DB Schenker setzt auf Webfleet Solutions als bevorzugten Telematik-Partner
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Webfleet Solutions mit seinen Kompetenzen in der Zugmaschinen- und Trailer-Telematik bevorzugter Partner von DB Schenker
Leipzig, 12. November 2020 β DB Schenker hat sich fΓΌr Webfleet Solutions, Europas fΓΌhrenden Telematik-Anbieter und Teil der Bridgestone Gruppe, als bevorzugten Partner fΓΌr sein komplexes Flotten- und Datenmanagement entschieden. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit beider Unternehmen ist es, durch eine enge Vernetzung aller am Lieferprozess beteiligten Akteure das Echtzeitmonitoring und damit Lieferketten zu optimieren und eine grΓΆΓere Transparenz im GΓΌter- und Warenverkehr zu ermΓΆglichen.
Durch unsere Partnerschaft mit Webfleet Solutions erreichen wir einen groΓen Meilenstein auf dem Weg zu einer engeren Vernetzung von Daten
, erklΓ€rt Florian Kemmerling, Head of Internet of Things, Global Digital Solutions bei DB Schenker. Wir bei DB Schenker sehen, dass bereits heute viele FrachtfΓΌhrer Telematiksysteme einsetzen, aber die ZuverlΓ€ssigkeit und QualitΓ€t der ΓΌbermittelten Informationen zum Teil deutlich schwanken. Dies behindert insbesondere bei komplexeren Sendungen die Vernetzung der Daten, da die Dimension der Lieferung und die Information ΓΌber den kompletten Transportplan nur erschwert zugΓ€nglich gemacht werden kΓΆnnen. Industrie 4.0 erfordert eine Vernetzung aller Beteiligten. Echtzeitdaten fΓΌr Position und Restfahrzeit sind die entscheidenden Faktoren fΓΌr die weitere Optimierung von Lieferketten.
Mit rund 76.000 Mitarbeitern in mehr als 130 LΓ€ndern ist DB Schenker einer der fΓΌhrenden globalen Logistikdienstleister. Die Branche arbeitet heute noch immer mit sehr groΓen Soll-Zeiten und Zeitfenstern innerhalb der Lieferketten, die hohe Sicherheits-Margen beinhalten. Das verhindert eine optimale Ausnutzung von Laderampen und -zeiten. Gleichzeitig erfordert eine zunehmend vernetzte Produktion absolut verlΓ€ssliche Daten β auch von Zulieferdaten, gerade in der Just-in-Time-Produktion.
WEBFLEET ermΓΆglicht es seinen Kunden, ΓΌber offene Schnittstellen und verschiedene Transportmittel hinweg Sendungsinformationen zu teilen. Damit lΓ€sst sich der komplette Sendungsverlauf β unter Einhaltung aller gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Regelungen β lΓΌckenlos nachvollziehen.
Oftmals sind nicht alle an der Lieferkette beteiligten Fahrzeuge und Transportmittel bereits vernetzt. Und selbst wenn diese HΓΌrde genommen werden kann, sind diese Daten nur fΓΌr den EigentΓΌmer sichtbar und im Sinne der Transparenz der Lieferketten nur im direkten Kontext der Sendung nutzbar. Sendungsinformation und Telematikdaten finden noch zu selten zusammen
, beschreibt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei Webfleet Solutions, die derzeitige Situation. Γber unsere TelematiklΓΆsung WEBFLEET kΓΆnnen Flottenbetreiber sehr einfach explizite Datenfreigaben auch fΓΌr die Schnittstellen und z.B. auf Teilflottenebene erteilen. So erhΓ€lt DB Schenker Positionsdaten in Echtzeit und kann den kompletten Verlauf der ausgewΓ€hlten Sendungen nachvollziehen.
Datenschutz hat fΓΌr uns bei DB Schenker allerhΓΆchste Bedeutung
, sagt Florian Kemmerling. Wenn existierende TelematiklΓΆsungen wie WEBFLEET fΓΌr den Datenaustausch genutzt werden, haben die FrachtfΓΌhrer die vΓΆllige Kontrolle darΓΌber, welche Informationen sie teilen.
Webfleet Solutions bietet auf Basis zertifizierter hoher DatenverfΓΌgbarkeit und Datensicherheit funktionierende, belastbare, offene Schnittstellen. Die Betreuung der Kunden erfolgt nicht nur ΓΌber die eigenen Experten-Teams sondern auch ΓΌber das branchenweit grΓΆΓte Partnernetzwerk.
Auf der Webfleet Solutions Mobility Conference vom 4. bis zum 5. November 2020 beschrieb Florian Kemmerling in seiner Keynote Optimale Nutzung von Telematikdaten β kooperative AnsΓ€tze fΓΌr mehr Transparenz im Transportwesen
seine Sichtweise als Vermittler zwischen FrachtfΓΌhrern und Verladern und wie gleichzeitig groΓer Wert auf Datenschutz gelegt wird. Mehr Informationen zur Konferenz sowie die VortrΓ€ge als On-Demand-Version finden Sie hier.
PresseΒkontakt
RSS-Feed
Aktuelle Webfleet-PresΒseΒmitΒteiΒlungen im XML-Format herunΒterΒladen
RSS FeedβIhre Zustimmung wird benΓΆtigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .
Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-ΒKaΒteΒgorien zustimmen:
- PersoΒnaΒliΒsierte Werbung
- Analyse und PersoΒnaΒliΒsierung
- ErforΒderlich
Weitere InforΒmaΒtionen finden Sie in unserer DatenΒschutzΒrichtΒlinie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒschutzΒrichtΒlinie des UnterΒnehmens.