Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 22. Mai 2020
Fast jedes fünfte der europäischen Logistik- und Transportunternehmen lädt Tachographendaten heute noch immer manuell herunter. Das ergab eine Umfrage von Webfleet Solutions. Der führende Anbieter von Software und Lösungen für Flottenmanagement in Europa wertete im Rahmen seiner Umfrage Antworten von insgesamt 1200 Fuhrpark-Entscheidungsträgern in Transportunternehmen aus, um Handhabung und Effektivität des Fahrtenschreibers zu analysieren.
«Transportunternehmen haben die geltenden Tachographenbestimmungen einzuhalten, müssen aber gleichzeitig ihre Prozesse so ausrichten, dass die Erfüllung der entsprechenden Anforderungen nicht das Kerngeschäft behindert», erklärt Wolfgang Schmid, Director Sales D-A-CH bei Webfleet Solutions.
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung wenden immer noch ca. 40 % der Unternehmen, die den Download manuell durchführen, monatlich bis zu 30 Minuten pro Fahrzeug auf, weitere 18 % sogar bis zu 1 Stunde. «Würde man diese Zeit jeweils auf die individuellen Flottengröße eines Unternehmens hochrechnen, wäre der negative Effekt auf die Produktivität noch deutlicher», so Schmid weiter.
Auch für Unternehmen, die den Remote-Download nutzen kann sich die Einhaltung der Tachographenbestimmungen als kostenaufwendig, belastend und störend erweisen. Demnach finden es 50 % dieser Transportunternehmen kompliziert, Daten zur Verfügbarkeit ihrer Fahrer zu erhalten, obwohl genau diese Daten für die Planung wichtig wären. Um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, müssen Fahrer regelmäßig von ihren Routen abweichen oder in der potenziellen Arbeitszeit lange Pausen machen, und für die Verwaltung und Auswertung der Daten sind zusätzliche Arbeitskräfte erforderlich. Viel zu viele Aufträge müssen abgesagt werden, da der Überblick über die Restlenkzeiten am entsprechenden Tag fehlt.
«Telematiklösungen helfen bei der Einhaltung von Tachographenbestimmungen», sagt Wolfgang Schmid. «Mit Softwärelösungen wie WEBFLEET können Transportunternehmen alle erforderlichen Informationen dokumentieren, den Verwaltungsaufwand durch Remote-Downloads minimieren und Inspektionen erleichtern, indem sie alle ihre Einträge in einem Archiv aufbewahren. Das Risiko für Verstöße und Bußgelder wird dabei erheblich verringert.»
Weitere Ergebnisse zur Umfrage und aufschlussreiche Einblicke finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus