TomTom WORK auf der CeBIT 2010
LΓΆsungen fΓΌr Connected Navigation und die Integration von FlottenmanagementlΓΆsungen in Unternehmensanwendungen stehen im Mittelpunkt auf den StΓ€nden von TomTom WORK (Halle 7, Stand B12) und bei der Software AG (Halle 4, Stand A12)
Leipzig β Februar 02, 2010: TomTom WORK, der auf Nutzfahrzeuge fokussierte GeschΓ€ftsbereich von TomTom, stellt auch im Jahr 2010 auf der CeBIT in Hannover aus. Vom 2. MΓ€rz bis zum 6. MΓ€rz 2010 werden auf dem Stand von TomTom WORK in Halle 7, Stand B12 sowie als Partner auf dem Stand der Software AG in Halle 4, Stand A12 professionelle Anwendungen fΓΌr die Flottensteuerung im Mittelpunkt stehen. Die Connected Navigation LΓΆsungen von TomTom WORK bieten Unternehmen ein integriertes System aus Navigation und Flottenmanagement. Als strategische Partner prΓ€sentieren die Software AG und TomTom WORK entsprechend dem Messemotto ,Connected Worlds' GesamtlΓΆsungen zur intelligenten, integrierten Verwaltung groΓer Fuhrparks. Daneben werden dem Messepublikum auch Produkte fΓΌr die Lkw-Navigation demonstriert.
Connected Navigation
Connected Navigation von TomTom WORK bietet Unternehmen Vorteile hinsichtlich ProduktivitΓ€tssteigerungen, Kosteneinsparungen und umweltschonendes Flotten- und Auftragsmanagement. Bestandteile der Connected Navigation LΓΆsungen sind wahlweise die NavigationsgerΓ€te TomTom GO 9000 oder TomTom GO 7000 in Kombination mit TomTom LINK 310 sowie die Internet-basierte Anwendung WEBFLEET.
Weitere Informationen auf:
http://www.webfleet.com/de_de/webfleet/products/
Lkw-Navigation
Die von TomTom WORK erhΓ€ltlichen LΓΆsungen fΓΌr Lkw-Navigation sind sowohl als optionale Erweiterung auf SD-Karte als auch als NavigationsgerΓ€t TomTom GO 7000 TRUCK verfΓΌgbar. Die Truck Navigation bringt fΓΌr Transporter und Lkws optimierte Routeninformationen wie beispielsweise DurchfahrtshΓΆhen oder GewichtsbeschrΓ€nkungen. Γber spezielle Routingalgorithmen und unter Beachtung Lkw typischer Geschwindigkeiten ermΓΆglicht die LΓΆsung optimale StreckenfΓΌhrungen und Informationen.
Kooperation mit der Software AG und IntegrationsmΓΆglichkeiten
Im Rahmen der im November 2009 angekΓΌndigten strategischen Partnerschaft von TomTom WORK und der Software AG, zeigen beide Unternehmen gemeinsam auf der CeBIT einen ganzheitlich integrierten Ansatz fΓΌr das Fuhrparkmanagement, der sΓ€mtliche GeschΓ€ftsprozesse der Auftragsabwicklung berΓΌcksichtigt. Die Software AG verfΓΌgt mit der Produktsuite ,webMethods' ΓΌber die weltweit marktfΓΌhrenden Technologien zur Optimierung von GeschΓ€ftsprozessen und erweitert das Angebot mit Hilfe von TomTom WORK um eine LΓΆsung fΓΌr das Management und die Steuerung von Fahrzeugflotten jeder GrΓΆΓe. Mit diesem Ansatz liegen die Software AG und TomTom WORK auch im diesjΓ€hrigen Messetrend unter dem Motto ,Connected Worlds'. Wichtige GeschΓ€ftswelten kΓΆnnen mit 'webMethods' und Connected Navigation verbunden werden.
Connected Navigation kann ohne groΓen Aufwand in jedes System integriert werden. Es erweitert Unternehmensanwendungen mit Echtzeitinformationen zum Fahrzeug- und Auftragsstatus der Flotte. Γber die Schnittstelle WEBFLEET.connect kΓΆnnen Backends und Anwendungen fΓΌr Versand-, Dispositions-, Dienstleistungs- oder Abrechnungsprozesse investitionsschΓΌtzend erweitert werden.
Weitere Informationen auf:
http://www.webfleet.com/de_de/webfleet/company/updates/
http://www.webfleet.com/de_de/fleet-management/business-integration/
Die CeBIT ist fΓΌr uns eine ideale Plattform, um die IntegrationsmΓΆglichkeiten von professionellen Navigations- und FlottenmanagementlΓΆsungen in IT-Umgebungen zu prΓ€sentiere
, sagt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK. Mit der Software AG haben wir eine starke Partnerschaft, die ein vollstΓ€ndig integriertes System hervorbringen wird. Andere Integrationspartner haben mit der Schnittstelle WEBFLEET.connect eine einfache MΓΆglichkeit, beispielsweise Branchenanwendungen mit Auftragsmanagement und Reporting zu ergΓ€nzen. DarΓΌber hinaus spielen auf der CeBIT auch die Themen ,Green Fleets' sowie Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld eine wichtige Rolle
PresseΒkontakt
RSS-Feed
Aktuelle Webfleet-PresΒseΒmitΒteiΒlungen im XML-Format herunΒterΒladen
RSS FeedβIhre Zustimmung wird benΓΆtigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .
Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-ΒKaΒteΒgorien zustimmen:
- PersoΒnaΒliΒsierte Werbung
- Analyse und PersoΒnaΒliΒsierung
- ErforΒderlich
Weitere InforΒmaΒtionen finden Sie in unserer DatenΒschutzΒrichtΒlinie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒschutzΒrichtΒlinie des UnterΒnehmens.