Wir bei Webfleet Solutions helfen unseren Kunden, besser mit ihren Fahrern zusammenzuarbeiten. Damit wir Sie optimal unterstützen können, benötigen wir gelegentlich Informationen über Sie. Bei der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sind wir uns der Tatsache bewusst, dass Ihre Privatsphäre Ihnen wichtig ist.
Wir sind der Überzeugung, dass Privatsphäre die Freiheit und Fähigkeit bedeutet, selbst zu entscheiden, wie und von wem die eigenen Daten genutzt werden. Aus diesem Grund orientieren wir uns an unseren Datenschutzgrundsätzen:
Allgemein
Online
Unsere Produkte und Services
Verarbeitung Ihrer Daten
Kontakt
Wir bei Webfleet Solutions helfen unseren Kunden, besser mit ihren Fahrern zusammenzuarbeiten. Dabei verfolgen wir ein einfaches Prinzip: Je enger die Zusammenarbeit mit Ihren Fahrern ist, umso besser die Entscheidungsfindung. Damit wir Sie optimal unterstützen können, benötigen wir gelegentlich Informationen über Sie. Bei der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sind wir uns der Tatsache bewusst, dass Ihre Privatsphäre Ihnen wichtig ist.
Wir sind der Überzeugung, dass Privatsphäre die Freiheit und Fähigkeit bedeutet, selbst zu entscheiden, wie und von wem die eigenen Daten genutzt werden. Aus diesem Grund orientieren wir uns an unseren Datenschutzgrundsätzen:
Wir richten uns nach den in Ihrem Land geltenden Datenschutzgesetzen. Da wir in Europa ansässig sind, gelten auch die europäischen Datenschutzgesetze. Diese gelten als die umfassendsten Gesetze weltweit. Sie bieten Ihnen ein hohes Maß an Schutz, weil sie die Nutzung Ihrer Daten nur gestatten, wenn die strengen Auflagen dieser Gesetze erfüllt sind. Unsere Unternehmensrichtlinie zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten spiegelt diese Gesetze wider. Wir wenden diese Richtlinie weltweit an.
Personenbezogene Daten: alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person („betroffene Person“, Benutzer); als bestimmbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind;
Verarbeitung personenbezogener Daten, „Verarbeitung“: jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie die Erhebung, das Speichern, die Organisation, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, die Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder Verknüpfung sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten.
Wenn Sie unsere Webseiten, Produkte oder Dienste nutzen, erfassen wir Daten von Ihnen oder über Sie. Welche Daten wir im Einzelnen erfassen, richtet sich nach der Art und dem Umfang Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Produkte oder Dienste. Generell erfassen und nutzen wir Daten in drei Kategorien:
Wir erhalten Daten, die von Dritten unter ihrer Verantwortung und gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie erfasst und mit uns geteilt wurden. Wir verwenden diese Daten im Rahmen der von diesen Dritten gestatteten Tätigkeiten und halten dabei unsere eigenen Datenschutzgrundsätze und unsere Datenschutzrichtlinie ein. Wir erhalten Echtzeit-Feeds zu Standort, Geschwindigkeit, Sensoren und anderen Fahrzeug- und Gerätedaten, beispielsweise von Mobiltelefonnutzern, Unternehmensflotten und Fahrzeugen. Wir verwenden diese Daten nur, wenn wir sichergestellt haben, dass diese nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
Wir erhalten außerdem Daten über Sie von Dritten, wenn Sie mit diesen interagiert haben, z. B. wenn Sie deren Webseiten besucht oder deren mobile Apps verwendet haben. Zu diesen Daten zählen IP-Adressen, eindeutige Gerätekennungen, Werbe-IDs, Wi-Fi- und Bluetooth-MAC-Adressen, Cookies und andere Datensätze zur Computeraktivität sowie Angaben zu Ihrem Nutzerverhalten, Ihre Interessen und Ihre demografischen Daten.
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Funktionen und Dienste. Sie können sich dort über unsere Produkte und Services informieren. Im Support-Bereich können Sie Support zu unseren Produkten erhalten. Damit wir unsere Webseite verbessern, Ihnen relevante Informationen bereitstellen sowie böswillige oder betrügerische Absichten erkennen können, erfassen, aggregieren und analysieren wir außerdem Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Webseite nutzen.
Sie können unsere Webseite nutzen, ohne sich anzumelden. Für einige Bereiche der Webseite müssen Sie sich jedoch mit Ihrem Webfleet Solutions-Account anmelden. Die WEBFLEET-Plattform erfordert beispielsweise eine Anmeldung, bevor Sie Aktivitäten wie die Ortung von Fahrzeugen in Ihrer Flotte oder das Übermitteln von Aufträgen an Ihre Fahrer durchführen können.
Wir nutzen Ihre Daten, um Benutzer von Webfleet Solutions und potenzielle Benutzer von Webfleet Solutions besser zu verstehen. Dafür fassen wir Daten von Ihnen oder über Sie und andere Benutzer von Webfleet Solutions sowie Daten von Dritten zusammen, die wir dann analysieren, um Einblicke in das Verhalten sowie demografische Daten zu erhalten. Diese Informationen werden für die Verbesserung unserer Produkte, unserer Webseite und unserer Marketingkampagnen, einschließlich Onlinewerbung, verwendet.
Die von uns verwendeten Daten sind Daten, die Sie beim Besuch unserer Webseite und bei der Registrierung für ein Webfleet Solutions-Account bereitstellen. Daten, die bei der Verwendung von Produkten und Services von Webfleet Solutions gesammelt und verwendet werden, wie zum Beispiel Ihre Standort-, Navigations- oder Workout-Daten, sind nicht Teil dieser Daten.
Zu den von uns verwendeten Daten zählen IP-Adressen, Werbe-IDs, Cookies und andere Datensätze zur Computeraktivität sowie Angaben zu Ihrem Nutzerverhalten, Ihre Interessen und Ihre demografischen Daten. Wir verwenden zudem ähnliche Daten von Dritten, darunter YouTube, Facebook, LinkedIn und Google.
Wenn Ihr Gerät für die Verbindung mit Services von Webfleet Solutions konfiguriert ist, sammelt es während der Fahrzeugnutzung in Verbindung mit anderen im Fahrzeug installierten Geräten Daten für die Zwecke des WEBFLEET-Service.
Die folgenden Informationen werden kontinuierlich gesammelt: Fahrzeugstandort, Beschleunigungskraft/-daten sowie Motordaten wie Kraftstoffverbrauch, Ventilpositionen, Motordrehzahl und Kilometerstand. Welche Informationen im Einzelnen gesammelt werden, richtet sich nach dem im Fahrzeug installierten Gerät.
Der Eigentümer des Vertrags entscheidet, für welche Zwecke diese Informationen später genutzt werden dürfen, wer Zugriff hat und wie lange die Informationen aufbewahrt werden. Weitere Auskünfte erteilt der Eigentümer des Vertrags. Dabei handelt es sich in der Regel um den Fahrzeughalter oder Leasingnehmer.
Webfleet Solutions verwendet die Google Analytics 360-Software, um Informationen über Ihre Nutzung der Software, Webseiten und Anwendungen von Webfleet Solutions zu sammeln. Die von Webfleet Solutions gesammelten Nutzungsinformationen enthalten keine Standortinformationen oder Informationen, die Sie eingegeben oder hochgeladen haben. Zwischen Webfleet Solutions und Google besteht ein Vertrag, der die Nutzung Ihrer Informationen nur durch Webfleet Solutions und nicht durch Google für jegliche andere Zwecke, wie z. B. für Werbezwecke, vorsieht.
Mit Ihrem Webfleet Solutions-Gerät können Sie während des Fahrens mit Ihrem Auto Fahrzeugdaten sammeln sowie Berichte und Feedback zur Ihren Fahrten und zu Ihrem Fahrverhalten empfangen. Um Ihnen Berichte und Feedback bereitzustellen, werden diese Informationen mit der Smartphone-App Webfleet Solutions CURFER über die Internetverbindung Ihres Telefons an Webfleet Solutions übermittelt. Die Informationen werden mit Ihrem Konto aufbewahrt, solange das Konto besteht. Wenn keine Internetverbindung verfügbar ist, werden die Informationen für einen späteren Upload sicher auf dem Gerät gespeichert.
Ihre Informationen werden in der EU gespeichert und unterliegen daher den europäischen Datenschutzgesetzen. Webfleet Solutions verwendet standardbasierte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unautorisiertem Zugriff bei Aufbewahrung und Übermittlung.
Wir versprechen, die erhobenen Informationen nicht für Dritte freizugeben und sie nicht für andere Zwecke zu verwenden, sofern Sie uns hierzu nicht Ihre Genehmigung erteilen oder sofern dies nicht durch rechtliche Verfahren ausdrücklich und in rechtmäßiger Weise angeordnet wird.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit anderen Fahrern teilen und das Gerät angeschlossen ist, müssen Sie diese Fahrer darüber in Kenntnis setzen, dass die Fahrt- und Fahrzeugdaten vom Fahrzeug gesammelt werden und Sie Zugriff auf die entsprechenden Berichte haben.
Ihr Gerät und die Webfleet Solutions CURFER-App erfassen:
Ihr Gerät sammelt keine Standortinformationen oder Informationen zu Fahrzeugunfällen, und derartige Informationen werden nicht an Webfleet Solutions weitergegeben.
Das Gerät sendet zusätzliche Informationen an Ihr Smartphone, wenn die App ausgeführt wird. Dazu gehören detaillierte, in Echtzeit von Ihrem Fahrzeug ausgelesene Parameter, darunter Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Motortemperatur, Motorlast, Füllstand des Benzintanks usw. Diese Informationen werden in der App angezeigt. Diese detaillierten Informationen werden weder auf dem Smartphone gespeichert noch an die Webfleet Solutions-Server gesendet.
Wenn Sie sich mit der Nutzung von Standortinformationen durch die App einverstanden erklären, wird anhand dieser Informationen die Position des Smartphones erfasst, wenn das Fahrzeug geparkt ist (d. h. der Motor wird ausgeschaltet oder das Smartphone befindet sich außerhalb der Reichweite des Geräts). Nur die letzte Position wird gespeichert. Die Fahrzeugbewegung wird nicht nachverfolgt, und der Standort wird niemals an Webfleet Solutions weitergegeben.
Wenn Sie die Webfleet Solutions CURFER-App zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ein persönliches Konto einrichten. Hierzu müssen Sie einen Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Webfleet Solutions empfiehlt, Ihre Kontodaten geheim zu halten und ein Passwort auszuwählen, das Sie nur hier verwenden.
Mithilfe Ihres Kontos werden die von Webfleet Solutions CURFER gesammelten Daten sicher auf den Webfleet Solutions-Servern gespeichert. Gelegentlich senden wir Informationen zu Webfleet Solutions CURFER oder zu damit verbundenen Produkten/Services an Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem erhalten Sie E-Mails von uns, wenn Updates verfügbar sind, über die Sie informiert werden müssen, damit Sie Ihr Produkt sicher, zuverlässig und ohne Unterbrechungen nutzen können, oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, Sie zu informieren.
Sie können Ihr CURFER-Konto jederzeit mit der Smartphone-App löschen.
Wir geben Ihre CURFER-Kontodaten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht durch rechtliche Verfahren ausdrücklich und in rechtmäßiger Weise angeordnet wird.
Die Smartphone-App lädt die vom LINK 100 gesammelten Daten automatisch auf die Webfleet Solutions-Server hoch. Jedes Mal, wenn der Fahrzeugmotor ausgeschaltet wird und eine mobile Datenverbindung besteht, liest die App alle gespeicherten Daten von Ihrem LINK 100 und sendet sie an die Webfleet Solutions-Server. Dieser Vorgang läuft im Hintergrund ab, auch wenn Sie die Anwendung nicht aktiv benutzen. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie die Nutzung mobiler Daten durch die App deaktivieren oder die Abmelden-Funktion in der Anwendung verwenden.
Obwohl der LINK 100 Ihren Standort nicht erfassen kann und keine Standortinformationen an Webfleet Solutions weitergibt, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass bei der Verbindung Ihres LINK 100 mit dem Internet über Ihr Handy möglicherweise Betriebssystemsoftware oder andere Apps auf Ihrem Handy ausgeführt bzw. von Ihrem Handy Kommunikationsnetzwerke verwendet werden, die personenbezogene Daten und Standortinformationen erfassen, übertragen oder speichern. Webfleet Solutions hat darauf keinen Einfluss. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den von Ihrem Mobilfunkbetreiber und den Anbietern Ihres Systems und Ihrer Apps bereitgestellten Informationen und Einstellungen.
Damit Sie die Webfleet Solutions MyCar-App verwenden können, muss ein Webfleet Solutions LINK-Gerät in Ihrem Fahrzeug vorhanden und aktiviert sein. Das Webfleet Solutions LINK-Gerät erfasst fortlaufend Fahrzeugdaten, aus denen Reports und Feedback zu Ihren Fahrten, zum Fahrverhalten und zum technischen Zustand des Fahrzeugs erstellt werden. Diese Fahrzeugdaten werden mit Positionsdaten aus dem GPS-Sensor im Webfleet Solutions LINK-Gerät sowie mit einem Zeitstempel versehen. So lassen sich alle Fahrmanöver und Reports dem Ort und der Uhrzeit zuordnen. Zur Bereitstellung dieses Feedbacks werden die Daten über die Datenverbindung des Webfleet Solutions LINK-Geräts an die Webfleet Solutions-Server übertragen. Die Daten werden bei Webfleet Solutions in einem Konto gespeichert, das von Ihrem Flottenmanager verwaltet wird. Der Flottenmanager ist das Unternehmen, das Eigentümer des Fahrzeugs ist oder das Ihre Fahrzeugnutzung betreut. In der Regel handelt es sich dabei um ein Autoleasing-Unternehmen oder einen Kfz-Importeur, -Händler oder -Hersteller.
Die Webfleet Solutions MyCar-App sendet Daten fortlaufend an die Webfleet Solutions-Server und empfängt Daten fortlaufend von den Webfleet Solutions-Servern, solange Sie ihr die Verwendung der Internetverbindung Ihres Smartphones gestatten. Die Webfleet Solutions MyCar-App zeigt die erfassten Daten in Form von Reports und Visualisierungen auf der Benutzeroberfläche Ihres Smartphones an.
Ihr Webfleet Solutions LINK-Gerät und die Webfleet Solutions MyCar-App sammeln die folgenden Daten:
Der Flottenmanager legt fest, zu welchen Zwecken die von Ihrem Fahrzeug erfassten Daten und die Webfleet Solutions MyCar-App verwendet werden, wer auf diese Daten zugreifen darf und wie lange diese Daten aufbewahrt werden. Lesen Sie bitte die diesbezüglichen Informationen, die Ihnen Ihr Flottenmanager bereitstellt.
Wenn Sie Ihr mit einem Webfleet Solutions LINK-Gerät ausgestattetes Fahrzeug anderen Fahrern zur Verfügung stellen, sind Sie verpflichtet, diese Fahrer über die Erfassung der Fahrzeug- und Fahrtdaten zu informieren und ihnen mitzuteilen, dass Sie und der Flottenmanager Zugriff auf Reports mit diesen Daten haben.
Das Webfleet Solutions LINK-Gerät sendet zusätzliche Informationen an Ihr Smartphone, wenn die App ausgeführt wird. Dazu gehören detaillierte, in Echtzeit von Ihrem Fahrzeug ausgelesene Parameter, darunter Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Motortemperatur, Motorlast, Füllstand des Benzintanks usw., die somit in der App dargestellt werden können. Diese detaillierten Daten werden nicht auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Ihr Flottenmanager stellt Ihnen die Anmeldedaten für die Webfleet Solutions MyCar-App zur Verfügung. Webfleet Solutions empfiehlt die folgenden Maßnahmen:
Sie können über Ihr Konto auf Daten zugreifen, die auf den Webfleet Solutions-Servern gespeichert sind. Diese Daten werden in Ihrem Konto gespeichert, solange dieses Konto besteht bzw. solange der Flotteneigentümer diese Speicherung vorsieht.
Das Webfleet Solutions LINK-Gerät lädt die erfassten Daten automatisch an Webfleet Solutions hoch. Dies erfolgt regelmäßig, normalerweise alle 60 Sekunden.
In der Webfleet Solutions MyCar-App stehen Ihnen standortspezifische Datenschutzeinstellungen zur Verfügung, mit denen Sie die Verwendung Ihrer Standortdaten regeln können. Nähere Angaben dazu erhalten Sie von Ihrem Flottenmanager.
Beachten Sie bitte, dass bei Verwendung Ihres Smartphones u. U. Betriebssystemsoftware oder andere Apps ausgeführt oder Kommunikationsnetzwerke verwendet werden, die Informationen zu Ihrer Person oder Ihrer Position sammeln, übertragen oder speichern können. Webfleet Solutions hat darauf keinen Einfluss. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den von Ihrem Mobilfunkbetreiber und den Anbietern Ihres Systems und Ihrer Apps bereitgestellten Informationen und Einstellungen.
Von Ihnen hochgeladene Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und unterliegen den europäischen Datenschutzgesetzen. Webfleet Solutions wendet Sicherheitsmethoden an, die auf Branchenstandards basieren. Dazu gehören Technologien wie Pseudonymisierung, Hashing und Verschlüsselung, um Ihre Daten beim Speichern auf bzw. Übertragen zwischen dem LINK-Gerät und der MyCar-App vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Webfleet Solutions gibt diese Daten nicht an Dritte weiter und verwendet sie nicht für andere Zwecke, sofern dies nicht im Rahmen ordentlicher rechtlicher Verfahren ausdrücklich und in rechtmäßiger Art und Weise angeordnet wird. Weitere Informationen zu den Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen von Webfleet Solutions finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.webfleet.com/de_de/webfleet/legal/general-data-protection-regulation/.
Wenn Sie den Zugriff auf oder die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung von personenbezogenen Daten anfordern oder der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Webfleet Solutions widersprechen oder die Ausstellung einer elektronischen Kopie Ihrer Daten zum Zweck der Übertragung an ein anderes Unternehmen (wie unter dem geltenden Gesetz als Recht auf Datenportabilität vorgesehen) beantragen möchten, wenden Sie sich unter den im Bereich „Kontakt“ angegebenen Kontaktinformationen an Webfleet Solutions.
Wenn Webfleet Solutions Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erfasst hat, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich unter den im Bereich „Kontakt“ angegebenen Kontaktinformationen an Webfleet Solutions wenden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit jeglicher vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wir beantworten Ihre Anfragen wie im geltenden Recht vorgesehen.
Es steht Ihnen auch frei, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen.
Beachten Sie bitte, dass wir bestimmte Daten zu Dokumentationszwecken und/oder zum Abschließen von Transaktionen aufbewahren müssen, die Sie vor Ihrem Änderungsgesuch eingeleitet hatten. Unter Umständen verbleiben auch Restdaten in unseren Datenbänken und anderen Aufzeichnungen, die nicht gelöscht werden.
Sollten Sie Bedenken oder Fragen bezüglich der Verwendung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Webfleet Solutions haben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter:
Webfleet Solutions B.V.Oder senden Sie eine E-Mail an privacy@webfleet.com.
Wenn Sie der Meinung sind, dass andere Empfänger außerhalb von Webfleet Solutions Ihre Informationen nicht zu dem Zweck verwenden, zu dem Sie sie zur Verfügung gestellt haben, wenden Sie sich bitte an diese anderen Empfänger.
Schreiben Sie an folgende Adresse:
Webfleet Solutions B.V.Oder senden Sie eine E-Mail an security@webfleet.com.
Wenn Sie per E-Mail an eine @Webfleet.com-E-Mail-Adresse mit Webfleet Solutions und seinen Mitarbeitern kommunizieren, geben Sie persönliche Angaben preis. Dazu gehören u. a. die verwendeten E-Mail-Adressen, der Inhalt der gesendeten und empfangenen Daten und die Metadaten der E-Mail-Korrespondenz. Webfleet Solutions bewahrt E-Mail-Daten so lange auf, wie das mit der @Webfleet.com-E-Mail-Adresse verknüpfte Postfach existiert. Zu Aufzeichnungs- bzw. Archivierungszwecken bewahren unsere Mitarbeiter manchmal E-Mail-Konversationen oder Auszüge daraus auf. Webfleet Solutions löscht das Postfach von Webfleet Solutions-Mitarbeitern innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Webfleet Solutions-Mitarbeiter können auch einzelne E-Mail-Nachrichten aus ihrem Postfach löschen. Davon unabhängig bewahrt Webfleet Solutions zur Feststellung, Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen mindestens 15 Jahre lang eine Kopie aller E-Mail-Nachrichten auf.
Wenn Sie Webfleet Solutions telefonisch kontaktieren, kann es sein, dass wir das Gespräch aufzeichnen, sei es, um Mitarbeiter zu schulen und einzuweisen oder um Details zu Verkaufstransaktionen festzuhalten. Wenn wir ein Gespräch aufzeichnen, werden wir Sie im Voraus darüber informieren und Sie haben die Möglichkeit, sich gegen die Aufzeichnung zu entscheiden. Es kann jedoch sein, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen können, wenn Sie sich gegen die Aufzeichnung entscheiden. Wir werden Ihnen dies in der jeweiligen Situation erläutern. Webfleet Solutions bewahrt Aufzeichnungen maximal 3 Monate lang zu Schulungszwecken auf. Aufzeichnungen, die sich auf Verkaufstransaktionen beziehen, bewahren wir bis zu 10 Jahre lang auf.
Wenn Sie Webfleet Solutions besuchen, erfassen wir in unserem elektronischen System für die Besucherverwaltung Ihre Kontaktinformationen wie Ihren Namen, das Unternehmen oder die Organisation, das bzw. die Sie vertreten, eine E-Mail-Adresse und den Namen der Person, die Sie bei Webfleet Solutions besuchen. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Information ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrem Besuch, unter anderem zu sicherheitstechnischen Zwecken. Besucher- und Besuchsdaten werden drei Monate nach Ihrem Besuch gelöscht.