Webfleet Cold Chain

Stets die richtige Temperatur

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Vorführung anfordern

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihr Unternehmen an.
Geben Sie Ihre Telefon­nummer an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

Webfleet Cold Chain

Stets die richtige Temperatur

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Webfleet Cold Chain

Stets die richtige Temperatur

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Webfleet Cold Chain bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in Ihren Kühltrans­por­t-Fuhrpark – für eine lückenlose Kühlkette. Dank Echtzeit-Tem­pe­ra­tur­über­wa­chung und -kontrolle hilft Ihnen diese anpassbare Lösung, tempe­ra­tur­emp­find­liche Produkte zu schützen und Kühlket­ten­-Com­p­liance einzuhalten.

Die Vorteile von Webfleet Cold Chain

Ware und Fracht schützen

Sie schützen den Tempe­ra­tur­status Ihres gesamten Fuhrparks – auf und abseits der Straße.

Kosten sparen

Sie können auf kritische Situationen reagieren, das Risiko verdorbener Waren minimieren und Kosten vermeiden.

Vorschriften einhalten

Sie können Kunden und Aufsichts­be­hörden gegenüber nachweisen, dass die Kühlkette nicht unter­brochen wurde.

Unter­stützung für all Ihre Fahrzeuge

Sie können über eine zentrale Plattform indivi­duelle Tempe­ra­tur­daten abrufen.

Die wichtigsten Funktionen

Echtzeit-An­sicht Ihres gekühlten Transportes

Sie sehen den aktuellen Tempe­ra­tur­status aller tempe­ra­tur­ge­steu­erten Kühlfahr­zeuge und -anhänger. Dank GPS Fahrzeu­g­ortung wissen Sie zudem jederzeit, wo sich die Fahrzeuge Ihres Kühltransport Fuhrparks gerade befinden1

cold chain overview
cold chain real time

Echtzeit-Be­nach­rich­ti­gungen

Sie werden benach­richtigt, wenn bestimmte Schwel­len­werte für Höchst- oder Mindest­tem­pe­ra­turen überschritten werden. Die Schwel­len­werte der Tempe­ra­tur­sen­soren sind vollständig konfi­gu­rierbar. Sie haben die Kontrolle.

Tempe­ra­tur­ver­stöße

Tempe­ra­tur­ver­stöße treten auf, wenn Schwel­len­werte überschritten werden. Dank Webfleet behalten Sie immer den Überblick über sämtliche Tempe­ra­tur­ver­stöße. Auch eine detail­lierte Analyse der Ereignisse nach Fahrzeug kann jederzeit aufgerufen werden.

cold chain temperature violation
coldchain trucksfleet loading dock

Status der Türen und der Kühleinheit

Digitale Eingänge geben Aufschluss über den Status von Türen (OFFEN/GESCHLOSSEN) und Kühlein­heiten (EIN/AUS).

Stand­ort­daten

Für jede aufge­zeichnete Temperatur sind Stand­or­t-In­for­ma­tionen sowie eine Spuransicht auf der Karte verfügbar.2

cold chain violation on map
cold chain temperature violation 2

Zugang zu Verlaufs­daten

Die Tempe­ra­tur­daten werden bis zu einem Jahr lang archiviert und können direkt oder über einen herun­ter­lad­baren Report eingesehen werden.


Alles, was Sie über Kühlketten wissen müssen

Was ist eine Kühlkette?

0
Zum Inhalt

Die Kühlkette setzt sich aus vielen Gliedern zusammen: dem Werk oder der Bauernhof, wo die Waren erzeugt werden, dem Transport der Waren zum Lagerort und dem Weiter­transport zu endgültigen Lieferung an die Kunden. Fuhrparks mit Kühlfahr­zeugen spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Sicherheit und Qualität der trans­por­tierten Waren.

Was sind Beispiele für Transporte in der Kühlkette?

0
Zum Inhalt

Alle in der Kühlkette trans­por­tierten Waren sind tempe­ra­tur­emp­findlich. Dazu gehören beispiels­weise Lebens­mittel, Medikamente, Impfstoffe, Chemikalien, Pflanzen und medizi­nische Geräte. Bei solchen Waren muss während des Transports ein bestimmter Tempe­ra­tur­be­reich eingehalten werden.

Was ist Kühlket­ten­ma­nagement?

0
Zum Inhalt

Kühlket­ten­ma­nagement bezieht sich auf die Wahrung der Sicherheit und Qualität tempe­ra­tur­emp­find­licher Waren. Fuhrparks mit Kühlketten erreichen dies, indem sie während des Transports konsistente Tempe­ra­turen für ihre Fracht einhalten. Bei einem Tempe­ra­tur­verstoß muss ein Fuhrpark­ma­nager schnell reagieren können, um die Beschä­digung der Waren zu verhindern.

Welche Vorteile bietet das Kühlket­ten­ma­nagement?

0
Zum Inhalt

Der Haupt­vorteil des Kühlket­ten­ma­nage­ments ist der Schutz der Integrität der Fracht. Eine falsche Temperatur während des Transports führt zu beschä­digten und abgelehnten Waren, Gewinn­aus­fällen und unzufrie­denen Kunden. In einigen Fällen kann die falsche Temperatur sogar Risiken für die Gesundheit von Menschen bergen. Mit angemes­senem Kühlket­ten­ma­nagement können Fuhrparks Compli­an­ce-Pro­bleme und Reputa­ti­ons­schäden vermeiden.

Was ist Kühlket­ten­lo­gistik?

0
Zum Inhalt

Die Kühlket­ten­lo­gistik ist ein Prozess, bei dem der Transport tempe­ra­tur­emp­find­licher Waren entlang einer Lieferkette gemanagt wird – von der Erzeugung bis zum Verbrauch. Fuhrparks mit Kühlketten bemühen sich um die Aufrecht­er­haltung einer kontrol­lierten und konsis­tenten Tempe­ra­turzone, damit die Qualität und Sicherheit der Fracht während des gesamten Transports gewähr­leistet sind.

Wie behalten Sie Ihre Kühlkette im Blick?

0
Zum Inhalt

Es ist wichtig, die Ursache von Tempe­ra­tur­pro­blemen zu verstehen. Nur dann können Sie proaktive Gegen­maß­nahmen ergreifen. Sie müssen also wissen, wo, wann und warum es zu einem Problem gekommen ist. Aus genau diesem Grund setzen Fuhrparks zunehmend auf Kühlket­ten­t­e­le­matik, um Echtzeit-Ein­blick in den Tempe­ra­tur­status und die Fahrzeug­po­si­ti­ons­daten zu erhalten.

Welche Tempe­ra­turen herrschen bei Transporten in der Kühlkette?

0
Zum Inhalt

Die Tempe­ra­turen von Transporten in der Kühlkette variieren. Abhängig von der trans­por­tierten Ware müssen Fuhrparks beim Transport bestimmte Tempe­ra­tur­be­reiche einhalten. Bei Gefriergut liegt dieser Tempe­ra­tur­be­reich beispiels­weise bei -18° C bis -20° C. Die geltenden Tempe­ra­tur­be­reiche können von Region zu Region/Land zu Land unter­schiedlich sein. Fuhrparks müssen daher in Bezug auf die Vorschriften, die für die von ihnen trans­por­tierten tempe­ra­tur­emp­find­lichen Waren gelten, stets auf dem neuesten Stand sein.

wf cold chain datasheet

Laden Sie das Datenblatt zu Webfleet Cold Chain herunter

wf cold chain datasheetDatenblatt herun­ter­laden

Vorführung anfordern

Erfahren Sie, wie Sie mit Webfleet Cold Chain Ihre tempe­ra­tur­emp­find­liche Fracht schützen können.

Vorführung anfordern

Erfahren Sie, wie Sie mit Webfleet Cold Chain Ihre tempe­ra­tur­emp­find­liche Fracht schützen können.

Vorführung anfordern

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihr Unternehmen an.
Geben Sie Ihre Telefon­nummer an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

1 Webfleet Cold Chain ist ein Service, der zusätzlich zu einem Webfleet-Tarif-Abon­nement gebucht werden muss
2 Es wird ein Fahrzeu­g­or­tungs­gerät (LINK) benötigt, unabhängig davon, ob 1-Wire-Sen­soren oder eine API als Daten­kon­nek­ti­vi­täts­option verwendet werden.