Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 1. April 2009: TomTom WORK, die B2B-Sparte von TomTom, präsentiert heute den TomTom GO 7000 sowie WEBFLEET Dashboard. Diese Produkte wurden entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Zeit, Kosten und Kraftstoff einzusparen sowie die gesamte Unternehmensperformance zu verbessern.
TomTom GO 7000
Der TomTom GO 7000 entspricht den Anforderungen von professionellen Kraftfahrzeugführern und Nutzfahrzeugflotten.
Das Navigationsgerät ist HD Traffic (TM) ready. Fahrer erhalten so aktuelle Echtzeitinformationen über das Verkehrsgeschehen
und gegebenenfalls Meldungen über Verzögerungen bei der Ankunftszeit oder alternative Routenvorschläge. In Kombination
mit TomTom IQ Routes (TM) berechnet HD Traffic optimale Routen und zuverlässige Ankunftszeiten.
Daneben bietet der TomTom GO 7000:
Der TomTom GO 7000 ist Teil der Connected Navigation Lösung TomTom WORK Active.
WEBFLEET Dashboard
WEBFLEET Dashboard ist ein neues Reporting-Werkzeug innerhalb der Online-Anwendung WEBFLEET für das Flottenmanagement.
Es ist einfach zu nutzen, visuell intuitiv und stellt wichtige Leistungsindikatoren dar, die für Betrieb und Steuerung einer
Nutzfahrzeugflotte entscheidend sind. Mit einem einzigen Blick erhält der Anwender sämtliche Analysen und Trends, um hinsichtlich
der Flotte, der Abteilungen und der Fahrer schnell Entscheidungen treffen zu können. Daneben können Anwender bis zu 15
'Key Performance Indicators' (KPIs) festlegen, um Performance und definierte Richtwerte gegenüberzustellen.
«Managern von Fahrzeugflotten stehen heute zahlreiche Informationen hinsichtlich ihrer Fahrzeuge und Aufträge zur Verfügung. Gleichzeitig haben sie aber nicht die Zeit, diese Informationen zu verwerten», sagt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK. «Während der neue TomTom GO 7000 die professionelle Navigation noch effizienter und spritsparender gestaltet, unterstützt WEBFLEET Dashboard das Management der Flotten. Gerade in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld, in dem Kosten reduziert und Prozesse optimiert werden müssen, ermöglicht WEBFLEET Dashboard schnelle Entscheidungen basierend auf übersichtlich aufbereiteten und schnell abrufbaren Informationen.»
Preis und Verfügbarkeit
Der TomTom GO 7000 kommt mit Kartenmaterial für West- und Zentraleuropa (42 Länder) uns ist ab sofort über Vertriebspartner
von TomTom WORK für 299 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer, erhältlich. WEBFLEET Dashboard ist ebenfalls ab sofort als
Teil von WEBFLEET erhältlich.
* Der GO 7000 ist LIVE Services ready. Nötig sind ein Vertragsabschluss für WEBFLEET sowie die Installation des TomTom LINK 300. Die LIVE-Services für den TomTom GO 7000 sind nur in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden verfügbar.
Über TomTom WORK Active
Die aktualisierte TomTom WORK Active Lösung stellt durch die Kombination aus TomTom GO 7000, WEBFLEET und TomTom LINK
300 einen kompletten Connected Navigation Service bereit. Mit Connected Navigation erhalten Anwender wertvolle Daten wie
exakte Fahrtziele und geschätzte Ankunftszeiten. Diese Daten werden jede Minute aktualisiert. Darüber hinaus bietet TomTom
WORK Active Fuhrparkbesitzern tägliche Berichte zu Arbeitszeiten, Geschwindigkeitsprofilen und zur Anzahl der Fahrten und
Stopps der einzelnen Fahrer. Diese Berichte geben den Fuhrparkbesitzern einen besseren Überblick über die Position der
Fahrzeuge und die Aktivitäten der Fahrer bei gleichzeitiger Reduktion des administrativen Aufwands.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus