Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
TomTom Telematics, führender Anbieter von innovativen Flottenmanagement-Lösungen, ist bei der Car-IT-Konferenz „TU-Automotive 2015“ als „bester kommerzieller Fahrzeugsystemintegrator“ ausgezeichnet worden. Der Preis für die Cloud-basierte Plattform WEBFLEET wurde TomTom Telematics bei der offiziellen Vergabe der TU-Automotive Awards am 2. Juni in Novi im US-Bundesstaat Michigan überreicht. Die Jury begründete die Auszeichnung mit der „fortschrittlichen Haltung und Innovationskraft sowie der vielseitigen Lösung“ des Unternehmens.
Mit WEBFLEET hat TomTom Telematics ein für die Flottenmanagement-Branche einzigartiges Ökosystem aus mehr als 300 Software- und Hardwarepartnern geschaffen, das ständig erweitert wird. Alle Apps stehen im TomTom App Center zum Download bereit. Über die Schnittstelle (API) WEBFLEET.connect erhalten die Softwarepartner von TomTom Telematics Zugriff auf alle Fahrzeug- und Fahrerdaten. Gleichzeitig können sie auf alle durch WEBFLEET verarbeiteten und aggregierten Daten zugreifen.
Außerdem stellt das Unternehmen zusätzliche .connect-APIs für Fahrzeug-Hardware zur Verfügung. Darüber lassen sich auch Geräte von Drittanbietern problemlos an die Blackbox von TomTom Telematics anschließen, die als Kommunikationshub im Fahrzeug dient. Das bietet Partnerunternehmen handfeste Vorteile: Sie können über die OBD-II-Schnittstelle im Fahrzeug übertragene Daten für ihre Smartphone-Anwendungen nutzen oder von ihren Driver Terminals auf Fahrzeug- und Office-Informationen zugreifen. So lassen sich auf einfache Weise maßgeschneiderte Anwendungen zur Verfügung stellen.
„Wir freuen uns, die Gewinner der diesjährigen TU-Automotive Awards bekannt zu geben. Angesichts der zunehmenden Bedeutung und Verbreitung von Technologien im Connected-Car-Umfeld ist es keine leichte Aufgabe, immer am Puls der Zeit zu bleiben und innovative Lösungen zu entwickeln“ sagte Krystyna Grant, Director von TU-Automotive. „Unsere Preisträger besitzen die Leidenschaft, den Mut und die Entschlossenheit, auf die es in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld ankommt. Mit mehr als 400 Nominierungen von Firmen aus aller Welt haben wir dieses Jahr wieder viel Anlass zu feiern – meine Glückwünsche an alle Teilnehmer!“
Mit Hilfe seiner offenen Plattform unterstützt TomTom Telematics Flottenbetreiber dabei, die Möglichkeiten im Connected-Car-Umfeld auszuschöpfen. Die offene Plattform ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von TomTom Telematics und bildet ein Ende-zu-Ende-Flottenmanagement-System ab, das den nahtlosen Datenfluss zwischen Fahrern, Fahrzeugen und Firmenzentrale ermöglicht. Neue Applikationen helfen den Kunden, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und damit von einem mehr an Effizienz zu profitieren.
„Es ist höchst erfreulich, dass die TU-Automotive-Jury unseren Ansatz unterstützt und unsere Investitionen in Schnittstellen, Software Development Kits und das Partner-Netzwerk honoriert“, sagte Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Telematics. „Wir wollen unseren Flottenkunden einen klaren Mehrwert bieten – egal aus welcher Branche sie kommen. Dieses Ziel können wir am besten erreichen, wenn wir die Integration branchenspezifischer Lösungen so einfach und effizient wie möglich machen. Über unser Partner-Netzwerk, das App Center und die WEBFLEET-Plattform bieten wir mehr als 35.000 Unternehmen weltweit einen Mehrwert und helfen ihnen damit, das Unternehmensergebnis zu verbessern.“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!