TomTom Entwicklerkonferenz: Innovationen im Flottenmanagement
Zum zweiten Mal lΓ€dt TomTom Telematics zu seiner Entwicklerkonferenz .connect ein: Diese findet am 9. Juni im Amsterdam statt. Mit der Veranstaltung bringt der Flottenmanagement-Spezialist IT-Profis sowie App- und Softwareentwickler zusammen, die einen Tag lang Erfahrungen und Best Practices austauschen kΓΆnnen, Ideen teilen und Informationen ΓΌber die neuesten MΓΆglichkeiten in der Entwicklung von vernetzten Anwendungen fΓΌr Firmenfahrzeuge erhalten. Besucher erleben in Technik-Sessions, wie sich neue Schnittstellen (API) und Softwareentwicklungs-Kits (SDK) der offenen Telematik-Plattform TomTom WEBFLEET optimal nutzen lassen β und wie sie auf diese Weise noch mehr Apps und integrierte Anwendungen entwickeln kΓΆnnen. Zudem bietet TomTom Telematics UnterstΓΌtzung, um vernetzte, auf die derzeitigen und kΓΌnftigen Anforderungen verschiedenster Branchen zugeschnittene Fahrzeugapplikationen besser vermarkten zu kΓΆnnen.
Nach dem enormen Erfolg unserer ersten Entwicklerkonferenz, zu der im vergangenen Jahr Vertreter aus 12 verschiedenen LΓ€ndern angereist waren, freuen wir uns jetzt auf neue Impulse
, sagte Taco van der Leij, Vice President Marketing bei TomTom Telematics. FΓΌr die Flottenmanagement-Branche beginnt gerade eine neue, aufregende Γraβ mit nahezu unbegrenzten MΓΆglichkeiten fΓΌr die Entwicklung von LΓΆsungen fΓΌr vernetzte Fahrzeuge. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir neue Apps und integrierte Anwendungen, die unseren Kunden Innovationen und Vorteile bringen β unabhΓ€ngig davon, welcher Branche sie angehΓΆren und welche Flottenart sie betreiben. Ganz gleich ob es sich um Fahrerverhalten dreht, um Sicherheit, Effizienz, ProduktivitΓ€t oder Kundenserviceβ durch eine stΓ€rkere Automatisierung und neue Insights werden diese Technologien die GeschΓ€ftsprozesse revolutionieren und damit Technik und Fahrer nΓ€her zusammenbringen.
TomTom Telematics bietet mit WEBFLEET eine Flottenmanagement-Plattform, welche von kleinen, mittleren und groΓen Unternehmen zur Leistungsverbesserung, Kraftstoffeinsparung, FahrerunterstΓΌtzung und Steigerung der gesamten Flotteneffizienz genutzt wird. Da WEBFLEET web-basiert ist, lΓ€sst sich die eigene Fahrzeugflotte rund um die Uhr von ΓΌberall aus steuern und verwalten. Auch mit dem Smartphone per App.
Auf der .connect Entwicklerkonferenz werden auΓerdem die neuen Funktionen von WEBFLEET vorgestellt. Dazu zΓ€hlen unter anderem OptiDrive 360, ein Tool zur Optimierung des Fahrverhaltens, das Echtzeit-Tipps zum vorausschauenden Fahren ausgibt; Restlenkzeiten, eine Funktion, die die geleisteten Fahrtzeiten mit den Arbeitszeiten abgleicht, sowie die Plattform fΓΌr mobiles GerΓ€temanagement, mit deren Hilfe der Anwender Software fΓΌr den neuen konfigurierbaren PRO8 Driver Terminal per Fernzugriff verwalten kann.
Mit mehr als 330 Partnerunternehmen verfΓΌgt TomTom Telematics bereits heute ΓΌber das grΓΆΓte Partner-Γkosystem in der Flottenmanagement-Branche. Die gesamte Bandbreite an marktfΓΌhrenden Apps, die in WEBLFEET integriert sind oder mit der Plattform verbunden sind, sind im App Center erhΓ€ltlich. Sie decken eine Vielzahl von Funktionen abβ darunter CRM und ERP, Termin- und Projektplanung, Routenoptimierung, Temperaturkontrolle, mobiles Drucken und Einzelfahrersicherheit. DarΓΌber hinaus gibt es integrierte Anwendungen fΓΌr nutzungsbasierte KFZ-Versicherungen.
Interessierte Entwickler und IT-Profis kΓΆnnen sich unter folgendem Link fΓΌr die Teilnahme an der .connect Developer Conference 2015 registrieren: http://www.webfleet.com/ttdc15
PresseΒkontakt
RSS-Feed
Aktuelle Webfleet-PresΒseΒmitΒteiΒlungen im XML-Format herunΒterΒladen
RSS FeedβIhre Zustimmung wird benΓΆtigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .
Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-ΒKaΒteΒgorien zustimmen:
- PersoΒnaΒliΒsierte Werbung
- Analyse und PersoΒnaΒliΒsierung
- ErforΒderlich
Weitere InforΒmaΒtionen finden Sie in unserer DatenΒschutzΒrichtΒlinie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒschutzΒrichtΒlinie des UnterΒnehmens.