Flotten­ma­nagement

Flotte clever verwalten, Mitarbeiter managen und Kosten sparen

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Vorführung anfordern

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihr Unternehmen an.
Geben Sie Ihre Telefon­nummer an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

Flotten­ma­nagement

Flotte clever verwalten, Mitarbeiter managen und Kosten sparen

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Flotten­ma­nagement

Flotte clever verwalten, Mitarbeiter managen und Kosten sparen

Bitte wählen Sie aus, wann Sie mit uns über: Preise, Produkt­de­mons­tration, technische Daten oder über ein entspre­chendes Produkt­an­gebot sprechen möchten.

Flotten­ma­nagement bezeichnet verschiedene Tätigkeiten und Lösungen, mit denen Unternehmen einen Fuhrpark aus Nutzfahr­zeugen wie Pkw, Transporter, Lkw und Bussen managen. Ziel des Flotten­ma­nage­ments, auch Fuhrpark­ma­nagement genannt, ist es den Fuhrpark effizient zu managen und gezielt Verwal­tungs­aufwand und Kosten zu reduzieren.

Haupt­vor­teile des Flotten­ma­nage­ments

Orten Sie Ihre Fahrzeuge 24/7

Track & Trace in Echtzeit

Bis zu 20% weniger Kraft­stoff­ver­brauch & Wartungs­kosten

Einsicht in Fahrver­halten & Analyse

Einfache Integration mit vorhandener Soft- & Hardware

zur Optimierung Ihrer gesamten Geschäfts­pro­zesse

Reduzierte Fahrzeiten & optimale Routen­zu­sam­men­stellung

Profes­sio­nelle Navigation mit Echtzeit-Ver­kehrs­in­for­ma­tionen

Verbessern Sie Ihre Service­levels

Dynamische Auftrags­dis­po­sition & einfache Fahrer­kom­mu­ni­kation

Offizielle Vorschriften einfach befolgen

Automa­tische Kilome­ter­stand- und Arbeits­zei­ten­re­gis­trierung & Tachograph Manager

Entdecken Sie die Funktionen, die Flotten­ma­nagement bietet

Fahrzeu­g­ortung dank optimalem Fuhrpark­ma­nagement

Wissen Sie immer, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Zeichnen Sie Zeit, Fahrleistung und Standort jedes Ihrer Fahrzeuge im Fuhrpark als Verlaufs­daten und in Echtzeit auf.

Funktionen:

  • Echtzeit-Fahr­zeu­g­ortung
  • Aussa­ge­kräftige Spurver­folgung
  • Sofortige Alarm­mel­dungen
  • Fahrtenbuch
  • Tachograph Manager
Mehr zur Fahrzeu­g­ortung⁠
vehicle tracking areal 01 eu
devices tablet 01 dashboard

Fuhrpar­k­op­ti­mierung

Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Flotte. Treffen Sie mit aussa­ge­kräf­tigen Reports und Dashboar­d-In­for­ma­tionen zu Ihrem Fuhrpark in Echtzeit fundiertere Entschei­dungen.

Funktionen:

  • Dashboard
  • Reporting
  • Benach­rich­ti­gungen
Mehr zur Fuhrpar­k­op­ti­mierung⁠

Mitar­bei­ter­ma­nagement

Ein zufriedenes Team bedeutet zufriedene Kunden. Die dynamische Kommu­ni­kation zwischen Ihren mobilen Mitar­beitern und Ihrer Zentrale führt zu agileren geschäft­lichen Prozessen und ist zentraler Bestandteil des Flotten­ma­nage­ments.

Funktionen:

  • Einsatz- und Auftrags­-Workflow
  • Dynamisches Auftrags­ma­nagement
  • Arbeits­zeit­er­fassung
  • Optimierte Planung
  • TomTom Traffic
  • Restlenk­zeiten
Mehr zum Mitar­bei­ter­ma­nagement⁠
Mitar­bei­ter­ma­nagement als Kern des Flotten­ma­nage­ments
trucks road areal 01 uk

Umwelt­freund­liche und sichere Fahrweise

Senken Sie Kosten, reduzieren Sie CO2-Emissionen und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie Ihren Fahrern zu einem besseren Fahrver­halten verhelfen. Verschaffen Sie sich Einblick in die Nutzung Ihrer Fahrzeuge, einschließlich Ihrer Elektro­fahr­zeuge.

Funktionen:

  • OptiDrive 360
  • Fahrstil
  • Kraft­stoff­über­wa­chung
  • Planung von Wartungs­ar­beiten
Mehr zu „umwelt­freund­liche und sichere Fahrweise“⁠

Anbindung von Unter­neh­mens­software

Integrieren Sie das Webfleet Fuhrpark­ma­nagement nahtlos in Ihre bestehenden Software­lö­sungen und Unter­neh­mens­an­wen­dungen.

Funktionen:

  • Unter­neh­mens­an­wen­dungen
  • Mobile Lösungen
  • Webfleet-APIs
Mehr zur Anbindung von Unter­neh­mens­software⁠
devices pro8 01 coldchain
logbook header new ui de

Fahrtenbuch

Mit den richtigen Tools und Kenntnissen können Sie Steuern sparen. Wie? Durch die Integration eines elektro­ni­schen Fahrten­buchs wie Webfleet Logbook von Webfleet in Ihr Flotten­ma­nagement.

Funktionen:

  • App für Smartphone und Tablet
  • Automatisch erstellte Tourdaten
  • Einfache Tourva­li­dierung
  • Vorschläge zum Fahrtentyp
  • Steuerlich anerkannter Tour-Report
Erfahren Sie mehr über das elektro­nische Fahrtenbuch⁠

Profes­sio­nelle Navigation, Verkehrs­stö­rungen vermeiden

Die besten Kilometer sind die, die man nicht fahren muss. Effizientes Flotten­ma­nagement beginnt mit profes­sio­neller Navigation, die Verkehrs­stö­rungen vermeiden kann. So ermöglichen moderne Flotten­ma­nage­ment­systeme eine wirklich zuver­lässige Umsetzung Ihrer Kunden­auf­träge.

Funktionen:

  • Extrem zuver­lässige Verkehrs­in­for­ma­tionen
  • Keine Verzö­ge­rungen durch Straßen­sper­rungen
  • Schnellste Routen
  • Weniger Zeit unterwegs
  • Perso­na­li­sierte Navigation für große Fahrzeuge
  • Infor­ma­tionen zu Radar­ka­meras
Mehr zu profes­sio­neller Navigation und Verkehrs­in­for­ma­tionen⁠
truck pro8 navigation wide eu
Flotten­ma­nagement für unterwegs

Webfleet Mobile

Sie müssen nicht an Ihrem Schreib­tisch sitzen, um Ihren Fuhrpark zu steuern. Mit Webfleet Mobile haben Sie alles, was Sie brauchen, in der Hand.

Funktionen:

  • Fahrzeug- und Asset-Ortung in Echtzeit
  • Zwei-We­ge-Kom­mu­ni­kation
  • Fahrt­ma­nagement
  • Neue Aufträge versenden
  • Benach­rich­ti­gungen und Warnungen
Mehr über Webfleet Mobile⁠

Alles, was Sie über Flotten­ma­nagement wissen müssen

Was ist Flotten­ma­nagement?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nagement bezeichnet in der Regel digitale Lösungen zur Steuerung von Fahrzeug­fuhr­parks. Verwendet wird in dem Zusam­menhang auch der Begriff der Telematik. Moderne Flotten­ma­nage­ment­systeme erfassen in der Regel Daten aus der Fahrzeug­dia­gnostik. Zu den wichtigsten Gründen für den Einsatz solcher Lösungen sind die Optimierung der betrieb­lichen Effizienz, die Fahrzeu­g-Lo­ka­li­sierung sowie die Einsparung von Fuhrpark­kosten. Flotten­ma­nage­men­t-Lö­sungen können im Fuhrpark zu deutlich mehr Effizienz führen.

Warum ist Flotten­ma­nagement wichtig?

0
Zum Inhalt

Wer einen Fuhrpark managt, muss unter Umständen schwierige Entschei­dungen treffen. Für einen reibungs­losen Betrieb gilt es, viele Faktoren zu berück­sich­tigen: die Auswahl der richtigen Fahrzeuge und Fahrer zur Gewähr­leistung der Sicherheit, Kosten­ein­spa­rungen, Effizi­enz­stei­ge­rungen und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Erfahren Sie mehr über unsere Flotten­ma­nage­men­t-Ser­vices.

Mit einer Flotten­ma­nage­ment­lösung, die auf Telematik basiert, erhalten Sie Einblick in all diese Aspekte. Durch den Zugang zu den richtigen Daten in Ihren Flotten­ma­nag­ment­sys­temen können Sie Ihre Arbeits­pro­zesse optimieren und das Wachstum Ihres Unter­nehmens unter­stützen.

Ihre Fahrzeuge sind dabei eine wichtige Datenquelle. Dank klarer Infor­ma­tionen zu Standort, Kraft­stoff­ver­brauch, gefahrenen Kilometern und Fahrver­halten können Sie jeden Aspekt Ihres Fuhrpark­be­triebs optimieren.

Da Sie auf Ihre Fahrzeug­daten zugreifen und diese kontrol­lieren können, erhalten Sie einen umfassenden Überblick und können sicher­stellen, dass das Flotten­ma­nagement Ihr Unternehmen effektiv unterstützt.

Was sind die Aufgaben eines Flotten­ma­nagers?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nager sind für den Betrieb und die Wartung eines Unter­neh­mens­fuhr­parks zuständig. Sie müssen beispiels­weise Fahrzeuge auswählen und orten können, um sicher­zu­stellen, dass sie korrekt genutzt werden, auf den richtigen Routen unterwegs sind und ordnungs­gemäß gewartet werden.

Darüber hinaus müssen Flotten­ma­nager die Fahrer managen, die Fuhrpar­k-be­zo­genen Kosten im Griff haben und dafür sorgen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden.

Um die Effek­ti­vität und Effizienz ihrer Fuhrparks zu steigern, setzen Flotten­ma­nager oft auf Fahrzeug­t­e­le­matik, kombiniert mit Fuhrpark­ma­nage­men­t-Software und -Hardware.

Die richtige Lösung finden Sie, indem Sie Ihre Geschäfts­an­for­de­rungen definieren, sich einen Überblick über die Funktionen der verschie­denen Anbieter verschaffen, die IT-An­for­de­rungen prüfen und die Erwartungen in Bezug auf den Service abstecken.

Was versteht man unter einem Flotten­ma­nage­ment­system?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nage­ment­systeme sind eine Kombination aus vernetzter Software und Hardware, die von Fuhrpark­be­treibern zum Managen ihrer Fahrzeuge genutzt wird.

Ein solches System kann verschiedene Elemente umfassen:

  • Fuhrpark­ma­nage­men­t-Software: Über diese Benut­zer­ober­fläche rufen Flotten­ma­nager Fahrzeug­daten ab und erhalten Einblicke, die sie bei der Optimierung der Fuhrparkleistung unter­stützen.
  • Fahrzeu­g­or­tungs­geräte: Diese Hardware­geräte können in Fahrzeugen montiert oder angeschlossen werden, um in Echtzeit den jeweiligen Standort des Fahrzeugs zu orten. Darüber hinaus können diese Geräte Daten zum Fahrver­halten und zur Motor­dia­gnose erfassen.
  • Driver Terminals: Mit diesen Geräten profitieren Fahrer von erweiterter Navigation. Zudem können die Geräte aktuelle Details zur Zuweisung empfangen, die Kommu­ni­kation erleichtern und Infor­ma­tionen zur Fahrzeug­nutzung aufzeichnen.
  • Dashcams: In den Fahrzeugen können auf die Straße und auf den Fahrer gerichtete Kameras montiert werden, die während der Fahrt Gefahren identi­fi­zieren und Infor­ma­tionen zu Verkehrs­vor­fällen liefern.

Unternehmen, die ein Flotten­ma­nage­ment­system nutzen, können die Kosten senken, die Fahrzeugleistung optimieren, Kraftstoff sparen, die Fahrer­si­cherheit verbessern, Risiken managen und die Effizienz des gesamten Fuhrparks steigern.

Wie funktio­niert ein Flotten­ma­nage­ment­system?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nagement kann Sie bei Folgendem unter­stützen:

  • Ortung der Fahrzeug­po­si­tionen. Über die Geräte im Fahrzeug werden Echtzeit­ko­or­di­naten an das Hauptsystem weiter­ge­geben.
  • Kommu­ni­kation mit Ihrem Team. Über das Driver Terminal können Sie Anweisungen oder Updates direkt an Ihren Fahrer senden.
  • Monitoring des Fahrver­haltens. Hardware­sen­soren erfassen die Fahrge­wohn­heiten, um zu ermitteln, ob Ihre Fahrzeuge sicher, wirtschaftlich und angemessen genutzt werden.
  • Zuver­läs­sigere voraus­sicht­liche Ankunfts­zeiten. Sie können genauere Ankunfts­zeiten angeben und Ihre Kunden über mögliche Verzö­ge­rungen informieren.
  • Ihrer Fahrer bleiben auf Kurs. Fahrer können über das Driver Terminal Hinweise zu ihrer Fahrleistung und zu besseren Routen erhalten. Zudem können sie Benach­rich­ti­gungen zu Tempolimits und Radar­ka­me­ra­stand­orten empfangen.
  • Aufzeichnung der Arbeits­zeiten. Einige Telema­tik­systeme können automatisch die Lenkzeiten erfassen und Sie so bei der Einhaltung entspre­chender Verord­nungen unter­stützen.
  • Strate­gie­planung und Optimierung. Das Dashboard Ihrer Flotten­ma­nage­ment­lösung bietet einen Einblick in abgeschlossene Fahrten, sodass Sie die Fahrzeugleistung analysieren und die Planung künftiger Fahrten optimieren können.
  • Automa­ti­sierung von Verwal­tungs­auf­gaben. Andere Abteilungen profitieren ebenfalls von Flotten­ma­nage­ment­sys­temen, weil Rechnungen automa­ti­siert und Infor­ma­tionen zu Fahrzeiten herun­ter­ge­laden werden können.

Wie wähle ich das richtige Flotten­ma­nage­ment­system für mein Unternehmen aus?

0
Zum Inhalt

Es gibt verschiedene Anbieter für profes­sio­nelle Flotten­ma­nage­ment­systeme. So wählen Sie das beste System für Ihr Unternehmen aus:

  • Definieren Sie die Anfor­de­rungen, die sich aus Ihrem Tages­ge­schäft für das Flotten­ma­nage­ment­system ergeben. Stellen Sie sich z.B. folgende Fragen: Welche Daten benötigen Sie zur optimalen Auswertung der Fahrten? Welche (Sicher­heits-)Techno­logien sind bereits in Ihren Fahrzeugen verbaut? Kommen in Ihrem Fuhrpark neben z.B. Lkw und Trans­portern andere Assets (z.B. Bauma­schinen) zum Einsatz, deren Standort getrackt werden soll?
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionen der verschie­denen Flotten­ma­nage­ment­systeme am Markt.
  • Prüfen Sie, welche Anfor­de­rungen an Ihre IT gestellt werden, bzw. welche Schnitt­stellen etc. benötigt werden.
  • Notieren Sie Ihre Anfor­de­rungen an den Service der Anbieter der Flotten­ma­nage­ment­systeme.
  • Holen Sie Angebote ein und lassen Sie sich einen Einblick in die Fuhrpark­ma­nagement Lösungen geben.

Wie funktio­niert Flotten­ma­nage­men­t-Software?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nage­ment­software nutzt GPS- und Fahrzeug­daten. Damit lassen sich nicht nur Fahrzeug­po­si­tionen ermitteln und die Routen in Echtzeit verfolgen, sondern auch ventuelle Unregel­mä­ßig­keiten im Fuhrpark fallen sofort auf. Um schnelle Entschei­dungen zu treffen, müssen die Daten übersichtlich dargestellt und schnell verarbeitet werden. Für solche Anfor­de­rungen bieten Firmen wie Webfleet die passende Software.

Wie kann ein Flotten­ma­nage­ment­system Ihnen helfen, Kraftstoff zu sparen?

0
Zum Inhalt

Kraft­stoff­kosten machen einen Großteil der Fuhrpark­kosten aus. Flotten­ma­nage­ment­systeme ermöglichen die Kraft­stoff­über­wa­chung in Echtzeit. Fuhrpark­ver­ant­wort­liche haben den kompletten Einblick in den Kraft­stoff­ver­brauch ihres Fuhrparks und sind darüber hinaus in der Lage, das indivi­duelle Fahrer­ver­halten zu monitoren. Auf Basis der Erkennt­nisse aus den Daten des Flotten­ma­nage­ment­systems ergibt sich das Potenzial, Kraftstoff zu sparen. So tragen beispiels­weise Fahrer­schu­lungen oder die Wahl staufreier Strecken signifikant zu effizi­en­terem Fahren bei.

Was sind die Vorteile von Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen?

0
Zum Inhalt

Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen helfen nicht nur Fuhrpark­ma­nagern, sondern auch Fahrern, Verwal­tungs­per­sonal und anderen Mitar­beitern, die am Betrieb eines Fuhrparks beteiligt sind

  • Steigerung der Effizienz. Bequemer Zugriff auf relevante, aktuelle Infor­ma­tionen, sodass Sie effektiv planen und bei unerwar­teten Ereignissen schnell reagieren können.
  • Steigerung der Produk­ti­vität. Dank genauer Echtzeit-Ver­kehrs­in­for­ma­tionen sind Ihre Fahrer stets auf den schnellsten Routen unterwegs und erledigen mehr Aufträge.
  • Verbes­serung der Sicherheit. Ein Flotten­ma­nage­ment­system kann umfassende Einblicke bieten. Diese ermöglichen es Ihnen, unsicheres Fahrver­halten zu minimieren, das Ihre Fahrer, Fahrzeuge oder den Ruf Ihres Unter­nehmens schädigen könnte.
  • Senkung der Kosten. Sie fördern ein kraft­stoffspa­rendes Fahrver­halten und vermeiden dank zeitnaher Erinne­rungen an Wartungs­auf­gaben kostspielige Reparaturen.
  • Optimierte Kommu­ni­kation. Sie bleiben mit Ihren Fahrern in Kontakt, indem Sie ihnen Auftrags­de­tails von der Zentrale auf die Driver Terminals in den Fahrzeugen schicken.
  • Erhöhte Kunden­zu­frie­denheit. Sie halten Kunden über Zeitplan­än­de­rungen auf dem Laufenden und reduzieren unnötige Wartezeiten.
  • Weniger Stress für die Fahrer. Sie legen die beste Route für Fahrer fest und senden über die Driver Terminals zeitnahe Updates zur Verkehrslage, sodass Ihre Fahrer bequem ihre Arbeit erledigen können.
  • Einfachere Verwaltung. Durch die Automa­ti­sierung von Verwal­tungs­auf­gaben profitieren verschiedene Abteilungen von Zeitein­spa­rungen.
ttt guide to fleet management solutions

Laden Sie den Leitfaden zu Fuhrpark­ma­nage­men­t-Lö­sungen herunter

ttt guide to fleet management solutions

Was genau ist Fuhrpark­ma­nagement und worin bestehen die Vorteile?

Whitepaper herun­ter­laden

Entdecken Sie das Flotten­ma­nagement in Ihrer Region

Klicken Sie auf eine der nachfol­genden Städte um mehr über Flotten­ma­nagement und Fahrzeu­g­ortung in Ihrer Region zu erfahren.

Inves­ti­ti­ons­rendite im Durch­schnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.

Erfahren Sie, wie Webfleet Ihrem Unternehmen helfen kann.

Inves­ti­ti­ons­rendite im Durch­schnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.

Erfahren Sie, wie Webfleet Ihrem Unternehmen helfen kann.

Inves­ti­ti­ons­rendite im Durch­schnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.

Haben Sie vertriebs- oder produkt­be­zogene Fragen? Kontak­tieren Sie uns

Vorführung anfordern

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihr Unternehmen an.
Geben Sie Ihre Telefon­nummer an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.