Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 6. September 2018
Laut einer neuen Studie von TomTom Telematics wurden mehr als die Hälfte der Transportunternehmen aus ganz Europa im vergangenen Jahr auf Einhaltung der Vorschriften bezüglich der Lenk- und Ruhezeiten kontrolliert oder auditiert. Die Umfrage ergab, dass 40,5 Prozent der deutschen Unternehmen im selben Zeitraum bis zu fünf Mal in Straßenkontrollen gerieten.
Darüber hinaus gaben ebenfalls 40,5 Prozent der befragten deutschen Unternehmen an, dass sie bis zu zehn Aufträge – die sie ihren Fahrern in den letzten 12 Monaten zuweisen wollten – gestrichen haben, weil die verbleibenden Stunden ihrer Fahrer für den Tag nicht einsehbar waren.
„Wir haben mit mehr als 1.000 Transportunternehmen im europäischen Raum gesprochen“, erklärt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei TomTom Telematics, „und es ist klar, dass die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf die Fahrerstunden zu erheblichen administrativen Problemen führt und die Produktivität beeinträchtigen kann.“
„Die meisten unserer Befragten – deutschlandweit 69,5 Prozent – verwenden jetzt Remote-Downloads, um ihre Fahrtenschreiberdaten zu verwalten, was angesichts der viel einfacheren und weniger zeitaufwendigeren Methode nicht verwunderlich ist. Eine klare Minderheit (20 Prozent der in Deutschland Befragten) verlässt sich jedoch immer noch auf das manuelle Herunterladen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Das bedeutet, dass ihre LKW die Straße verlassen müssen, wenn es an der Zeit ist, die erforderlichen Daten zu erfassen. Von ihnen verbringen 70 Prozent jeden Monat zwischen 16 Minuten und mehr als einer Stunde mit dem Abrufen von Fahrtenschreiberdaten.“
Neben der Kontrolle der Fahrtenschreiberdaten äußerten die Befragten auch ihre Meinung zum Kraftstoffverbrauch, zur Produktivität und zu ihren Sicherheitsbedenken.
60,5 Prozent der deutschen Transportunternehmen überwachen die Kilometerleistung, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern, während 53,5 Prozent diesbezüglich in Fahrtrainings investieren. Um dafür zu sorgen, dass sich die Fahrer sicher auf den Straßen bewegen, führen 59,5 Prozent der Unternehmen Trainingsprogramme durch. 49 Prozent der Befragten nutzen Informationen zum Fahrverhalten, um auf dieses positiv einzuwirken und 23 Prozent investieren in Eins-zu-eins-Mitarbeitergespräche. Die Studie macht auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit deutlich. Mehr als die Hälfte der Befragten äußert Besorgnis darüber, wie sich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Umgang mit den Fahrtenschreiberdaten auswirken wird.
„Für das moderne Transportunternehmen gibt es offensichtlich zahlreiche Problembereiche“, resümiert Schmid. „Bei TomTom Telematics wird sehr stark in den Transportsektor investiert. Unser Ziel ist, das beständige Wachstum dieses Bereiches weiter zu ermöglichen. Daher haben wir diese Umfrage als Grundlage unserer aktuellen Studie‚ Die vier Säulen erfolgreichen Transportwesens im Jahr 2018, genutzt.“
Der vollständige Bericht ist kostenfrei auf der TomTom Telematics-Website verfügbar.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!