Orten Sie Ihre angetrie­benen Assets und Maschinen

Durch die Ortung angetrie­bener Assets mit Webfleet behalten Sie die Fahrzeuge, Anhänger und Ausrüstung Ihres Fuhrparks mühelos im Blick. Sie wissen stets, wo Ihre Assets sich befinden, wie sie verwendet werden und ob Wartung erfor­derlich ist.

Erfahren Sie hier alles Wissens­werte über die Ortung angetrie­bener Assets.

Die Vorteile der Ortung angetrie­bener Assets

Ermittlung der Asset-Po­si­tionen

Dank genauer GPS-Po­si­tionen wissen Sie, wo Ihre Assets sich befinden

Einblick in die Bewegungen Ihrer Assets

Sie werden benach­richtigt, wenn Assets bewegt werden

Schutz Ihrer Assets

Dank Geofencing und Benach­rich­ti­gungen beugen Sie Diebstahl vor

Einblick in die Nutzung Ihrer Assets

Durch Nachver­folgung der Asset-Aus­lastung können Sie die Produk­ti­vität steigern

Überblick über Wartungs­auf­gaben

Durch die Wartung Ihrer Assets vermeiden Sie Standzeiten

Geringerer Verwal­tungs­aufwand

Automa­ti­siertes Reporting inkl. Schnell­zu­griff auf den Asset-Status

Wichtige Merkmale der Ortung angetrie­bener Assets

Überblick über Ihre angetrie­benen Assets

Sie wissen immer genau, wo Ihre Fahrzeuge und Maschinen sich befinden. Auf der Asset-Trackin­g-Karte sehen Sie, ob die wertvollen Assets Ihres Fuhrparks auf einer geplanten Route unterwegs sind oder an einem Einsatzort in der Nähe stehen. Ganz gleich, wo Ihre angetrie­benen Assets sind – Sie können ihre Position im Handum­drehen orten.

map trailer standstill
asset tracking tracing dotted

Echtzeit-Ein­blick

Sie erkennen, wo jedes Ihrer angetrie­benen Assets ist und können so die Sicherheit der Fahrzeuge und anderen Assets Ihres Fuhrparks optimieren. Über die Spuransicht sehen Sie die exakten geogra­fi­schen Positionen Ihrer Fahrzeuge oder Maschinen. Da die Positionen auf der Asset-Trackin­g-Karte alle fünf Minuten1 aktua­li­siert werden, profitieren Sie von umfassendem Einblick in Ihren Fuhrpark.

Schnell handeln und Diebstahl vermeiden

Sie können Gebiete für Ihre Fahrzeuge und Maschinen festlegen. Sobald Ihre angetrie­benen Assets in diese Geofen­cin­g-Ge­biete einfahren oder sie verlassen, werden Sie benach­richtigt, sodass Sie bei Bedarf schnell handeln können. Auch bei nicht autori­sierten Bewegungen werden Sie informiert. Diese Benach­rich­ti­gungen helfen Ihnen, sowohl Diebstahl als auch die unbefugte Nutzung von Fahrzeugen oder Ausrüstung des Unter­nehmens zu verhindern.

construction site
construction worker with pad

Überblick über Wartungs­auf­gaben

Mit regel­mä­ßiger Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre angetrie­benen Assets sich stets in betriebs­fä­higem Zustand befinden. Indem Sie Wartungs­zeit­pläne aufstellen, können Sie die Standzeiten Ihrer Fahrzeuge und Maschinen reduzieren. Immer den Überblick über alle Wartungs­auf­gaben zu behalten kann schwierig sein. Mit Webfleet können Sie Benach­rich­ti­gungen auf der Basis von Parametern wie gefahrene Kilometer, Motor­be­triebs­stunden oder Wartungs­verlauf erstellen.

Verwaltung der Asset-Aus­lastung

Die Webfleet-Asse­t-Karte bietet Ihnen Einblick in die Auslastung Ihrer Assets. Noch dazu haben Sie Zugriff auf automa­ti­sierte Reports mit umfassenden Infor­ma­tionen zum Status der Assets. Sie können Infor­ma­tionen wie Asset-Po­sition, Fahrt, Wartung und Adresse schnell analysieren. Benötigen Sie Reports zum Status von Anhän­ger­türen oder anderen Eingängen? Auch diese Infor­ma­tionen können Sie abrufen.

truck autobahn 01 clean
carrying construction machines

Kopplung Ihrer angetrie­benen Assets

Wenn in Ihren Fuhrpar­k-Fahr­zeugen oder -Maschinen LINK-Fahr­zeu­g­or­tungs­geräte montiert sind, können Sie die verbundenen Assets in Ihrem Webfleet-Account koppeln, um sie auf effiziente Weise im Blick zu behalten. Sie wissen, welche Assets mit bestimmten Fahrzeugen verbunden sind. Die verknüpften Assets lassen sich mühelos nachver­folgen, denn die Kopplungs­in­for­ma­tionen werden auf der Asset-Trackin­g-Karte für Ihre angetrie­benen Assets angezeigt.

Einblick in operative Vorgänge

Auf Ihrem Webfleet-Dashboard sehen Sie die Position und den Status aller angetrie­benen Assets in Ihrem Fuhrpark. Dank Echtzeit-Up­dates und -Karten­an­sichten blicken Sie praktisch aus der Vogel­per­spektive auf Ihren Betrieb und können das Asset­ma­nagement in Ihrem Fuhrpark verein­fachen. Da alle Infor­ma­tionen auf einer zentralen Benut­zer­ober­fläche präsentiert werden, können Sie schnellere, intel­li­gentere Geschäfts­ent­schei­dungen treffen.

devices tablet 01 map
construction

Technologie verändert das Bauwesen. Was bedeutet das für Sie?

construction

In diesem eBook untersuchen wir, wie Digita­li­sierung und Automa­ti­sierung das Baugewerbe verändern und wie sich die Hindernisse und Risiken bei der Einführung neuer Techno­logien überwinden lassen.

KOSTENLOSER Download

Alles, was Sie über die Ortung angetrie­bener Assets wissen müssen

Worin besteht der Unterschied zwischen angetrie­benen und nicht angetrie­benen Assets?

0
Zum Inhalt

Der Haupt­un­ter­schied zwischen diesen Assets ist, dass sie entweder motor­be­trieben sind oder nicht. Angetriebene Assets nutzen Motoren, nicht angetriebene Assets kommen ohne Motor aus. Beispiele für angetriebene Assets sind Fahrzeuge und schwere Bauma­schinen wie Bulldozer, Scheren­bühnen und Generatoren. Nicht angetriebene Assets sind beispiels­weise Anhänger, Wassertanks und schwere Bauma­schinen ohne Motor.

Wie funktio­niert ein angetrie­benes GPS-As­se­t-Or­tungs­gerät?

0
Zum Inhalt

Im Gegensatz zu nicht angetrie­benen Asset-Or­tungs­ge­räten, die ausschließlich durch austauschbare Akkus betrieben werden, nutzen angetriebene GPS-Or­tungs­geräte wieder­auf­ladbare Akkus und Strom. Ein weiterer Unterschied besteht darin, wann die Ortung erfolgt. Angetriebene Ortungs­geräte erfassen die Position sowohl bei Betrieb als auch bei Stillstand des Assets. Nicht angetriebene Ortungs­geräte dagegen zeichnen die Aktivität nur auf, wenn das Asset in Bewegung ist.

Welche Vorteile bieten angetriebene Asset-Or­tungs­geräte?

0
Zum Inhalt

Ein wichtiger Vorteil angetrie­bener Asset-Or­tungs­geräte ist die Sicherheit, die für Ihre Fahrzeuge und Maschinen geboten wird. Dank genauer GPS-Daten können Sie jederzeit die Position und Verfüg­barkeit der motor­be­trie­benen Assets Ihres Fuhrparks nachver­folgen. Webfleet Asset Tracking hilft Fuhrpark­be­treibern außerdem mit Wartungs­be­nach­rich­ti­gungen, ihre Assets in betriebs­fä­higem Zustand zu halten.

Wie lässt sich durch Asset-Ortung Diebstahl verhindern?

0
Zum Inhalt

Da Sie durch die Asset-Ortung Zugang zu aktuellen Stand­or­t-In­for­ma­tionen haben, können Sie den Diebstahl Ihrer Fahrzeuge oder Maschinen verhindern. Auf den Karten sehen Sie jederzeit, wo Ihre Assets sich befinden. Dank Geofen­cin­g-Be­nach­rich­ti­gungen werden Sie sofort informiert, wenn ein Asset ein vorde­fi­niertes Gebiet verlässt. So können Sie bei einem poten­zi­ellen Diebstahl schnell Maßnahmen ergreifen.

Wann benötigen Sie ein angetrie­benes und wann ein nicht angetrie­benes Asset-Or­tungs­gerät?

0
Zum Inhalt

Wenn Ihr Fuhrpark motor­be­triebene Fahrzeuge oder Maschinen umfasst, benötigen Sie angetriebene Asset-Or­tungs­geräte. Diese behalten Ihre motor­be­trie­benen Assets jederzeit im Blick – unabhängig davon, ob sie sich bewegen oder inaktiv sind. Nicht angetriebene Ortungs­geräte erfassen die Aktivitäten von nicht angetrie­benen Assets, wenn diese in Bewegung sind. Sie senden alle 15 Minuten Positi­ons­-Up­dates (bzw. ein Update pro Tag, wenn das Asset nicht in Bewegung ist).

Was kostet ein Ortungs­gerät für angetriebene Assets?

0
Zum Inhalt

Die Kosten von Ortungs­ge­räten für angetriebene Assets hängen von verschie­denen Faktoren ab. Der Preis richtet sich beispiels­weise nach der Anzahl der angetrie­benen Assets, die Sie mit Ortungs­ge­räten ausstatten möchten. Die Kosten können auch durch den Nutzungs­vertrag und die Nutzungs­be­din­gungen vorgegeben sein. Verschiedene Geräte-, Konnek­ti­vi­täts- und Akkuop­tionen haben alle Einfluss auf die Preis­ge­staltung, ebenso wie Abonne­ment­pakete.

Zuver­läs­siges Ortungs­gerät für angetriebene Assets

Sie benötigen lediglich ein LINK 340-Gerät zur Asset-Ortung und ein Webfleet Asset Trackin­g-Abon­nement für den Einstieg in das effiziente Management Ihrer Assets.

Staub- und wasserfest

Der LINK 340 wurde speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt.

Langlebiger Akku

Das Ortungs­gerät ist mit einem großen, wieder­auf­lad­baren Lithi­um­-Io­nen­-Akku mit 5800 mAh ausge­stattet.

Erweiterte Mobil­funk­netz­kon­nek­ti­vität

Maximale Abdeckung dank verschie­dener Techno­logien.

Asset-Sta­tus­prüfung

Der interne Akku sendet tägliche Positi­ons­-Up­dates, wenn das Asset nicht verwendet wird.

Amorti­sierung innerhalb von 6 bis 9 Monaten

Erfahren Sie, welche Vorteile Webfleet Asset Tracking Ihrem Unternehmen bietet

1 Die Spuransicht zeigt nicht die exakten von den Assets zurück­ge­legten Routen.