Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 21. März, 2023 — Europas Nummer 1 Flottenmanagementanbieter Webfleet erweitert seine Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Liefer- und Zustelldienste mit Lösungen für „Bring your own device“ sowie mit dem neuen professionellen und robusten Work Phone PRO M. Auf der diesjährigen Flotte! Der Branchentreff zeigt Webfleet, wie Unternehmen mit dem PRO M sowie mit Webfleet Work App ihre Fahrer managen können und ihnen dabei helfen, produktiv zu bleiben.
Die eigene Flotte effizient im Blick behalten und steuern
Mit Webfleet Work App können Flottenmanager weitere Fahrzeuge z.B. von Saisonarbeitskräften oder Subunternehmern schnell und flexibel in das eigene Telematik-System einbinden, somit auch neue Fahrerinnen und Fahrer ganz einfach digital in die Betriebsabläufe integrieren und so beispielsweise Aufträge und Anweisungen direkt an ihr Mobilgerät senden.
«Positionsmeldungen und berechnete Ankunftszeiten, sogenannte ETAs, werden mittlerweile oftmals als Standard von den Kunden erwartet und sollten daher nicht vom eingesetzten Fahrzeug abhängig sein. Beim Management von Saisonfahrern ist es möglich, ohne manuellen Papieraufwand bestehende Abonnements für neue Fahrzeuge oder Fahrer wiederzuverwenden», erklärt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region.
So erlaubt Webfleet Work App Fahrern, über ihr eigenes Mobilgerät mit ihrem Unternehmen zu kommunizieren. Hierfür benötigen sie lediglich eine aktive SIM-Karte oder eine WLAN-Verbindung. Push-Benachrichtigungen weisen auf wichtige Aktualisierungen hin, sodass Fahrer schnell reagieren können. Durch eine Kombination der Work App mit TomTom GO Fleet erhalten Fahrer jederzeit die beliebten, genaue Verkehrsinformationen in Echtzeit auf ihr Mobilgerät. So können sie Verkehrsstörungen meiden und Kunden durch eine pünktliche Ankunft überzeugen.
Darüber hinaus schützt Webfleet alle Fahrzeugdaten mit dem höchsten verfügbaren Standard an Datensicherheit. In der Work App können Fahrer ihre Arbeitszeiten aufzeichnen aber auch den Fahrmodus von geschäftlich auf privat ändern. So schützt die App die Privatsphäre des Fahrers, wenn eine Fahrt nicht arbeitsbezogen ist.
Mit dem Webfleet PRO M managen Fahrer ihre Arbeit mit einem Gerät
Webfleet zeigt auf der Flotte auch sein neues Driver Terminal PRO M zur Unterstützung für Festangestellte wie für Saisonfahrer; in- und außerhalb von Stoßzeiten.
«Fahrer verrichten komplexe Arbeit. Technik kann Sie dabei unterstützen, darf aber weder ablenken noch unnötigen Aufwand verursachen. Für Fahrer ist es zudem ideal, alle Belange ihrer Arbeit über ein einziges Gerät abwickeln zu können. Ihr Driver Terminal ist dabei ihre erste und präferierte Anlaufstelle», sagt Wolfgang Schmid.
Mit dem PRO M hat Webfleet ein Driver Terminal entwickelt, das mit seiner kompakten Größe und Robustheit Schutz vor Stürzen, extremen Temperaturen, Wasser und Staub bietet. Es vereint die Leistungsstärke eines Handheld-Computers mit der Nutzerfreundlichkeit eines Smartphones und kann auch als Diensttelefon verwendet werden.
Um allen Ansprüchen von Fahrern gerecht zu werden, sind auf dem PRO M diverse Lösungen vorinstalliert, wie Webfleet Work App, TomTom GO Fleet und Webfleet Vehicle Check. Zusätzlich vereint das Work Phone weitere Funktionen in einem Gerät: Auftragsmanagement, Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Fahrer und Zentrale sowie OptiDrive 360, das Fahrern hilft, ihre Fahrleistung zu verbessern.
Webfleet bei Flotte! Der Branchentreff
Vom 29. bis zum 30. März 2023 präsentiert sich Webfleet am Stand F6 in Halle 6 der Messe Düsseldorf bei Flotte! Der Branchentreff. Am 30. März 2023 um 14.00 Uhr erklärt Wolfgang Schmid, Head of Central Region, in seiner Keynote «Flotte elektrisch - Was nun?», wie Fuhrparkmanager den Betrieb ihrer Elektroflotte optimieren können.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!