Flotten­ma­nagement Glossar

fm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossary

A

Aktives GPS-Ortungsgerät
Auch: Aktiver GPS-Tracker. Ein GPS-Ortungsgerät, das in regelmäßigen Abständen Daten an einen zentralen Server sendet. Dies ermöglicht das Echtzeit-Tracking und -Tracing eines Fahrzeugs, einschließlich Geofencing.
Analoger Tachograph
Fahrzeugeigenes Gerät, mit dem Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit auf einem analogen Medium aufgezeichnet werden.
API
Eine Anwendungsprogrammierungsschnittstelle („Application-Programming Interface“, API) ist eine Sammlung von Programmieranweisungen und Standards für den Zugriff auf eine webbasierte Softwareanwendung oder ein Webtool. So können sich Softwareanwendungen miteinander verbinden, kommunizieren und Informationen oder Funktionen austauschen.
Anbindung von Unternehmenssoftware
Die Integration einer Flottenmanagementlösung mit bestehenden Geschäftsanwendungen. Ein typisches Beispiel für eine solche Systemintegration ist die Verbindung einer Flottenmanagementlösung mit einem Mitarbeitermanagementsystem. So kann der tägliche Betrieb durch die dynamische Planung von Auslieferungen, Ressourcen und Beladungen optimiert werden.
Ausrollen
Ausrollen bedeutet, das Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Bewegung zu halten, ohne zu beschleunigen. Beim Ausrollen wird kein Kraftstoff in den Motor eingespritzt, daher wird auch kein Kraftstoff verbraucht. Es wird davon abgeraten, das Fahrzeug ohne eingelegten Gang oder bei betätigter Kupplung ausrollen zu lassen – dies ist gefährlich, da der Fahrer dadurch weniger Kontrolle über das Fahrzeug hat.
Auffälliges Fahrmanöver
Von einem auffälligen Fahrmanöver spricht man, wenn ein Fahrer eine bestimmte Beschleunigung oder Verzögerung überschreitet. Es wird beim Bremsen, in Kurven und beim Lenken sowie bei einer plötzlichen Verzögerung wie einem Unfall von einem Beschleunigungssensor wahrgenommen und aufgezeichnet.
Aussagekräftige Spurverfolgung
Genaue Informationen über den Bewegungsverlauf eines Fahrzeugs in Form einer Route auf einer Karte. Dazu gehören auch Daten zu Fahrzeugbewegungen, die Hervorhebung von Anomalien und das Aufzeigen von Mustern.
Arbeitszeiterfassung
Automatische Erfassung der Arbeitszeiten der Fahrer über ein Driver Terminal. Dies unterstützt bei der Reduzierung des Verwaltungsaufwands und der Optimierung der Teamleistung.
Außendienstmanagement
Das Außendienstmanagement ist das Management der Ressourcen eines Unternehmens mit Tools zur Handhabung von Aspekten wie Planung, Arbeitsaufträge, Analyse, Berichterstattung und Kundenerwartungen.
Asset Tracking
Asset Tracking bezeichnet den Prozess der genauen Nachverfolgung von Standort, Status, Position und anderen relevanten Informationen zu den Assets Ihres Unternehmens.
Alternative Kraftstoffe
Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff nutzen Kombinationen aus alternativen Energiequellen und Technologien, um den Einsatz von erdölbasierten Antriebsmethoden zu reduzieren.

B

Beschleunigung
Unter Beschleunigung versteht man das Tempo, mit dem sich die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht. Sie ist das Gegenteil der Bremsung.
Beschleunigungssensor
Ein Gerät zur Messung der Beschleunigung.
BeiDou
Früher bekannt als COMPASS. Die chinesische Version eines globalen Navigationssatellitensystems.
Bluetooth
Eine drahtlose Verbindung für Alltagsgeräte wie Computer und Telefone. Sie überbrückt nur kurze Entfernungen und dient im Wesentlichen als Ersatz für Kabelanschlüsse. Dadurch ist sie besonders nützlich für im Freien genutzte Geräte wie Mobiltelefone und tragbare Navigationsgeräte.
Bremsung
Eine Bremsung beschreibt das Tempo, mit dem sich die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert. Sie ist das Gegenteil der Beschleunigung.
Breitengrad
Geografische Koordinate, die die Nord-Süd-Position eines Ortes auf der Erdoberfläche angibt.
Bruttogewicht des Fahrzeugs
Das Bruttogewicht ist das Gesamtgewicht großer Lkw, Gespanne und anderer großer Fahrzeuge. Es ist eine wichtige Variable, die Fuhrparkmanager im Interesse der Verkehrssicherheit berücksichtigen müssen.
Bericht zur Abfahrtskontrolle
Ein Bericht zur Abfahrtskontrolle (Driver Vehicle Inspection Report, DVIR) ist ein offizieller Nachweis darüber, dass ein Fahrer eine vollständige Inspektion eines Nutzfahrzeugs vorgenommen hat. Ein solcher Bericht muss an jedem Tag, an dem das Fahrzeug eingesetzt wird, zu Tagesbeginn (vor der Tour) und am Tagesende (nach der Tour) ausgefüllt werden.

C

CO₂-Ausstoß
Die Emission von Kohlendioxid (CO₂) in die Atmosphäre. Bei Fahrzeugen versteht man darunter die Abgase benzin- oder dieselgetriebener Motoren.
Connected Car
Ein Kraftfahrzeug, das mit einem fahrzeugeigenen Telematiksystem ausgestattet ist. Dies ermöglicht die Verbindung mit anderen Geräten im Fahrzeug sowie Diensten, Netzen und Geräten außerhalb des Wagens.
CAN-Bus
CAN ist ein standardisiertes Fahrzeug-Bus-System, das die Kommunikation zwischen verschiedenen elektronischen Fahrzeugsteuereinheiten ermöglicht. CAN steht für Controller Area Network. Elektronische Steuereinheiten (Electronic Control Units, ECUs) sind Fahrzeugteile, die Daten speichern und Daten von anderen Fahrzeugteilen erfassen und weitergeben.
CO2-Bilanz
Die CO2-Bilanz ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die Menschen direkt und indirekt erzeugen. Diese Emissionen umfassen sowohl Kohlendioxid (CO2) als auch andere Gase, die in die Erdatmosphäre abgegeben werden.
CSRD
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie. Sie verpflichtet Unternehmen zur Berichterstattung über Risiken und Chancen in Bezug auf soziale und umweltbezogene Probleme – darunter der Klimawandel – sowie über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Mensch und Umwelt.

D

Dashboard
Bei einem Dashboard handelt es sich um eine zusammenfassende visuelle Darstellung wichtiger Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs), die es einfach macht, stets auf dem Laufenden über die Daten zu bleiben, die für ein Unternehmen besonders wichtig sind. Ein Flottenmanagement-Dashboard beispielsweise liefert umfassende Echtzeitinformationen über die Fahrzeuge der Flotte.
Digitaler Tachograph
Ein fahrzeugeigenes Gerät, mit dem Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit digital aufgezeichnet werden.
Driver Terminal
Ein Gerät und eine Benutzeroberfläche im Fahrzeug mit Funktionen wie Navigation, auszuführenden Aufträgen, Kommunikation mit dem Auftraggeber, Analyse des Fahrverhaltens, Umweltfreundlichkeit des Fahrstils, Verbesserungen des Fahrstils, Fahrtenbuch und vielen mehr.
Dynamisches Auftragsmanagement
Verfahren zur Auftragsvergabe an die Fahrer. Beim Flottenmanagement ermöglicht es eine durchgängige Auftragsausführung. Daten zu Status, Standort und voraussichtlicher Ankunftszeit ermöglichen die Auswahl des am besten geeigneten Fahrers für den jeweiligen Auftrag. Anweisungen und Auftragsupdates lassen sich direkt auf die Driver Terminals senden.
Digi-Tacho-Symbole
Digi-Tacho-Symbole (digitale Fahrtenschreiber-Symbole) sind Datenpunkte, über welche die Aktivitäten eines Fahrers erfasst werden.

E

ETA
Die voraussichtliche Ankunftszeit oder ETA bezeichnet den erwarteten Termin und die voraussichtliche Uhrzeit für die Ankunft eines Fahrzeugs, einer Sendung oder einer Lieferung an einem bestimmten Ort.
Eco Driving
Eco Driving ist eine umweltfreundliche Form des Fahrzeugbetriebs, mit der Sie den Kraftstoffverbrauch steuern, unnötigen Verbrauch verringern, die Fahr- und Verkehrssicherheit erhöhen und Risiken minimieren können.

F

Fahrverhalten
Das Fahrverhalten ist ein Zeichen dafür, wie ein Fahrer das Fahrzeug fährt und wird anhand verschiedener Daten ermittelt, darunter Geschwindigkeit, Bremsen, Ausrollen, Schalten, Leerlauf bei Stillstand und Lenken. Das Fahrverhalten kann sich positiv auf die Kraftstoffkosten, den Wartungsaufwand und die Versicherungsprämien auswirken und bei der Verringerung der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs helfen.
Fahrstil
Der Fahrstil zeigt, wie sicher und effizient sich der Fahrer im Straßenverkehr verhält.
Flottenmanagement
Ein Fachausdruck für eine Vielzahl von Lösungen für fahrzeugbezogene Anwendungen, die Unternehmen die Verwaltung von Fahrzeugen wie Pkw, Transportern, Lkw und Bussen erleichtern.
Flottenmanagementsystem
Eine Kombination aus fahrzeugbasierten Technologien und Software-as-a-Service (SaaS), mit der Unternehmen die Fahrzeugleistung verbessern, Kraftstoff sparen, die Fahrersicherheit erhöhen, das Risikomanagement unterstützen und die Gesamteffizienz der Flotte optimieren können.
Fuhrparkmanager
Die Person, die in einem Unternehmen für alles zuständig ist, was mit den Unternehmensfahrzeugen und deren Fahrern im Zusammenhang steht.
Fuhrparkoptimierung
Alle Aktivitäten, die dazu dienen, eine Fahrzeugflotte mithilfe einer Flottenmanagementlösung effektiver und effizienter zu machen. Zum Beispiel praktisch verwertbare Erkenntnisse auf der Grundlage detaillierter Reports über den Kraftstoffverbrauch von einzelnen Fahrern und der ganzen Flotte.
Flottenortung
Tracking und Tracing einer gesamten Flotte aus Fahrzeugen wie Pkw, Transportern, Lkw und Bussen. Dies ermöglicht die detaillierte Nachverfolgung von Standort, Bewegungen, Status und Verhalten der Flottenfahrzeuge.
Fahrtenbuch
Die manuelle oder automatische Aufzeichnung der mit einem Fahrzeug zurückgelegten Kilometer bzw. Meilen.
Fahrt/Tour
Als Fahrt (Tour) wird die Bewegung eines Fahrzeugs von einer Startposition zu einer Endposition bezeichnet.
Fahrzeugortung
Nachvollziehen der Position, Bewegung und anderer Fahrzeugereignisse in Echtzeit.
Fahrzeugortungsanwendung
Eine mobile Anwendung, die ein Fahrzeugortungsgerät ergänzt und eine Echtzeitbeobachtung ermöglicht.
Fahrzeugortungsgerät
Ein mit GPS-Technologie ausgestattetes Gerät, das an ein Fahrzeug angeschlossen wird und sowohl Ortung (Tracking) als auch Spurverfolgung (Tracing) von Fahrzeugen in Echtzeit ermöglicht.
Fahrzeugortungssystem
Ein mit einer GNSS-Technologie wie etwa GPS ausgestattetes Gerät, das an ein Fahrzeug angeschlossen wird und sowohl Ortung (Tracking) als auch Spurverfolgung (Tracing) von Fahrzeugen in Echtzeit ermöglicht.
Fahrzeugtyp
Klassifizierung eines Fahrzeugs, z. B. Pkw, Transporter, Lkw oder Bus.
Flotteninstandhaltung
Flotteninstandhaltung meint alle Prozesse, die dafür sorgen, dass die Fahrzeuge Ihrer Flotte in einem guten Zustand sind und damit so sicher und effektiv wie möglich laufen.
Fahrzeugkonnektivität
Unter Konnektivität versteht man die Vernetzung von Menschen, Maschinen und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Dank Fahrzeugkonnektivität kann das Fahrzeug auf das Internet zugreifen und Daten an andere Geräte senden und von ihnen empfangen.
Fahrzeugauslastung
Die Fahrzeugauslastung ist eine Kenngröße zur Messung der Fahrzeugleistung. im Hinblick auf die Rentabilität.
Fuhrparkbetriebskosten
Das Minimieren der Fuhrparkbetriebskosten zählt zu den obersten Prioritäten jedes Fuhrparkmanagers. Zu hohe Kosten wirken sich unmittelbar auf die Profitabilität des Unternehmens aus und können zu hohen Verlusten führen.
Fuhrparkmanagement für Elektrofahrzeuge
Viele Fuhrparkmanager ziehen Elektrofahrzeuge als gangbare Option für ihren Fuhrpark in Betracht. Oder sie haben sich bereits für einen E-Fuhrpark entschieden und wollen wissen, wie sie ihn richtig managen und optimal nutzen können.

G

GALILEO
Das europäische Pendant zu GPS.
GLONASS
Die russische Version eines globalen Navigationssatellitensystems.
GNSS
Ein weltraumgestütztes globales Navigationssatellitensystem, das einem GNSS-Empfänger an einem beliebigen Ort auf oder nahe der Erde, wo eine ungestörte Sichtachse zu vier oder mehr GNSS-Satelliten besteht, Daten zu Geoposition und Zeitpunkt liefert. Es sind verschiedene GNSS-Systeme verfügbar wie GPS, GALILEO, GLONASS und BeiDou. Navigations- und Ortungssysteme sind nicht mit allen GNSS-Systemen kompatibel. Am weitesten verbreitet ist bei der Fahrzeugortung und -navigation GPS.
GPRS
General Packet Radio Service Ein System zur drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Es wird für Internet-, Mobiltelefon-, Computer- und andere Daten eingesetzt. GPRS ist das weltweit wichtigste System zur Übertragung von Mobiltelefoniedaten.
GPS
Global Positioning System. Die amerikanische Version eines globalen Navigationssatellitensystems. GPS ist ein satellitenbasiertes Funknavigationssystem, bestehend aus bis zu 32 Weltraumsatelliten, das vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Jede mit einem GPS-Empfänger ausgestattete Person kann rund um die Uhr und an beliebigen Orten die eigene Position und Geschwindigkeit mithilfe von kostenfrei nutzbaren GPS-Satelliten ermitteln, die sich in der Erdumlaufbahn befinden.
GPS-Ortungsgerät
Auch: GPS-Tracker. Ein Fahrzeugortungsgerät, das auf GPS-Technologie zurückgreift.
GPS-Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung über ein Gerät mit GPS-Technologie, das Standort und andere Daten des Fahrzeugs erfasst. Es gibt aktive und passive GPS-Ortungsgeräte.
GIS (Geographische Informationssysteme)
Geoinformationssysteme dienen dazu, räumliche Daten zu erfassen, zu analysieren und zu bearbeiten. Sie werden in vielen Bereichen genutzt, am häufigsten für digitale Karten und Lagepläne.
Gesamtbetriebskosten (TCO)
Unter den Gesamtbetriebskosten versteht man die umfassende finanzielle Analyse des vollständigen Lebenszyklus einer Investition.
Geofencing
Ein „Geofence“ ist gleichsam ein virtueller Zaun um einen begrenzten geografischen Ort. „Geofencing“ bezeichnet die Verwendung dieses digitalen Zauns zum Auslösen einer Aktion, wenn diese Grenze überschritten wird.

H

HOS (Hours of Service)
HOS (Hours of Service) beziehen sich auf Vorschriften und Regularien von Verkehrsorganen und -behörden der Verwaltung. Diese Regularien betreffen Lkw-Fahrer, Postzusteller sowie Fahrer von städtischen und von Schulbussen.

I

ISO 27001
Ein internationaler Informationssicherheitsstandard, erlassen von der Internationalen Organisation für Normung (International Organisation for Standardisation, ISO), der eine Reihe von standardisierten Anforderungen und Spezifikationen für ein Information Security Management System festlegt. Eine Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, dass ein Unternehmen seine Abläufe vollständig unter Kontrolle hat und die Kundendaten sicher sind.
Inspektionsintervall
Das Inspektionsintervall sagt aus, wie häufig ein Fahrzeug gewartet werden sollte. Die Fahrzeugwartung ist für die Langlebigkeit und einen guten Gesamtzustand des Fahrzeugs von wesentlicher Bedeutung.

K

Koordinaten
Eine Reihe von Zahlen oder Referenzen zur Bestimmung Ihrer Position auf der Erdkugel. Ihre Koordinaten werden in der Regel als Breitengrad und Längengrad angegeben. Wenn Sie wissen, dass die Koordinaten von Amsterdam 52° 22’ Breitengrad und 4° 53’ Längengrad lauten, können Sie die genaue Position von Amsterdam auf einer Karte angeben.
Kraftstoffverbrauch
Der von einem Fahrzeug verbrauchte Kraftstoff in l/100 km oder MPG („miles per gallon“). Diese Kennzahlen dienen als Standard zur Definition und zum Vergleich des Kraftstoffverbrauchs und der Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen.
Kraftstoffeffizienz
Das Verhältnis zwischen Kraftstoffverbrauch und zurückgelegter Strecke.
Kraftstoffüberwachung
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und anderer statistischer Daten über die Fahrzeuge einer Flotte zur Verringerung der Kraftstoffkosten und Verbesserung des Fahrverhaltens.
Kraftstoffmanagementsystem
Ein Kraftstoffmanagementsystem ist ein Prozess zur Handhabung und Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Kraftstoffkosten.

L

Lkw/Lastkraftwagen
Offizieller EU-Terminus für einen Lkw mit einem Bruttogewicht von mehr als 3.500 kg.
Leerlaufzeit
Die Leerlaufzeit ist die Zeit, die ein Fahrzeug mit laufendem Motor stillsteht oder sich nur sehr langsam bewegt. Die Leerlaufzeit wird in der Regel nach fünf Minuten aufgezeichnet.
Leerlauf
Zustand, bei dem der Motor eines Fahrzeugs läuft, während dieses nicht in Bewegung ist. Typische Beispiele dafür sind das Halten an einer roten Ampel oder auf einem Parkplatz bei laufendem Motor. Die Verringerung des Leerlaufs hat positive Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Ausstoß.
Leichtes Nutzfahrzeug
Offizieller EU-Terminus für ein Fahrzeug mit einem Bruttogewicht von bis zu 3.500 kg.
Logbook
Die Verwaltung von Fahrzeugtouren zu steuerlichen Zwecken durch Einteilung der Touren in geschäftliche und private.
Längengrad
Geografische Koordinate, die die Ost-West-Position eines Ortes auf der Erdoberfläche angibt.
Lösungskonfigurator
Ein interaktives webbasiertes Tool, mit dem sich Unternehmen eine Flottenmanagementlösung empfehlen lassen können, die am besten zu ihrem Geschäft passt.
Lastkraftwagen
Ein Lastkraftwagen (Lkw) ist ein Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht von über 3.500 kg (einschließlich der Ladung). „Lastkraftwagen“ ist die offizielle EU-Bezeichnung.
Light Goods Vehicle
Ein „Light Goods Vehicle“ (LGV) ist ein Nutzfahrzeug mit einem Gesamtgewicht von höchstens 3.500 kg. „Light Goods Vehicles“ sind z. B. Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen, Transporter, Kleintransporter oder Dreiradfahrzeuge.
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Eine Ladestation ist eine Maschine, an der Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können. Es gibt drei Arten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Heimladestationen, Ladestationen für Unternehmen und öffentliche Ladestationen.
Lkw-Ortung
Bei der Lkw-Ortung werden mithilfe von GPS-Technologie die Position, der Status und das Fahrverhalten der Lkw aus Ihrem Fuhrpark im Blick behalten.

M

Mitarbeitermanagement
Eine Reihe von Prozessen und Funktionen, die Unternehmen dazu nutzen, die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter zu verbessern. Beim Flottenmanagement hilft das Mitarbeitermanagement bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Fahrern und Büro.

O

OBD-II / OBD2
Unter On-Board-Diagnose versteht man in der Automobilbranche die Eigendiagnose- und -berichterstattungsfähigkeit eines Fahrzeugs. OBD-Systeme wurden zur Nachverfolgung der Motorenleistung konzipiert, bieten aber auch Frühwarnhinweise auf Störungen. Sie helfen bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, weil sie den raschen und unkomplizierten Abruf wichtiger Fahrzeugdiagnoseinformationen mit einfachen Scantools ermöglichen. Das OBD-System wurde in den 1980er-Jahren von den Fahrzeugherstellern eingeführt; die jüngste Version ist OBD-II. In den meisten Pkw und leichten Nutzfahrzeugen befindet sich der OBD-II-Anschluss unterhalb des Lenkrads.

P

Passives GPS-Ortungsgerät
Auch: Passiver GPS-Tracker. Ein GPS-Ortungsgerät, das Daten speichert, ohne sie an einen zentralen Server zu senden. Die Daten werden heruntergeladen und evaluiert, wenn das Fahrzeug an seinen Heimatstandort zurückkehrt.
PAYD
Pay As You Drive. Versicherungskosten und -rabatte je nach Fahrleistung. Auch als UBI bekannt.
PHYD
Pay How You Drive. Versicherungskosten und -rabatte je nach Fahrverhalten (z. B. Brems-, Beschleunigungsverhalten, Tempoverstöße). Auch als UBI bekannt.
POI
Unter Sonderzielen oder POIs (für „Points of Interest“) versteht man nützliche Orte auf der Karte wie etwa Tankstellen, Werkstätten oder Hotels.

R

Report über CO₂-Emissionen (CO₂-Report)
Ein Report, der die detaillierte Nachverfolgung der CO₂-Bilanz einer Flotte mit Daten zu jedem Fahrzeug und jeder Fahrt ermöglicht.
Routenoptimierung
Der Prozess der Planung und Optimierung der Routen für ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugflotte unter Berücksichtigung von Standort, Fahrzeit und Entfernung.
Risikomanagement im Fuhrpark
Die Minimierung von Risiken im Fuhrpark trägt nicht nur zur Sicherheit und Effizienz Ihres Fuhrparks und Betriebs bei, sondern kann auch hohe Geldbußen abwenden.
Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
Reifendruck-Kontrollsysteme sorgen stets für den korrekten Reifendruck. Das trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr und zur Vermeidung von Stillstandszeiten Ihrer Fahrzeuge bei.

S

SaaS-Plattform
Als Software-as-a-Service (SaaS) wird ein Softwarevertriebsmodell bezeichnet, bei dem ein Anbieter Anwendungen hostet und sie per Internet seinen Kunden zugänglich macht. Man bezahlt für deren Verwendung, statt die Software selbst zu kaufen und dadurch zu deren Eigentümer zu werden. Der SaaS-Anbieter ist verantwortlich für Installation, Wartung und Support der Plattform; dadurch erspart sich das Kundenunternehmen den Aufwand für Hardware, Wartung und Lizenzierung.
Sparrechner
Ein interaktives webbasiertes Tool, mit dem Unternehmen Erkenntnisse darüber gewinnen können, wie viel Zeit und Geld sie mit einer Flottenmanagementlösung potenziell sparen können.
Stillstand
Von Stillstand spricht man, wenn ein Fahrzeug über eine bestimmte Zeitspanne nicht bewegt wird oder sich seine GPS-Position nicht ändert. Der Stillstand endet, wenn sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt bzw. seine GPS-Position ändert.
Spurverfolgung
Unter der Spurverfolgung versteht man die Möglichkeit, die früheren Positionen und Bewegungen eines Fahrzeugs sowie sonstige Ereignisse anzuzeigen.
Standzeiten eines Fahrzeugs
Wenn ein Fahrzeug aus welchem Grund auch immer nicht einsatzfähig ist, wird der entsprechende Zeitraum als Standzeit bezeichnet. Standzeiten können aus einer Reihe von Gründen verursacht werden. Häufig liegt die Ursache jedoch in einer Störung oder Beschädigung des Fahrzeugs, die eine Reparatur oder den Austausch eines Teils nötig macht.
Smart Tachograph
Smart Tachographen sind die neue Generation digitaler Fahrtenschreiber, mit denen alle Fahrzeuge ausgestattet sein müssen, um die EU-Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten von Berufsfahrern zu erfüllen.

T

Tempoverstoßzeit
Darunter versteht man die Gesamtzeit, in der ein Fahrer schneller als mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs war.
Tachograph
Ein Tachograph ist ein in großen Fahrzeugen, in der Regel Lkw und Bussen, angebrachtes Gerät zur automatischen Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit. Die Verwendung eines Tachographen ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn für das gefahrene Fahrzeug die Vorschriften der EU (Europäischen Union) oder des AETR (Accord européen sur les transports routiers) gelten. Die Fahrer und Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihre Aktivitäten genau zu dokumentieren, diese Unterlagen aufzubewahren und sie auf Wunsch den für die Durchsetzung der Arbeitszeitregelungen für Fahrer zuständigen Behörden zu übermitteln.
Tachograph Manager
Tachograph Manager ist eine vollständige digitale Tachographenlösung, mit der sowohl per Fernzugriff als auch manuell Daten heruntergeladen werden können. Sie ermöglicht auch die Analyse von Fahrerleistungsdaten von der Fahrzeit bis hin zu den Ruhezeiten. Um einen komfortablen Zugriff zu ermöglichen, werden alle sicher archiviert.
Telematik
Telematik ist eine Kombination aus zwei Wörtern: Telekommunikation und Informatik. Es handelt sich um eine Reihe von Technologien, bei denen Konnektivität (Internet oder Kommunikationstechnologien mit beschränkter Reichweite) mit Standort-, Diagnose- oder anderen Daten kombiniert wird, um mehr Komfort zu ermöglichen (z. B. Benachrichtigungen zum Reifendruck oder Einstellung der Innentemperatur des Fahrzeugs), mehr Sicherheit zu gewährleisten (z.B. standortbasierte Warnhinweise oder Informationen zum Straßenzustand) und Kommunikationsdienste bereitzustellen.
Tracking & Tracing
Der Prozess der Ermittlung der aktuellen und früheren Standort- (und sonstigen) Daten eines Fahrzeugs oder einer Flotte mit GPS-Technologie.
Transporter-Ortung
Transporter-Ortung ist die Möglichkeit, die Positionen, Bewegungen und anderen Fahrzeugereignisse eines Transporters zu sehen. Ein Fuhrparkmanager kann die Standortdaten von Transportern mithilfe von Fuhrparkmanagement-Software auf einer Karte im Blick behalten.

U

U/Min.
Umdrehungen pro Minute. Damit wird in der Regel die Umdrehungsgeschwindigkeit einer mechanischen Komponente gemessen, z. B. die Motordrehzahl.
UBI („Usage-Based Insurance“)
Auch bekannt als PAYD (Pay As You Drive) oder PHYD (Pay How You Drive). Es handelt sich um ein Versicherungsmodell, bei dem die Versicherungskosten vom Fahrzeugtyp, der zurückgelegten Strecke, dem Standort und dem Fahrverhalten (z. B. scharfe Bremsmanöver oder rasche Beschleunigung) abhängig sind. Die Fahrer werden so dazu animiert, ihr Fahrverhalten dahingehend zu verbessern, dass es zu weniger Verkehrsunfällen und weniger Versicherungsansprüchen kommt.
Unternehmerische Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung, auch CSR (Corporate Social Responsibility) genannt, bezeichnet das aktive Bestreben, ethische Geschäftspraktiken zu verfolgen.

V

Vorschriften zu Lenkzeiten von Fahrern
Vorschriften zu Lenkzeiten von Fahrern schützen die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer, indem sie sicherstellen, dass alle Fahrer in fahrtüchtigem Zustand sind.
Vehicle Maintenance Reporting Standards (VMRS)
Die Berichtsstandards für die Fahrzeugwartung (VMRS) sind ein universelles Codierungssystem für die Erfassung, Klassifizierung und Weitergabe von Fuhrparkdaten. VMRS ist sozusagen die universelle Sprache für die Fuhrparkwartung.

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.