Unter Routenoptimierung versteht man die Auswahl des am besten geeigneten Fahrtwegs. Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen zu den Grundlagen und Vorteilen der Routenoptimierung.
Was ist Routenoptimierung?
Was ist Routenoptimierung?
Unter Routenoptimierung versteht man die Auswahl des am besten geeigneten Fahrtwegs anhand von mehreren wesentlichen Gesichtspunkten.
Die Kostenwirksamkeit ist das übergreifende Ziel, doch der eigentliche Schlüssel zur Routenoptimierung ist die Effizienz.
Aus diesem Grund ist die Entfernung zwischen zwei Punkten bei der Routenoptimierung nicht immer der ausschlaggebende Faktor. Für die Überlegung, welcher Fahrtweg der effizienteste ist, spielen nämlich noch eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel können die Anzahl der Abbiegevorgänge, die Verkehrsmuster oder die Verfügbarkeit notwendiger Einrichtungen wie Tankstellen oder Rastplätze einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz einer Route haben.
Funktionsweise
Funktionsweise
Von Hand allein lassen sich Routen heute nicht mehr adäquat optimieren. Für eine durchschnittliche Fahrt mit einem Fahrzeug ergeben sich Tausende von verschiedenen Routenoptionen. Diese Zahl wächst rasch an, wenn weitere Fahrzeuge berücksichtigt werden müssen.
Spezielle Routenoptimierungssoftware ist der Herausforderung gewachsen: Mithilfe von Algorithmen werden im Handumdrehen praxistaugliche Routen berechnet, bei denen alle relevanten Faktoren berücksichtigt sind. Einige Programme sind sogar in der Lage, Echtzeitfaktoren wie die Wetter- und Verkehrslage einzubeziehen. So ist ein möglichst reibungsloser Transport gewährleistet, egal wie die Situation auch aussehen mag.
Vorteile der Routenoptimierung
Vorteile der Routenoptimierung
Die Routenoptimierung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Sie ermöglicht Ihnen eine zuverlässigere Planungen der Ankunftszeiten, sorgt dafür, dass die Fahrzeiten kürzer sind, Ihre Fahrer mehr Aufträge erledigen können und die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigt.
Die Routenoptimierung ist jedoch auch eine schnelle Möglichkeit, alternative Szenarien zu testen. Mithilfe von Routenoptimierungssoftware lassen sich auf Grundlage der vorhandenen Ressourcen die verschiedenen Szenarien durchspielen, z. B. wie viele Fahrzeuge für eine bestimmte Route optimal sind.
Die Routenoptimierung kann also für alle Beteiligten von Vorteil sein. Sie reduziert den Stress für die Fahrer, ermöglicht den Disponenten und Managern eine effizientere Planung und führt zu zuverlässigeren Leistungen für den Endkunden.
Webfleet und die Routenoptimierung
Webfleet und die Routenoptimierung
Für uns bei Webfleet ist das Thema Routenoptimierung sehr wichtig. Mit unserer Software können Sie die Effizienz Ihres Fuhrparks lückenlos und in Echtzeit kontrollieren.
Ob Sie nun wissen möchten, wie sich eine bestimmte Route bewährt, oder ob Sie allgemein die neuesten Analysedaten benötigen, unsere Algorithmen zur Routenoptimierung helfen Ihnen, die Effizienz Ihrer betrieblichen Abläufe zu maximieren. Unsere Software ist benutzerfreundlich und sowohl mit Mobilgeräten als auch Desktopcomputern kompatibel. Wenden Sie sich noch heute an uns, um zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen auf ein ganz neues Effizienzniveau bringen können.

Kostenloses E-Book: Warum Unternehmen Arbeitsabläufe im Fuhrpark digitalisieren

Schauen Sie sich die Probleme an, die den Arbeitsablauf in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beeinträchtigen. Sie erfahren, warum viele dieser KMU mittlerweile auf Digitalisierung setzen, um die Effizienz ihrer Fuhrparks zu steigern.