Besorgt wegen des Mangels an Lkw-Fahrern?
Erfahren Sie, mit welchen 5 Vorteilen Technologie helfen kann






Lkw-Unternehmen weisen bereits seit vielen Jahren auf den alarmierenden Mangel an qualifizierten Lkw-Fahrern hin. Die aktuelle Kombination aus COVID-19, Brexit-Unsicherheit und anhaltenden Problemen bezüglich der Bindung und Beschaffung von Fahrern hat das Thema nun in den Blickpunkt des Interesses gerückt.
Für Manager von Lkw-Fuhrparks stellt sich vor allem eine wichtige Frage: Wie kann ich qualifizierte Fahrer rekrutieren und halten, sodass meine Fahrzeuge ausgelastet sind und mein Unternehmen überlebt?
Und Fuhrparkmanager setzen zunehmend auf digitale Lösungen, um diese Herausforderung anzugehen. In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen der Faktoren, die hinter dem Fahrermangel stecken, und wie Sie diese mit verstärkter Digitalisierung angehen können.
Überalterung
Ein zentrales Problem ist, dass einfach nicht genug qualifizierte Kandidaten in die Branche einsteigen. Etwa 30 % der Lkw-Fahrer sind über 50 Jahre alt. Wenn diese Gruppe in den Ruhestand geht, gibt es nicht genug junge Leute, die nachrücken und dies abfangen.
Fuhrparkmanager haben jedoch nicht nur Probleme, Kandidaten zu finden. Es fällt ihnen auch schwer, die bei ihnen beschäftigten qualifizierten Fahrer zu halten.


Kein leichter Beruf
Lange Strecken zu fahren, ist ein anspruchsvoller Job. Fernfahrer sind über längere Zeiten hinweg von ihrer Familie und ihren Freunden getrennt. Gleichzeitig müssen sie knappe Fristen einhalten und sind den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt. Hinzu kommt Stress aufgrund von Staus, Verzögerungen und schlechten Rastplätzen. Der Druck in einem solchen Arbeitsumfeld schreckt viele davon ab, sich für diesen Beruf zu entscheiden.
Und genau hier kommt Digitalisierung ins Spiel.
Bessere Rahmenbedingungen unterwegs
Digitale Lösungen können dazu beitragen, Fernfahrern das Leben zu erleichtern, die Sicherheit zu erhöhen und die Stresspegel zu senken. Dadurch wird das Arbeitsumfeld optimiert, und Fahrer sind zufriedener, gesünder und produktiver. Dies wiederum sorgt dafür, dass der Beruf des Fernfahrers für neue Kandidaten attraktiver wird.
Nachfolgend finden Sie fünf wichtige Vorteile, die digitale Lösungen in diesem Zusammenhang bieten.


1. Auf besseren Routen unterwegs
Eine Fuhrparkmanagement-Lösung wie Webfleet kann mehr als nur Fahrzeuge orten. Sie bietet regelmäßige, genaue Informationen zur Verkehrslage, zum Wetter, zu Verkehrsstörungen, Umleitungen und anderen Dingen, die eine Fahrt verzögern und die Arbeitslast eines Fahrers erhöhen könnten.
2. Weniger Stress bei der Arbeit
Mithilfe von digitalen Lösungen können Transportunternehmen viele Aufgaben automatisieren. Dies trägt zur Entlastung der Fahrer bei, sodass sie sich besser auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.
Hinzu kommt, dass Webfleet die Arbeitszeiten Ihrer Fahrer automatisch erfassen kann. Sie sehen daher auf einen Blick, wie lange jedes Teammitglied noch fahren darf. Dadurch wird verhindert, dass Sie einem Fahrer Aufträge zuweisen, die dieser innerhalb seiner Restlenkzeit nicht erfüllen kann. Dies wiederum reduziert die Stresspegel der Fahrer.


3. Einfachere Kommunikation
Über das Gerät in der Fahrerkabine wird die Kommunikation zwischen dem Fahrer und der Zentrale deutlich vereinfacht, und der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren. Das PRO 8475 TRUCK ist beispielsweise mit Text-to-Speech-Technologie ausgestattet: Die Nachrichten werden dem Fahrer laut vorgelesen und er muss nicht erst anhalten, um von einer Planänderung zu erfahren oder andere wichtige Informationen zu erhalten.
4. Klärung von Unfällen
Wenn eine Fahrzeugkamera montiert ist, kann nach einem Unfall nachvollzogen werden, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer und nicht Ihr Fahrer die Schuld trägt. Dies hilft den Fahrern, am Steuer ruhig zu bleiben, denn im Fall einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug können sie gegebenenfalls ihre Unschuld nachweisen.


5. Bessere Weiterentwicklung und Schulung
In einem kürzlich vom britischen Fuhrparkbetreiberverband Fleet Operator Recognition Scheme veröffentlichten Bericht wurden einige der Gründe aufgezeigt, aufgrund derer Fahrer den Arbeitgeber wechseln. Dazu gehören beispielsweise ein Mangel an Schulungsmöglichkeiten sowie fehlende Perspektiven für die persönliche oder berufliche Weiterentwicklung.
Mithilfe von Fahrzeugtelematik- und Fuhrparkmanagement-Lösungen können Sie bedürfnisorientierte und effektive Schulungs- und Optimierungsprogramme entwickeln. Wenn Sie genau erfassen, wie Ihre Fahrer die Fahrzeuge nutzen, können Sie erkennen, in welchen Bereichen jeweils Schulungsbedarf besteht, z.B. in Bezug auf Tempoverstöße, scharfe Bremsmanöver und Leerlauf. Anschließend können Sie nachverfolgen, wie erfolgreich die Fahrer auf ihre Ziele hinarbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Zufriedenheit, Gesundheit und Produktivität Ihrer Fahrer unterstützen und mithilfe von Technologie gegen den Fahrermangel angehen können? Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie mit einem Experten, um zu erfahren, wie Sie die Zufriedenheit, Gesundheit und Produktivität Ihrer Fahrer unterstützen können
Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.