Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 8. Juni 2016
Das Thema Big Data spielte bei der Analyse gegnerischer Mannschaften und somit letztlich dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 eine wesentliche Rolle. Mittlerweile setzen immer mehr Unternehmen auf die Auswertung großer Datenmengen. Auch im Flottenmanagement können Datenanalysen zu mehr Leistung und Effizienz führen.
Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Nationalmannschaft verkündete im Frühjahr 2014 auf der CeBIT, mit Hilfe von Big Data-Analysen die DfB-Auswahl zum Sieg zu führen. Damals war das noch eine Meldung wert, und sie stieß vielerorts auf Skepsis1. Inzwischen ist der Einsatz von Big Data im Fußball weit verbreitet. In der Bundesliga sowie in England werden insgesamt rund 50.000 Positionsdaten von Spielern und Ball an 12 Antennen am Spielfeldrand gesendet – pro Sekunde2. Jede Bewegung der Fußballer auf dem Feld wird vermessen und in Echtzeit ausgewertet. Daten aus dem Training vervollständigen das Bild. Selbst die Fans haben Zugriff auf einen Großteil der Informationen, die sie für ihre privaten Fußballanalysen verwenden können.
Der Profi-Fußball macht es vor: Mit Hilfe von Big Data lassen sich Erfolge erzielen und nicht nur effiziente Spielzüge und Taktiken, sondern auch effiziente Prozesse herausarbeiten. Dabei gehen die Fußballclubs wesentlich weiter als die Wirtschaft. «Was im Sport passiert, ist auf Unternehmen nicht übertragbar, dafür sorgt allein schon der Datenschutz», sagt Thomas Erwin, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.3 So würde sich wohl kaum ein Mitarbeiter bereit erklären, drei verschiedene Chips in seiner Arbeitskleidung zu tragen, wie es bei den Kickern inzwischen üblich ist.
Ganz so weit müssen Unternehmen aber auch nicht gehen. Schon erste Schritte beim Einsatz von Big Data können zu messbaren Erfolgen führen. Das zeigt zum Beispiel die Anwendung von Telematik im Fuhrpark. Was im Fußball die Spieler, sind hier die Fahrzeuge. Mit der Flottenmanagement-Lösung WEBFLEET von TomTom Telematics, lassen sich beispielsweise Informationen über Ort, Fahrtzeiten, Fahrverhalten, Wartungsstand oder geladene Güter live in die Zentrale des Unternehmens schicken. Diese Daten können für eine bessere Disposition und einen effizienteren Einsatz der Flotte genutzt werden. Telematik-Lösungen können auch helfen Dokumentationspflichten und gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen sowie den bürokratischen Aufwand zu verringern. Daten über den Fahrstil liefern zudem Hinweise, wie sich durch Anpassung des Fahrverhaltens der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß eines Fahrzeugs senken lassen.
2http://www.stern.de/sport/fussball/fussball--big-data-in-der-bundesliga-am-vormarsch-6423846.html
3https://klardenker.kpmg.de/big-data-ersetzt-das-bauchgefuehl/
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!