Vorführung anfordern
Flottenmanagement
Flotte clever verwalten, Mitarbeiter managen und Kosten sparen
Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produktdemonstration, technische Daten oder über ein entsprechendes Produktangebot sprechen möchten.Flottenmanagement
Flotte clever verwalten, Mitarbeiter managen und Kosten sparen
Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produktdemonstration, technische Daten oder über ein entsprechendes Produktangebot sprechen möchten.Flottenmanagement bezeichnet verschiedene Tätigkeiten und Lösungen, mit denen Unternehmen einen Fuhrpark aus Nutzfahrzeugen wie Pkw, Transporter, Lkw und Bussen managen. Ziel des Flottenmanagements, auch Fuhrparkmanagement genannt, ist es den Fuhrpark effizient zu managen und gezielt Verwaltungsaufwand und Kosten zu reduzieren.
Hauptvorteile des Flottenmanagements
Orten Sie Ihre Fahrzeuge 24/7
Track & Trace in Echtzeit
Bis zu 20% weniger Kraftstoffverbrauch & Wartungskosten
Einsicht in Fahrverhalten & Analyse
Einfache Integration mit vorhandener Soft- & Hardware
zur Optimierung Ihrer gesamten Geschäftsprozesse
Reduzierte Fahrzeiten & optimale Routenzusammenstellung
Professionelle Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen
Verbessern Sie Ihre Servicelevels
Dynamische Auftragsdisposition & einfache Fahrerkommunikation
Offizielle Vorschriften einfach befolgen
Automatische Kilometerstand- und Arbeitszeitenregistrierung & Tachograph Manager
Entdecken Sie die Funktionen, die Flottenmanagement bietet
Fahrzeugortung dank optimalem Fuhrparkmanagement
Wissen Sie immer, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Zeichnen Sie Zeit, Fahrleistung und Standort jedes Ihrer Fahrzeuge im Fuhrpark als Verlaufsdaten und in Echtzeit auf.
Funktionen:
- Echtzeit-Fahrzeugortung
- Aussagekräftige Spurverfolgung
- Sofortige Alarmmeldungen
- Fahrtenbuch
- Tachograph Manager


Fuhrparkoptimierung
Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Flotte. Treffen Sie mit aussagekräftigen Reports und Dashboard-Informationen zu Ihrem Fuhrpark in Echtzeit fundiertere Entscheidungen.
Funktionen:
- Dashboard
- Reporting
- Benachrichtigungen
Mitarbeitermanagement
Ein zufriedenes Team bedeutet zufriedene Kunden. Die dynamische Kommunikation zwischen Ihren mobilen Mitarbeitern und Ihrer Zentrale führt zu agileren geschäftlichen Prozessen und ist zentraler Bestandteil des Flottenmanagements.
Funktionen:
- Einsatz- und Auftrags-Workflow
- Dynamisches Auftragsmanagement
- Arbeitszeiterfassung
- Optimierte Planung
- TomTom Traffic
- Restlenkzeiten


Umweltfreundliche und sichere Fahrweise
Senken Sie Kosten, reduzieren Sie CO2-Emissionen und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie Ihren Fahrern zu einem besseren Fahrverhalten verhelfen. Verschaffen Sie sich Einblick in die Nutzung Ihrer Fahrzeuge, einschließlich Ihrer Elektrofahrzeuge.
Funktionen:
- OptiDrive 360
- Fahrstil
- Kraftstoffüberwachung
- Planung von Wartungsarbeiten
Anbindung von Unternehmenssoftware
Integrieren Sie das Webfleet Fuhrparkmanagement nahtlos in Ihre bestehenden Softwarelösungen und Unternehmensanwendungen.
Funktionen:
- Unternehmensanwendungen
- Mobile Lösungen
- Webfleet-APIs


Fahrtenbuch
Mit den richtigen Tools und Kenntnissen können Sie Steuern sparen. Wie? Durch die Integration eines elektronischen Fahrtenbuchs wie Webfleet Logbook von Webfleet in Ihr Flottenmanagement.
Funktionen:
- App für Smartphone und Tablet
- Automatisch erstellte Tourdaten
- Einfache Tourvalidierung
- Vorschläge zum Fahrtentyp
- Steuerlich anerkannter Tour-Report
Professionelle Navigation, Verkehrsstörungen vermeiden
Die besten Kilometer sind die, die man nicht fahren muss. Effizientes Flottenmanagement beginnt mit professioneller Navigation, die Verkehrsstörungen vermeiden kann. So ermöglichen moderne Flottenmanagementsysteme eine wirklich zuverlässige Umsetzung Ihrer Kundenaufträge.
Funktionen:
- Extrem zuverlässige Verkehrsinformationen
- Keine Verzögerungen durch Straßensperrungen
- Schnellste Routen
- Weniger Zeit unterwegs
- Personalisierte Navigation für große Fahrzeuge
- Informationen zu Radarkameras


Webfleet Mobile
Sie müssen nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen, um Ihren Fuhrpark zu steuern. Mit Webfleet Mobile haben Sie alles, was Sie brauchen, in der Hand.
Funktionen:
- Fahrzeug- und Asset-Ortung in Echtzeit
- Zwei-Wege-Kommunikation
- Fahrtmanagement
- Neue Aufträge versenden
- Benachrichtigungen und Warnungen
Alles, was Sie über Flottenmanagement wissen müssen
Was ist Flottenmanagement?
0
Was ist Flottenmanagement?
0Flottenmanagement bezeichnet in der Regel digitale Lösungen zur Steuerung von Fahrzeugfuhrparks. Verwendet wird in dem Zusammenhang auch der Begriff der Telematik. Moderne Flottenmanagementsysteme erfassen in der Regel Daten aus der Fahrzeugdiagnostik. Zu den wichtigsten Gründen für den Einsatz solcher Lösungen sind die Optimierung der betrieblichen Effizienz, die Fahrzeug-Lokalisierung sowie die Einsparung von Fuhrparkkosten. Flottenmanagement-Lösungen können im Fuhrpark zu deutlich mehr Effizienz führen.
Warum ist Flottenmanagement wichtig?
0
Warum ist Flottenmanagement wichtig?
0Wer einen Fuhrpark managt, muss unter Umständen schwierige Entscheidungen treffen. Für einen reibungslosen Betrieb gilt es, viele Faktoren zu berücksichtigen: die Auswahl der richtigen Fahrzeuge und Fahrer zur Gewährleistung der Sicherheit, Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Erfahren Sie mehr über unsere Flottenmanagement-Services.
Mit einer Flottenmanagementlösung, die auf Telematik basiert, erhalten Sie Einblick in all diese Aspekte. Durch den Zugang zu den richtigen Daten in Ihren Flottenmanagmentsystemen können Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen.
Ihre Fahrzeuge sind dabei eine wichtige Datenquelle. Dank klarer Informationen zu Standort, Kraftstoffverbrauch, gefahrenen Kilometern und Fahrverhalten können Sie jeden Aspekt Ihres Fuhrparkbetriebs optimieren.
Da Sie auf Ihre Fahrzeugdaten zugreifen und diese kontrollieren können, erhalten Sie einen umfassenden Überblick und können sicherstellen, dass das Flottenmanagement Ihr Unternehmen effektiv unterstützt.
Was sind die Aufgaben eines Flottenmanagers?
0
Was sind die Aufgaben eines Flottenmanagers?
0Flottenmanager sind für den Betrieb und die Wartung eines Unternehmensfuhrparks zuständig. Sie müssen beispielsweise Fahrzeuge auswählen und orten können, um sicherzustellen, dass sie korrekt genutzt werden, auf den richtigen Routen unterwegs sind und ordnungsgemäß gewartet werden.
Darüber hinaus müssen Flottenmanager die Fahrer managen, die Fuhrpark-bezogenen Kosten im Griff haben und dafür sorgen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
Um die Effektivität und Effizienz ihrer Fuhrparks zu steigern, setzen Flottenmanager oft auf Fahrzeugtelematik, kombiniert mit Fuhrparkmanagement-Software und -Hardware.
Die richtige Lösung finden Sie, indem Sie Ihre Geschäftsanforderungen definieren, sich einen Überblick über die Funktionen der verschiedenen Anbieter verschaffen, die IT-Anforderungen prüfen und die Erwartungen in Bezug auf den Service abstecken.
Was versteht man unter einem Flottenmanagementsystem?
0
Was versteht man unter einem Flottenmanagementsystem?
0Flottenmanagementsysteme sind eine Kombination aus vernetzter Software und Hardware, die von Fuhrparkbetreibern zum Managen ihrer Fahrzeuge genutzt wird.
Ein solches System kann verschiedene Elemente umfassen:
- Fuhrparkmanagement-Software: Über diese Benutzeroberfläche rufen Flottenmanager Fahrzeugdaten ab und erhalten Einblicke, die sie bei der Optimierung der Fuhrparkleistung unterstützen.
- Fahrzeugortungsgeräte: Diese Hardwaregeräte können in Fahrzeugen montiert oder angeschlossen werden, um in Echtzeit den jeweiligen Standort des Fahrzeugs zu orten. Darüber hinaus können diese Geräte Daten zum Fahrverhalten und zur Motordiagnose erfassen.
- Driver Terminals: Mit diesen Geräten profitieren Fahrer von erweiterter Navigation. Zudem können die Geräte aktuelle Details zur Zuweisung empfangen, die Kommunikation erleichtern und Informationen zur Fahrzeugnutzung aufzeichnen.
- Dashcams: In den Fahrzeugen können auf die Straße und auf den Fahrer gerichtete Kameras montiert werden, die während der Fahrt Gefahren identifizieren und Informationen zu Verkehrsvorfällen liefern.
Unternehmen, die ein Flottenmanagementsystem nutzen, können die Kosten senken, die Fahrzeugleistung optimieren, Kraftstoff sparen, die Fahrersicherheit verbessern, Risiken managen und die Effizienz des gesamten Fuhrparks steigern.
Wie funktioniert ein Flottenmanagementsystem?
0
Wie funktioniert ein Flottenmanagementsystem?
0Flottenmanagement kann Sie bei Folgendem unterstützen:
- Ortung der Fahrzeugpositionen. Über die Geräte im Fahrzeug werden Echtzeitkoordinaten an das Hauptsystem weitergegeben.
- Kommunikation mit Ihrem Team. Über das Driver Terminal können Sie Anweisungen oder Updates direkt an Ihren Fahrer senden.
- Monitoring des Fahrverhaltens. Hardwaresensoren erfassen die Fahrgewohnheiten, um zu ermitteln, ob Ihre Fahrzeuge sicher, wirtschaftlich und angemessen genutzt werden.
- Zuverlässigere voraussichtliche Ankunftszeiten. Sie können genauere Ankunftszeiten angeben und Ihre Kunden über mögliche Verzögerungen informieren.
- Ihrer Fahrer bleiben auf Kurs. Fahrer können über das Driver Terminal Hinweise zu ihrer Fahrleistung und zu besseren Routen erhalten. Zudem können sie Benachrichtigungen zu Tempolimits und Radarkamerastandorten empfangen.
- Aufzeichnung der Arbeitszeiten. Einige Telematiksysteme können automatisch die Lenkzeiten erfassen und Sie so bei der Einhaltung entsprechender Verordnungen unterstützen.
- Strategieplanung und Optimierung. Das Dashboard Ihrer Flottenmanagementlösung bietet einen Einblick in abgeschlossene Fahrten, sodass Sie die Fahrzeugleistung analysieren und die Planung künftiger Fahrten optimieren können.
- Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. Andere Abteilungen profitieren ebenfalls von Flottenmanagementsystemen, weil Rechnungen automatisiert und Informationen zu Fahrzeiten heruntergeladen werden können.
Wie wähle ich das richtige Flottenmanagementsystem für mein Unternehmen aus?
0
Wie wähle ich das richtige Flottenmanagementsystem für mein Unternehmen aus?
0Es gibt verschiedene Anbieter für professionelle Flottenmanagementsysteme. So wählen Sie das beste System für Ihr Unternehmen aus:
- Definieren Sie die Anforderungen, die sich aus Ihrem Tagesgeschäft für das Flottenmanagementsystem ergeben. Stellen Sie sich z.B. folgende Fragen: Welche Daten benötigen Sie zur optimalen Auswertung der Fahrten? Welche (Sicherheits-)Technologien sind bereits in Ihren Fahrzeugen verbaut? Kommen in Ihrem Fuhrpark neben z.B. Lkw und Transportern andere Assets (z.B. Baumaschinen) zum Einsatz, deren Standort getrackt werden soll?
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionen der verschiedenen Flottenmanagementsysteme am Markt.
- Prüfen Sie, welche Anforderungen an Ihre IT gestellt werden, bzw. welche Schnittstellen etc. benötigt werden.
- Notieren Sie Ihre Anforderungen an den Service der Anbieter der Flottenmanagementsysteme.
- Holen Sie Angebote ein und lassen Sie sich einen Einblick in die Fuhrparkmanagement Lösungen geben.
Wie funktioniert Flottenmanagement-Software?
0
Wie funktioniert Flottenmanagement-Software?
0Flottenmanagementsoftware nutzt GPS- und Fahrzeugdaten. Damit lassen sich nicht nur Fahrzeugpositionen ermitteln und die Routen in Echtzeit verfolgen, sondern auch ventuelle Unregelmäßigkeiten im Fuhrpark fallen sofort auf. Um schnelle Entscheidungen zu treffen, müssen die Daten übersichtlich dargestellt und schnell verarbeitet werden. Für solche Anforderungen bieten Firmen wie Webfleet die passende Software.
Wie kann ein Flottenmanagementsystem Ihnen helfen, Kraftstoff zu sparen?
0
Wie kann ein Flottenmanagementsystem Ihnen helfen, Kraftstoff zu sparen?
0Kraftstoffkosten machen einen Großteil der Fuhrparkkosten aus. Flottenmanagementsysteme ermöglichen die Kraftstoffüberwachung in Echtzeit. Fuhrparkverantwortliche haben den kompletten Einblick in den Kraftstoffverbrauch ihres Fuhrparks und sind darüber hinaus in der Lage, das individuelle Fahrerverhalten zu monitoren. Auf Basis der Erkenntnisse aus den Daten des Flottenmanagementsystems ergibt sich das Potenzial, Kraftstoff zu sparen. So tragen beispielsweise Fahrerschulungen oder die Wahl staufreier Strecken signifikant zu effizienterem Fahren bei.
Was sind die Vorteile von Flottenmanagementlösungen?
0
Was sind die Vorteile von Flottenmanagementlösungen?
0Flottenmanagementlösungen helfen nicht nur Fuhrparkmanagern, sondern auch Fahrern, Verwaltungspersonal und anderen Mitarbeitern, die am Betrieb eines Fuhrparks beteiligt sind
- Steigerung der Effizienz. Bequemer Zugriff auf relevante, aktuelle Informationen, sodass Sie effektiv planen und bei unerwarteten Ereignissen schnell reagieren können.
- Steigerung der Produktivität. Dank genauer Echtzeit-Verkehrsinformationen sind Ihre Fahrer stets auf den schnellsten Routen unterwegs und erledigen mehr Aufträge.
- Verbesserung der Sicherheit. Ein Flottenmanagementsystem kann umfassende Einblicke bieten. Diese ermöglichen es Ihnen, unsicheres Fahrverhalten zu minimieren, das Ihre Fahrer, Fahrzeuge oder den Ruf Ihres Unternehmens schädigen könnte.
- Senkung der Kosten. Sie fördern ein kraftstoffsparendes Fahrverhalten und vermeiden dank zeitnaher Erinnerungen an Wartungsaufgaben kostspielige Reparaturen.
- Optimierte Kommunikation. Sie bleiben mit Ihren Fahrern in Kontakt, indem Sie ihnen Auftragsdetails von der Zentrale auf die Driver Terminals in den Fahrzeugen schicken.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit. Sie halten Kunden über Zeitplanänderungen auf dem Laufenden und reduzieren unnötige Wartezeiten.
- Weniger Stress für die Fahrer. Sie legen die beste Route für Fahrer fest und senden über die Driver Terminals zeitnahe Updates zur Verkehrslage, sodass Ihre Fahrer bequem ihre Arbeit erledigen können.
- Einfachere Verwaltung. Durch die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben profitieren verschiedene Abteilungen von Zeiteinsparungen.

Laden Sie den Leitfaden zu Fuhrparkmanagement-Lösungen herunter

Was genau ist Fuhrparkmanagement und worin bestehen die Vorteile?
Entdecken Sie das Flottenmanagement in Ihrer Region
Klicken Sie auf eine der nachfolgenden Städte um mehr über Flottenmanagement und Fahrzeugortung in Ihrer Region zu erfahren.
Investitionsrendite im Durchschnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.
Erfahren Sie, wie Webfleet Ihrem Unternehmen helfen kann.
Investitionsrendite im Durchschnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.
Erfahren Sie, wie Webfleet Ihrem Unternehmen helfen kann.
Investitionsrendite im Durchschnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.
Haben Sie vertriebs- oder produktbezogene Fragen? Kontaktieren Sie uns