Fahrzeugortung
Behalten Sie die Position Ihrer Fahrzeuge in Echtzeit im Blick und sparen Sie dabei Zeit und Geld.
Bei der Fahrzeug- bzw. Fuhrparkortung werden die Positionen Ihrer Fahrzeuge mithilfe einer Software erfasst, die Fuhrparkdaten sammelt. Mit einer solchen Fuhrparkmanagement-Lösung erhalten Sie einen genauen Einblick in die Lenkzeiten und wissen, wann, wo und wie Ihre Fahrzeuge genutzt werden.
Die Fahrzeug- und Fuhrparkortungslösungen von Webfleet Solutions stellen in Echtzeit Positionsdaten zu jedem Fahrzeug in Ihrem Fuhrpark bereit. Dadurch können Sie schnell auf neue Gegebenheiten reagieren und kluge, fundierte Entscheidungen treffen. Unser Fahrzeugortungssystem zeigt Ihnen, welcher Mitarbeiter eine neue Aufgabe am schnellsten übernehmen kann. Darüber hinaus erhalten Sie sofortigen Zugriff auf wichtige Fahrzeugdaten und Informationen zum Fahrverhalten wie Tempoverstöße und scharfes Bremsen. Durch die Fahrzeugortung können Sie Geld sparen und die Effizienz Ihres Unternehmens steigern.
Welche Vorteile bietet die Fahrzeugortung?
Sie wissen jederzeit, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden.
Sie erhalten Liefernachweise und kennen die Aufenthaltszeiten bei den Kunden.
Erkennen Sie Einsparpotenziale durch Vergleiche mit früheren Fahrten.
Bieten Sie Ihren Kunden mehr Transparenz durch präzise voraussichtliche Ankunftszeiten.
Reagieren Sie schnell auf dringende Kundenanfragen, indem Sie den Fahrer einsetzen, der sich am nächsten zum Kunden befindet.
Verringern Sie mit den Fahrtenbüchern Ihren Verwaltungsaufwand und halten Sie zuverlässig die Steuervorschriften ein.
Hauptmerkmale
Echtzeit-Fahrzeugortung
Ganz gleich, ob Ihre Fahrer parken oder unterwegs sind – mit WEBFLEET können Sie ihren genauen Standort mithilfe von Kartendaten abrufen. Dies kann für Liefernachweise hilfreich sein und ermöglicht Ihnen darüber hinaus, die Einhaltung der Arbeitszeitrichtlinien sicherzustellen.
Aussagekräftige Spurverfolgung
Erkennen Sie Einsparpotenziale über die Nachverfolgung vergangener Fahrten. Unser Fahrzeugortungssystem erfasst exakt die Arbeits- und Fahrtstunden und speichert maximal für die 90 zurückliegenden Tage die Standorte jedes Fahrzeuges Ihres Fuhrparks. Diese Funktion des Fahrzeug- und Fuhrparkortungssystems bietet einen sofortigen Überblick über Fahrzeugbewegungen, wobei Unregelmäßigkeiten hervorgehoben und auffällige Muster in Ihrem Unternehmen aufgedeckt werden.
Sofortige und direkte Alarmmeldungen
WEBFLEET alarmiert Sie sofort, sobald ein Fahrzeug in ein zuvor festgelegtes Gebiet oder eine bestimmte Geozone einfährt bzw. diese verlässt.
Zuverlässiges Fahrtenbuch mit WEBFLEET Logbook
Reduzieren Sie über die automatische Erfassung von privat und geschäftlich gefahrenen Kilometern den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum.
WeiterlesenKarten
Sie haben die Wahl zwischen TomTom-Karten mit höchst zuverlässigen Verkehrsinformationen und Google Maps inklusive Street View oder Satellitenkarten.
Dashboards und individuell anpassbare Reports
Verbessern Sie durch die Analyse von Fahrerdaten Ihre Produktivität. Ihnen stehen zahlreiche Dashboards und individuell anpassbare Reports etwa zu Lenk- und Arbeitszeiten, auffälligen Fahrmanövern, einzelnen Fahrten und vielem mehr zur Verfügung.
WeiterlesenBetreuen Sie Ihren Fuhrpark von unterwegs
Sie müssen nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen, um Ihren Fuhrpark zu steuern. Mit WEBFLEET Mobile haben Sie alles, was Sie brauchen, in der Hand.
Funktionen:
- Fahrzeug- und Asset-Ortung in Echtzeit
- Zwei-Wege-Kommunikation
- Fahrtmanagement
- Neue Aufträge versenden
- Benachrichtigungen und Warnungen
Alles, was Sie über Fahrzeugortung wissen müssen
Was versteht man unter Fahrzeugortung?
Fahrzeugortung kombiniert automatische Fahrzeugpositionsprogrammierung mit Software zum Erfassen und Pflegen dieser Daten. Anhand der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Positionsdaten erkennen Tracker genau und in Echtzeit, wo sich ein Fahrzeug befindet.
Fahrzeugortungslösungen stellen Echtzeit- und Verlaufsdaten zu Pkw, Transportern und Lkw im Fuhrpark eines Unternehmens bereit. Diese Daten helfen dem Fuhrparkmanager, die Arbeitsabläufe sowohl effektiv und zeitnah zu steuern als auch durch fundierte Maßnahmen weiter zu verbessern.
WeiterlesenWeniger anzeigen
Was ist ein GPS-Fahrzeugortungssystem?
Fahrzeugortung mit GPS funktioniert genau so, wie es der Name vermuten lässt. Mit dem Global Positioning System (GPS) behalten Benutzer die geografischen Positionen von Fahrzeugen aus dem Fuhrpark im Blick.
Je nach Art des Geräts werden die erfassten Informationen intern gespeichert oder in Echtzeit an ein mitwirkendes Programm übermittelt. Manche GPS-Tracker (beispielsweise in aktuellen Smartphones) verwenden Mobilfunkdaten, andere nutzen Satellitensignale, um die Informationen zu speichern und abzubilden.
Satellitengesteuerte GPS-Ortungssysteme erfordern kein Mobilfunknetz, um Updates in Echtzeit zu übermitteln. Sie eignen sich daher besonders für anspruchsvollere Strecken, auf denen der Zugang zum Mobilfunknetz selten möglich ist. Beide Varianten der GPS-Systeme arbeiten mit zuverlässig hoher Genauigkeit.
Warum ein Fahrzeugverfolgungssystem verwenden?
Ein Fahrzeugortungssystem bietet viele Vorteile für das Fuhrparkmanagement. Dank der Fahrzeugortung wissen Fuhrparkmanager und Vorgesetzte jederzeit, wo sich ihre Fahrer und die Fracht befinden. Dadurch können Sie nicht nur schneller auf unerwartete Situationen reagieren, sondern auch dafür sorgen, dass wertvollen Ressourcen des Unternehmens sicher und in gutem Zustand bleiben.
Fahrzeugortungssysteme können Ihnen auch helfen, genauere voraussichtliche Ankunftszeiten zu bestimmen, insbesondere beim Einsatz einer Lösung, die genaue Verkehrsinformationen bietet. Sie können damit auf unerwartete Staus reagieren und den Fahrer auf eine Alternativroute umleiten.
Eine zuverlässige Fahrzeugortungslösung kann bei Bedarf auch Liefernachweise bereitstellen und aufzeigen, wie viel Zeit beim Kunden verbracht wird.
Durch die Fahrzeugortung werden auch die Kommunikation mit den Fahrern und die Leistungsbeurteilung verbessert. Eine Fahrzeugortungslösung kann beispielsweise Einblicke in das Fahrverhalten liefern, die als Grundlage für gezielte Schulungs- und Verbesserungsmaßnahmen dienen.
Auch bei der Routenplanung kann die Fahrzeugortung helfen. Sie kann Einblicke liefern, mit denen zukünftig schnellere, effizientere Routen ausgewählt werden können. Zudem kann die Fahrzeugortung sicherstellen, dass Fahrer die Lenkzeitvorschriften einhalten, in denen die zulässige Anzahl der unterbrechungsfreien Arbeitsstunden pro Schicht festgelegt ist.
Kurz gesagt: Der Dienst ermöglicht eine detaillierte Übersicht über den Fuhrpark, die weit über die bisherigen Technologien hinaus reicht.
Welche Vorteile bietet Tracking und Tracing?
Durch die Nachverfolgung abgeschlossener Fahrten können Sie erkennen, wo sich Kosten einsparen und Arbeitsabläufe effizienter gestalten lassen. Ein zuverlässiges Fahrzeugortungssystem dokumentiert präzise Arbeitsstunden und Fahrtzeiten. Benutzer können außerdem den Ortungsverlauf ihrer Fahrzeuge einsehen, in einigen Fällen bis zu 90 Tage in der Vergangenheit.
Anhand dieser Informationen können Sie die Leistung und Auslastung Ihres Fuhrparks und Ihrer Ressourcen besser beurteilen. Sie können Muster und Abweichungen in den alltäglichen Bewegungsdaten der Fahrzeuge erkennen und intelligente Verbesserungsmaßnahmen treffen.
Was kostet die Fahrzeugortung?
Die Kosten der Fahrzeugortung richten sich danach, welchen Plan Sie auswählen. Faktoren wie die Anzahl der zu ortenden Fahrzeuge beeinflussen die Gesamtkosten Ihrer Fahrzeugortungslösung.
Die Einführung eines Fahrzeugortungssystems erfordert zwar zunächst eine Investition, führt dann jedoch schnell zu Einsparungen. Beispielsweise führen Leistungsverbesserungen aufgrund der besseren Übersicht zu Kostensenkungen für zurückgelegte Strecken, Zeitaufwand und andere Aufwendungen, bei denen die Effizienz optimiert werden kann.
Wie funktioniert ein Fahrzeugortungssystem?
Fahrzeugortung funktioniert mittels globaler Ortungssysteme. Zunächst werden die Fahrzeuge mit Hardware ausgerüstet, die als Empfänger für wichtige Satellitensignale dienen. In ihrer einfachsten Form kann die Fahrzeugortung per Smartphone erfolgen, doch andere Systeme erfordern oft eine Installation.
Während der Fahrt bleibt das GPS-fähige Gerät in ständigem Austausch mit dem Satelliten. Neben der genauen Position eines Fahrzeugs stellen viele Ortungssysteme weitere wichtige Daten bereit, darunter Verkehrsrichtung und Geschwindigkeit.
Wählen Sie die beste Fahrzeugortungslösung für Ihr Unternehmen aus
Leitfaden zur Fahrzeugtelematik herunterladen
Was genau ist Fahrzeugtelematik und worin bestehen die Vorteile?
Funktionsweise
Wie funktioniert die Fahrzeugortung per GPS?
Das sagen unsere Kunden

Ralf Ebner, Ebner Logistics + WarehousingDank WEBFLEET und XT Trailer halten wir auch die gezogenen Einheiten im Blick.

Oliver Reuter, Die Freiräumer GmbHEinfache und unkomplizierte Zeiterfassung.

Michael Palesak, PACO GmbHFahrtenbuchaufzeichnung ist jetzt ein automatischer Prozess, der Kosten spart.
Amortisierung innerhalb von 6 bis 9 Monaten
Vereinbaren Sie einen Vorführungstermin und erfahren Sie, welche Vorteile WEBFLEET Ihrem Unternehmen bietet, oder sprechen Sie mit einem unserer Experten, der Ihre Fragen zu unseren Lösungen gerne beantwortet.