Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Staus erhöhen die Gesamtfahrtzeit um durchschnittlich 30 Prozent //
Zeitverlust von 30 Minuten pro Fahrzeug und Tag
Leipzig, 18. Dezember 2017
Das hohe Verkehrsaufkommen in deutschen Städten kostet Unternehmen viel Zeit und bares Geld – ganze 306,8 Mio. € pro Jahr. Das hat TomTom Telematics auf Basis des aktuellen TomTom Traffic Index Reports errechnet.
Der Report zeigt auf, dass sich die Gesamtdauer der Fahrtzeit durch starken Verkehr in deutschen Städten um durchschnittlich 30 Prozent erhöht. Die auf der Straße verbrachte Zeit verlängert sich um 30 Minuten. Auf die Top 10 der deutschen Städte mit dem höchsten Stauaufkommen bezogen kostet das im Durchschnitt aller 304.2591 zugelassenen LKW2 rund 4,42 € pro Tag3. Umgerechnet auf das Jahr belaufen sich diese zusätzlichen Kosten für deutsche Unternehmen auf bis zu 306,8 Mio. €4.
„Bei Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern gehören Verkehrsstaus zum Alltag. Dass dieses Problem nicht einfach verschwinden wird, zeigen die Ergebnisse des Traffic Index deutlich auf“, kommentiert Wolfgang Schmid, Sales Director DACH bei TomTom Telematics. „Die Staus in deutschen Städten nehmen immer mehr zu. In den letzten acht Jahren ist das Stauaufkommen um 6 Prozent gestiegen. Wir müssen uns intensiv mit dem stärker werdenden Verkehr beschäftigen um den Verlust wertvoller, für Unternehmen abrechenbarer Zeit, zu vermeiden.“
„Telematik-Lösungen können Unternehmen dabei helfen, die Folgen der durch Staus und Verkehrsbehinderungen entstehenden Probleme zu minimieren. Diese oft vermeidbaren Probleme reichen von unterwegs verlorener Zeit über die Verschwendung von Kraftstoff bis hin zu Unzufriedenheit bei enttäuschten Kunden. TomTom Telematics stellt mit WEBFLEET eine Lösung zur Verfügung, die auf Basis von Verkehrsdaten dabei hilft, Staus effektiv zu umfahren. Zusätzlich gibt sie den Verantwortlichen einen Überblick darüber, wo Firmenfahrzeuge sich gerade befinden und wann diese voraussichtlich am Zielort ankommen“, fasst Schmid zusammen.
Entstehende Kosten in den Top 10 Städten mit dem höchsten Stauaufkommen Deutschlands
Stadt | Kosten für Unternehmen | Verzögerung durch Staus im Durchschnitt | Anzahl der LKW | Zusätzliche Fahrtzeit pro Fahrzeug im Jahr (in Stunden) |
---|---|---|---|---|
Stuttgart | 17,9 Mio. € | 34% | 15.339 | 132 |
Köln | 33,4 Mio. € | 34% | 29.087 | 130 |
Hamburg | 55,5 Mio. € | 30% | 54.134 | 116 |
Nürnberg | 17,5 Mio. € | 30% | 17.468 | 113 |
München | 37,2 Mio. € | 30% | 35.381 | 119 |
Berlin | 88,1 Mio. € | 29% | 93.141 | 107 |
Hannover | 12,3 Mio. € | 29% | 12.601 | 110 |
Frankfurt am Main | 22,8 Mio. € | 28% | 21.677 | 119 |
Wiesbaden | 7,5 Mio. € | 27% | 8.423 | 100 |
Dresden | 14,7 Mio. € | 26% | 17.008 | 98 |
1 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt: Summe der Anzahl zugelassener LKW der 10 deutschen Städte aus dem TomTom Traffic Index Report.
Anzahl der zugelassenen LKW: 304.259 Quelle: Statistisches Bundesamt (DESTATIS), Stand 01.01.2017.
2 Laut Statistischem Bundesamt (DESTATIS) (abzgl. LKW mit Spezialaufbau, (Sattel-) Zugmaschinen und Ackerschlepper)
3 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt:
30 Minuten Verlust durch Stau ÷ 60 Minuten = 0,50 Stunden x 8,84€ (Mindestlohn laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB) = 4,42€ zusätzliche Kosten durch Stau.
4 Diese Zahl wurde unter Nutzung folgender Daten ermittelt: Summe der entstehenden Kosten der deutschen Top 10 Städte mit dem höchsten Stauaufkommen Deutschlands (siehe Tabelle).
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!