Wir bei Webfleet Solutions helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet Solutions-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet Solutions neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet Solutions verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Senken Sie die Kosten, steigern Sie die Effizienz und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie den Überblick über Ihren Fuhrpark behalten. Profitieren Sie von unserem LINK 340-Angebot und verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge in Echtzeit.
Kostenloses E-Book: Kraftstoff sparen
Strategien zum Senken der Kraftstoffkosten für Ihren Fuhrpark
Wie können Sie Ihre Fuhrparkkosten senken?
Laden Sie das eBook noch heute herunter, um zu erfahren, wie Sie die Betriebskosten Ihres Fuhrparks im Griff behalten.
Wir möchten Sie bitten, ab dem 1. Oktober 2020 keine Dokumente oder Materialien mit einem Bezug zu TomTom / TomTom Telematics für Werbe- oder kommerzielle Zwecke zu verwenden, einschließlich Schriftzug und Logo.
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass demnächst ein brandneues Partnerportal online gehen wird! Dies ist Ihr Anlaufpunkt für die neuesten Materialien und Produktinformationen.
Kostenloses E-Book
Kraftstoff sparen: Die besten Strategien zum Senken Ihrer Kraftstoffkosten
Leipzig, 10. März 2014
Beton bindet sehr schnell ab und lässt sich dann nicht mehr verarbeiten. Die rechtzeitige Lieferung zur Baustelle stellt Disposition und Logistik daher vor große Herausforderungen. Die Betonwerke Pfullendorf GmbH & Co.KG setzt für die Steuerung und Verwaltung ihrer 40 Betonmischfahrzeuge deshalb auf eine integrierte Fuhrparkmanagement-Lösung. Mit dieser ist die Nachverfolgung und Zuteilung der Fahrzeuge wesentlich übersichtlicher und effizienter. Sie errechnet die Strecke und gibt vor, wann der nächste Betonmischer beladen werden sollte, damit er genau dann auf der Baustelle ankommt, wenn der vorherige Fahrer seinen Job erledigt hat.
Doch wie schafft es das System, den ganzen Ablauf so genau vorherzusagen? Die clevere Lösung: der Entladevorgang wird elektronisch mit Hilfe eines Sensors erfasst, der die Drehrichtung der Trommel registriert. Die Daten werden über die Schnittstelle LINK.connect an das Fahrzeugortungsgerät TomTom LINK 510 übermittelt und direkt an die Zentrale weitergeleitet. Diese Informationen gelangen dann automatisch über das System zum Disponenten, ohne dass der Fahrer ihm extra Bescheid geben muss. Der Disponent kann auf Basis dieser Information die weiteren Fahrzeuge einteilen. „Damit haben wir immer den Überblick, wo Fahrzeuge übrig oder Aufträge im Überhang sin“, so Jörg Schmauz, Technischer Leiter bei Betonwerke Pfullendorf.
Eingesetzt wird bei den Betonwerken Pfullendorf die Fuhrparkmanagement-Lösung WEBFLEET, zusammen mit 40 PRO 7100/7150 TRUCK Navigationsgeräten und ebensovielen LINK 510 Fahrzeugortungsgeräten. Damit können alle relevanten Informationen für die effiziente und sichere Steuerung der Flotte erfasst und übermittelt werden. Zur Auftragsbearbeitung dient die Branchenlösung DornerOptimize von Dorner Electronic, einem Partner von TomTom Business Solutions. Die Informationen aus WEBFLEET– etwa Auftragsliste, Stammdaten, Fuhrparkplan, Fahrzeugstandort –lassen sich darin nahtlos integrieren.
Eine zentrale Funktion von WEBFLEET ist die „manuelle Geocodierung“, mit der sich eine zu beliefernde Baustelle auch unabhängig von bekannten Straßen finden lässt. Dazu markieren die Disponenten das entsprechende Gebiet einfach auf der digitalen Karte– das System errechnet dann automatisch die passenden GPS Koordinaten für die Fahrer.
Für die Betonwerke Pfullendorf hat sich der Einsatz der integrierten IT-Lösung gelohnt. Das Unternehmen spart dank der cleveren Integration viel Zeit, der Kommunikationsaufwand ist enorm gesunken und die Pünktlichkeit wurde noch besser – die Kunden freut‘s, den Technischen Leiter auch.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus