und Unternehmensgröße. Wir nutzen diese Daten in Kombination mit den Cookie-Informationen, um die Effektivität unserer Online-Kampagnen zu messen. Wenn Sie die Webseite von Webfleet besuchen, nachdem Sie auf eine unserer Werbeanzeigen geklickt haben, sehen wir Ihre Interaktion mit unserer Werbung und nutzen diese Information, um die Leistung unserer Webseite zu messen und sie zu verbessern. Diese Daten werden auch an LinkedIn und seine Tochtergesellschaften gesendet, um ihnen Einblick in die Effektivität unserer Werbung zu geben (z.B. wenn ein Whitepaper heruntergeladen oder ein Kontaktformular auf der Webfleet-Webseite ausgefüllt wurde).
- Pardot und Salesforce: Durch diese Cookies können wir besser verstehen, wofür unsere Business-Kunden sich beim Besuch unserer Webseite interessieren. Mithilfe dieser Informationen können wir unseren Business-Kunden relevantere Informationen bereitstellen.
- Lead Forensics: Wir möchten bei Business-Besuchern nachhaken, die unsere Telematics-Webseite besucht haben. Aus diesem Grunde leitet Lead Forensics die Unternehmensadresse des Business-Besuchers von der IP-Adresse ab. Wir verwenden diese Information und die von auf unserer Telematics-Webseite angesehenen Produkte zu Marketing- und Verkaufszwecken.
- Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
- Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
- Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.