Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Senken Sie die Kosten, steigern Sie die Effizienz und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie den Überblick über Ihren Fuhrpark behalten. Profitieren Sie von unserem LINK 340-Angebot und verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge in Echtzeit.
Kostenloses E-Book: Kraftstoff sparen
Strategien zum Senken der Kraftstoffkosten für Ihren Fuhrpark
Wie können Sie Ihre Fuhrparkkosten senken?
Laden Sie das eBook noch heute herunter, um zu erfahren, wie Sie die Betriebskosten Ihres Fuhrparks im Griff behalten.
Wir möchten Sie bitten, ab dem 1. Oktober 2020 keine Dokumente oder Materialien mit einem Bezug zu TomTom / TomTom Telematics für Werbe- oder kommerzielle Zwecke zu verwenden, einschließlich Schriftzug und Logo.
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass demnächst ein brandneues Partnerportal online gehen wird! Dies ist Ihr Anlaufpunkt für die neuesten Materialien und Produktinformationen.
Kostenloses E-Book
Kraftstoff sparen: Die besten Strategien zum Senken Ihrer Kraftstoffkosten
Staus erhöhen die Gesamtfahrtzeit um durchschnittlich 26 Prozent bei einem Zeitverlust von 27 Minuten pro Fahrzeug und Tag.
Leipzig, 02. Dezember 2016
Das hohe Verkehrsaufkommen in deutschen Städten kostet Unternehmen viel Zeit und damit 209,5 Mio. € pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine von TomTom durchgeführte Studie.
Der TomTom Traffic Index Report zeigt, dass sich durch den starken Verkehr die Gesamtdauer der Fahrtzeit in deutschen Städten um durchschnittlich 26 Prozent erhöht. Das verlängert die auf der Straße verbrachte Zeit um 27 Minuten und kostet jeden Fahrer der 239.3251 in den deutschen Top 10 Städten mit dem höchsten Stauaufkommen zugelassenen LKW2 rund 3,83 € pro Tag3. Umgerechnet auf das Jahr belaufen sich diese zusätzlichen Kosten für deutsche Unternehmen auf bis zu 209,5 Mio. €4.
«Verkehrsstaus gehören zum Alltag jedes Unternehmens mit mobilen Mitarbeitern. Die neuesten Ergebnisse des Traffic Index zeigen deutlich, dass dieses Problem nicht einfach verschwinden wird», kommentiert Wolfgang Schmid, Sales Director DACH bei TomTom Telematics. «Die Staus in deutschen Städten nehmen immer mehr zu. In den letzten acht Jahren ist das Stauaufkommen um drei Prozent gestiegen. Der stärker werdende Verkehr stellt eine enorme Herausforderung dar, mit der wir uns intensiv beschäftigen müssen. Auch, um den Verlust wertvoller, für Unternehmen abrechenbarer Zeit zu vermeiden.»
«Telematik-Lösungen können Unternehmen dabei helfen, mögliche Probleme durch Staus besser zu bewältigen. Zu diesen Problemen gehören Situationen, in denen Fahrer im Verkehr steckenbleiben genauso wie das Risiko, dass abrechenbare Zeit verschwendet, zu viel Kraftstoff verbraucht oder Kunden gar enttäuscht werden. TomTom Telematics stellt mit WEBFLEET eine Lösung zur Verfügung, die Fahrer auf Basis verschiedener Verkehrsdaten unterstützen kann, Staus effektiv zu umfahren. Außerdem gibt sie der Disposition den Überblick, wo sich gerade welcher Fahrer befindet und die Möglichkeit, schon im Vorfeld entsprechende Routen zu planen sowie Kunden konstant mit voraussichtlichen Ankunftszeiten (ETAs) zu versorgen», fasst Schmid zusammen.
Stadt | Kosten für Unternehmen | Verzögerung durch Staus im Durchschnitt | Anzahl der leichten NFZ | Zusätzliche Fahrtzeit im Jahr (Stunden) |
---|---|---|---|---|
Berlin | 68,1 Mio. € | 28% | 76.340 | 105 |
Hamburg | 34,4 Mio. € | 30% | 37.090 | 109 |
München | 25,6 Mio. € | 29% | 25.261 | 119 |
Köln | 21,5 Mio. € | 30% | 21.217 | 119 |
Frankfurt | 16,7 Mio. € | 26% | 17.734 | 111 |
Ruhrregion West (Duisburg – Essen) | 12,7 Mio. € | 20% | 17.431 | 86 |
Düsseldorf | 10,9 Mio. € | 23% | 13.537 | 95 |
Stuttgart | 9,7 Mio. € | 33% | 8.565 | 133 |
Ruhrregion Ost (Bochum-Dortmund) | 9,4 Mio. € | 18% | 17.712 | 75 |
Bremen | 4,7 Mio. € | 19% | 7.438 | 75 |
1 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt: Summe der Anzahl zugelassener leichten Nutzfahrzeuge der 10 deutschen Städte aus dem TomTom Traffic Index Report. Anzahl der leichten Nutzfahrzeuge: Quelle: Statistisches Bundesamt (DESTATIS), Stand 01.01.2016.
2 Laut Statistisches Bundesamt (DESTATIS) (abzgl. LKW mit Spezialaufbau, (Sattel-) Zugmaschinen und Ackerschlepper).
3 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt:
27 Minuten Verlust durch Stau ÷ 60 Minuten = 0.45 Stunden x 8,50€ (Mindestlohn laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB) = 3,83€ zusätzliche Kosten durch Stau.
4 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt:
Summe der entstehenden Kosten der deutschen Top 10 Städte mit dem höchsten Stauaufkommen Deutschlands (siehe Tabelle).
Die entstehenden Kosten für Unternehmen der einzelnen Städte wurden wie folgt berechnet:
Anzahl der Fahrzeuge der jeweiligen Stadt x Zusätzliche Fahrtzeit pro Jahr in Stunden gemäß dem TomTom Traffic Index = Stunden Gesamtverlust aller Nutzfahrzeugen. 8,50€ (Mindestlohn laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB) x Stunden Gesamtverlust aller Nutzfahrzeugen = Kosten aller verlorener Stunden von Fahrern unter Nutzung des gesetzlichen Mindestlohnes.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus