Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 26. Juli 2012
Arbeitnehmer und Unternehmen stehen vor der Entscheidung, die Nutzung der Dienstfahrzeuge über die pauschale 1%-Regelung abzurechnen oder jede einzelne Fahrt in einem Fahrtenbuch zu dokumentieren. Besonders für Vielfahrer ist das Führen eines Fahrtenbuchs lukrativer. Die manuelle Pflege ist jedoch aufwendig sowie zeitraubend und führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Ein elektronisches Fahrtenbuch entlastet Unternehmen und ihre Mitarbeiter bei der lückenlosen Aufzeichnung aller Bewegungen mit dem Fahrzeug, sowohl für die unternehmensinterne Dokumentation als auch für den Fiskus.
Bis dato fehlt eine rechtlich verbindliche Definition, wie ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch auszusehen hat; es gibt aber eindeutig festgelegte Mindest-anforderungen. Die Lösung von TomTom Business Solutions erfüllt mit der WEBFLEET -Funktionalität ,Tour-Report' alle Grundanforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.
Die Fahrtenbuchansicht des ,Tour-Reports' in WEBFLEET zeigt alle wichtigen Details einer Tour an. Neben der Auflistung aller Einzelfahrten, Abfahrt- und Ankunftsposition, relevanter Kilometerstände sowie Entfernungen kann der Fahrer benutzerspezifische Angaben machen. Mehrere Fahrtmodi wie beispielsweise Geschäftsfahrt, Fahrt zur Arbeit oder Privatfahrt können ebenso ausgewählt werden wie der Zweck der Tour. Bei wechselnden Fahrern pro Fahrzeug wird der Mitarbeiter entweder über die Fahreridentifikations-Funktion auf dem TomTom PRO-Gerät oder über die manuelle Fahrerzuordnung angegeben.
Wie viel Potential für ein Unternehmen in dieser Funktion steckt, zeigt das Beispiel des ambulanten Pflegedienstes von Kathrin Schede. „Mit der Lösung von TomTom Business Solutions fällt das zeitraubende Ausfüllen eines manuellen Fahrtenbuchs komplett we“, erklärt Rico Schede vom Pflegedienst Kathrin Schede. „Wir entlasten unsere Mitarbeiter und sparen täglich 30 bis 40 Minuten Dokumentationszeit pro Fahrzeug. Bei 18 ausgerüsteten Flottenfahrzeugen sind das mindestens 9 Stunden Arbeitszeit pro Tag“
Grundanforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Nach Entscheidungen des Bundesgerichtshofes müssen die Aufzeichnungen eines Fahrtenbuchs fortlaufend und zeitnah vorgenommen werden. Die Dokumentationsform muss gewährleisten, dass nachträgliche Änderungen, Streichungen und Ergänzungen eindeutig erkennbar sind. Neben Datum und Kilometerstand zu Beginn und am Ende jeder einzelnen Auswärtstätigkeit sollen das Reiseziel, bei Umwegen auch die Reiseroute, der Reisezweck und aufgesuchte Geschäftspartner enthalten sein. Wird eine Dienstreise durch eine private Verwendung des Fahrzeuges unterbrochen, so ist der Kilometerstand vor der Unterbrechung aufzuzeichnen. Bei Privatfahrten reicht die Erfassung von Datum und Endkilometerstand.
Der WEBFLEET ,Tour-Report' entspricht all diesen Anforderungen zu 100 Prozent. Fahrtenbucheinträge wie eingetragene Fahrtmodi, Zweck der Fahrt und zusätzliche Kommentare und Änderungsgründe können noch im Nachhinein bearbeitet werden. Alle Änderungen werden erfasst und somit anforderungskonform dokumentiert.
Die Informationen des ,Tour-Reports' sind rückwirkend für ein komplettes Kalenderjahr verfügbar. Das bedeutet, im aktuellen Kalenderjahr kann jeder Zeit das vollständige Fahrtenbuch des gesamten letzten Kalenderjahres angefordert werden. Das regelmäßige und automatische Exportieren des Fahrtenbuches erlaubt zudem eine lückenlose Archivierung und nimmt Betriebsprüfungen den Schrecken.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!