Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
03. Juli 2013
TomTom Business Solutions bringt den kürzlich angekündigten WEBFLEET Tachograph Manager in Deutschland auf den Markt.
Mit dem neuen WEBFLEET Tachograph Manager adressiert der europaweit führende Anbieter von Flottenmanagement-Lösungen sowohl klassische Transportunternehmen als auch Handwerks- und Service-Betriebe mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Eine aktuelle rechtliche Änderung bewirkt, dass die Milchwirtschaft künftig mehr Fahrzeuge mit digitalen Tachographen ausstatten muss. Zudem ist eine EU-Verordnung in Vorbereitung, die diese Änderung auch für Deutsche Handwerksbetriebe in greifbare Nähe rücken lässt.
Axel Backof, Sales Director DACH/EE bei TomTom, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Tachographen-Datenmanagement.
Herr Backof, auf der transport logistic in München haben Sie den WEBFLEET Tachograph Manager vorgestellt, jetzt beginnt der Verkauf in Deutschland. Was zeichnet dieses neue Angebot aus?
Axel Backof: Der WEBFLEET Tachograph Manager ist die zuverlässige Komplettlösung, mit der Fuhrpark-Betreiber die Tachographendaten ihrer Fahrzeuge herunterladen, analysieren und archivieren können. Der Remote-Download erfolgt automatisiert und ohne manuelles Eingreifen. So lassen sich die gesetzlichen Regelungen von Arbeits- und Fahrtzeiten in Deutschland und Europa effizient und zeitsparend einhalten. Der WEBFLEET Tachograph Manager ergänzt unser erfolgreiches Produktportfolio für das wirtschaftliche Flottenmanagement um die zunehmend wichtige Compliance-Komponente.
Wer braucht denn den digitalen Tachographen?
Axel Backof: Alle neu zugelassenen Lkw ab 3,5 Tonnen im Transportgewerbe sowie Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 9 Passagieren müssen mit einem digitalen Tachographen ausgestattet sein. Darüber hinaus ist bereits seit einiger Zeit absehbar, dass die gesetzlichen Regelungen von Arbeits- und Fahrtzeiten in Europa einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Zwei Beispiele verdeutlichen das: Erstens die ‚Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher, güterkraftverkehrsrechtlicher und zulassungsrechtlicher Vorschriften‘ vom 22. Mai 20131 , die bestimmte Ausnahmeregelungen für Fahrzeuge in der Milchwirtschaft aufhebt. Zweitens bereitet die EU eine Verordnung vor, wonach die digitale Tachographenpflicht künftig auch für 3,5-Tonner von Handwerksbetrieben gelten soll, die mehr als 100 Kilometer vom Unternehmenssitz entfernt fahren. Das sieht ein Entwurf vor, auf den sich u.a. Vertreter von EU-Parlament und EU-Mitgliedsstaaten im Mai geeinigt haben. Auch wenn ein offizieller Beschluss noch aussteht, hat die angestrebte Gesetzesänderung für Handwerksbetriebe eine klare Signalwirkung.
Was bringt der Einsatz des digitalen Tachographen dem Unternehmen?
Axel Backof: Fahrtzeiten einhalten ist eine wichtige Anforderung an Transportunternehmen. Besonders die Dokumentation und Archivierung kostet in diesem Zusammenhang viel Zeit und Ressourcen.2 Wer Bestimmungen nicht beachtet, muss mit Geldbußen rechnen. Der WEBFLEET Tachograph Manager von TomTom hilft Firmen, gesetzliche Vorschriften kosteneffizient bei ungestörtem Betriebsablauf umzusetzen und finanzielle Sanktionen zu vermeiden. In Kombination mit unserem Flottenmanagement wird so die Planung und Steuerung von Logistikprozessen vereinfacht.2 Das heißt: Bei TomTom erhält der Kunde Flotteneffizienz und Compliance aus einer Hand. Solche integrierten Lösungen machen sich schon innerhalb von wenigen Monaten bezahlt.
Worauf sollten Firmen bei der Auswahl ihrer digitalen Tachographen-Management-Lösung achten?
Axel Backof: Am effizientesten funktioniert das Tachographen-Management mit dem automatisierten Remote-Download, wie ihn der WEBFLEET Tachograph Manager unterstützt. Da jedoch nur rund ein Drittel der heute eingesetzten Tachographen für die Fernauslese geeignet sind, benötigen Unternehmen ein System, das auch manuellen Download erlaubt. Bei nicht Remote-Download-fähigen Tachographen erinnert der WEBFLEET Tachograph Manager daran, wenn manuelle Downloads erforderlich oder Fahrerkarten zu erneuern sind.
Ab wann genau und wo ist der WEBFLEET Tachograph Manager erhältlich?
Axel Backof: Der WEBFLEET Tachograph Manager ist in Deutschland ab sofort und in anderen europäischen Ländern ab 1. August 2013 verfügbar.
Weitere Informationen zum WEBFLEET Tachograph Manager unter: http://www.webfleet.com/de_de/products/webfleet-tachograph-manager/highlights/
1Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 26 vom 6. Juni 2013, Seite 1395
2http://www.europarl.europa.eu/news/de/pressroom/content/20130617IPR12335/html/Smart-tachographs-Transport-and-Tourism-Committee-approves-user-rules
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!