Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Amsterdam, 8. Mai 2014
Bei der ersten internationalen Entwicklerkonferenz, die am 15. Mai in Amsterdam stattfinden wird, demonstriert TomTom Telematics die Möglichkeiten der Programmierschnittstellen (APIs) seiner WEBFLEET-Plattform. Die verschiedenen APIs (Application Programming Interface) und SDKs (Software Development Kit) ermöglichen es, Soft- und Hardware von Drittherstellern mit WEBFLEET zu verbinden und so auf Flottenmanagement- und Fahrzeugtelematik-Daten zuzugreifen.
Diese Konferenz wird Entwicklern die Möglichkeiten aufzeigen, solche Daten auf innovative Weise zu nutzen und neue mobile Anwendungen sowie Hard- und Software-Integrationen zu entwickeln.
Teilnehmer erhalten außerdem erste Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten der in Kürze erscheinenden PRO 8270 und PRO 8275 Fahrerterminals – die WEBFLEET-fähigen TomTom Bridge-Versionen – und ihr PRO.connect SDK, durch das Business-Applikationen auf das 7-Zoll-Fahrerterminal gelangen.
WEBFLEET ist die offenste Flottenmanagement-Lösung der Branche mit 150 .connect-Partnern wie PTV, CGI und Zebra und mehr als 200 Apps zu ERP, Routen- und Terminplanung, SalesForce-Automation, mobilem Drucken, Temperaturmessung und mehr.
„Daten aus vernetzten Fahrzeugen können für Unternehmen enormen Wert besitze“, so Thomas Schmidt, Managing Director bei TomTom Telematics. „Unser Ziel ist es, Partner zu befähigen, das volle Potenzial der WEBFLEET-Plattform zu entfesseln. Gemeinsam können wir End-to-End-Business-Systeme erschaffen, die noch größeren Nutzen für Kunden bringen“
„Die WEBFLEET-APIs ermöglichen es Kunden, Flottenmanagement in ihre Geschäftsumgebung zu integrieren. Damit ist es ihnen möglich, effizienter, kundenorientierter und wettbewerbsfähiger zu sein als mit jeder anderen Flottenmanagement-Lösung“…
Entwickler, die an der .connect-Entwicklerkonferenz 2014 teilnehmen möchten, können sich anmelden unter: http://www.webfleet.com/landingpages/developer-conference-2014/.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus