Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 15. Januar 2008: TomTom WORK, die B2B-Sparte des weltweit größten Anbieters portabler Navigationslösungen TomTom und internationaler Lieferant von Connected-Navigation-Services für Fahrzeugflotten, stellt heute die neue TomTom LINK 300 Box für die aktualisierte TomTom WORK Active Lösung vor. TomTom LINK 300 ermöglicht eine deutlich einfachere Installation in Fahrzeuge und bietet eine verbesserte Kommunikation zwischen Disposition und Fahrern auf der Straße.
Die aktualisierte TomTom WORK Active Lösung stellt einen kompletten Connected Navigation Service bereit, bestehend aus der neuen TomTom LINK 300 Box, der Online-Applikation WEBFLEET sowie dem kürzlich vorgestellten TomTom GO 720 Navigationsgerät. TomTom LINK 300 wird auch als separate Tracking-Lösung angeboten, die es Flottenmanagern ermöglicht, Position und Bewegung ihrer Fahrzeuge lückenlos zu verfolgen. Daneben unterstützt TomTom LINK 300 kommende Bluetooth®-fähige TomTom Navigationsgeräte und macht Connected Navigation damit für weitere Zielgruppen attraktiver und erschwinglicher denn je.
«Unternehmen und Flotteninhaber suchen ständig nach Möglichkeiten, Kosten zu sparen und nach Prozessen, die die tägliche Kommunikation erleichtern und die Effizienz ihrer Fahrzeuge steigern», sagt Thomas Becher, Commercial Director von TomTom WORK. «Mit dem neuen TomTom LINK 300 kann jedes Unternehmen sofort eine qualitativ hochwertige Navigation mit einer Zweiwege-Datenkommunikation und Tracking & Tracing kombinieren.»
TomTom LINK 300
Der neue TomTom LINK 300 ist eine kleine Blackbox, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Fahrzeuge zu orten und zu verfolgen und die Nachrichten sowie Positionsdaten zwischen diesen Fahrzeugen und der Online-Applikation WEBFLEET sendet. TomTom LINK 300 kann dank kompakter Abmessungen (85,5 x 67 x 24 mm) mühelos in jedem Fahrzeug installiert werden. Zudem stehen unterschiedliche Einbauoptionen zur Auswahl: TomTom LINK 300 kann entweder am Armaturenbrett verbaut oder an der Windschutzscheibe befestigt werden. Die integrierten GPS- und GPRS-Antennen stellen sicher, dass keine Kabel sichtbar sind. Fahrer können ihren TomTom GO 720 ganz einfach via Bluetooth® mit der neuen TomTom LINK 300 Box verbinden. Über das eingebaute GPRS-Modem kann der TomTom LINK 300 außerdem aktuelle Verkehrsnachrichten empfangen, die es dem Fahrer ermöglichen, seinen Tag effizienter zu planen.
WEBFLEET
WEBFLEET ist eine webbasierte Anwendung von TomTom WORK, die es Flottenmanagern ermöglicht, ihre Flotte rund um die Uhr zu verfolgen und ihnen umfangreiche Reporting-Werkzeuge zur Verfügung stellt. TomTom LINK 300 übermittelt WEBFLEET wertvolle Daten wie exakte Ziele der Fahrzeuge auf der Straße und der geschätzten Ankunftszeit. Diese Daten werden jede Minute aktualisiert. Darüber hinaus bietet WEBFLEET Fuhrparkbesitzern tägliche Berichte zu Arbeitszeiten, Geschwindigkeitsprofile und die Anzahl der Fahrten und Stopps der einzelnen Fahrer. Diese Berichte geben den Fuhrparkbesitzern einen besseren Überblick über die Position der Fahrzeuge und die Aktivitäten der Fahrer bei gleichzeitiger Reduktion des administrativen Aufwands.
TomTom GO 720
Der TomTom GO 720 kombiniert die Vorzüge der ausgezeichneten Software, einer einfachen Bedienung und eines umfangreichen Kartenmaterials von Europa mit neuesten Navigations-Funktionen wie einer Freisprecheinrichtung, Adresseingabe per Sprache und Text-zu-Sprache-Funktion für eine bestmögliche Navigationserfahrung. Der TomTom GO integriert daneben TomTom Map Share, das Nutzern ermöglicht, Änderungen an Karten vorzunehmen und diese mit anderen Anwendern zu teilen. Zudem bietet das Navigationsgerät führende Sicherheitsfunktionen, darunter Geschwindigkeitswarner und das Hilfe!-Menü.
Preise und Verfügbarkeit
Die TomTom WORK Active Lösung, die TomTom GO 720, WEBFLEET und TomTom LINK 300 umfasst, ist ab Mitte Januar 2008 verfügbar. Die TomTom LINK 300 Box wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 399 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer ausgeliefert.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus