Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Zum zweiten Mal lädt TomTom Telematics zu seiner Entwicklerkonferenz .connect ein: Diese findet am 9. Juni im Amsterdam statt. Mit der Veranstaltung bringt der Flottenmanagement-Spezialist IT-Profis sowie App- und Softwareentwickler zusammen, die einen Tag lang Erfahrungen und Best Practices austauschen können, Ideen teilen und Informationen über die neuesten Möglichkeiten in der Entwicklung von vernetzten Anwendungen für Firmenfahrzeuge erhalten. Besucher erleben in Technik-Sessions, wie sich neue Schnittstellen (API) und Softwareentwicklungs-Kits (SDK) der offenen Telematik-Plattform TomTom WEBFLEET optimal nutzen lassen – und wie sie auf diese Weise noch mehr Apps und integrierte Anwendungen entwickeln können. Zudem bietet TomTom Telematics Unterstützung, um vernetzte, auf die derzeitigen und künftigen Anforderungen verschiedenster Branchen zugeschnittene Fahrzeugapplikationen besser vermarkten zu können.
„Nach dem enormen Erfolg unserer ersten Entwicklerkonferenz, zu der im vergangenen Jahr Vertreter aus 12 verschiedenen Ländern angereist waren, freuen wir uns jetzt auf neue Impulse“, sagte Taco van der Leij, Vice President Marketing bei TomTom Telematics. „Für die Flottenmanagement-Branche beginnt gerade eine neue, aufregende Ära– mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten für die Entwicklung von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir neue Apps und integrierte Anwendungen, die unseren Kunden Innovationen und Vorteile bringen – unabhängig davon, welcher Branche sie angehören und welche Flottenart sie betreiben. Ganz gleich ob es sich um Fahrerverhalten dreht, um Sicherheit, Effizienz, Produktivität oder Kundenservice– durch eine stärkere Automatisierung und neue Insights werden diese Technologien die Geschäftsprozesse revolutionieren und damit Technik und Fahrer näher zusammenbringen.“
TomTom Telematics bietet mit WEBFLEET eine Flottenmanagement-Plattform, welche von kleinen, mittleren und großen Unternehmen zur Leistungsverbesserung, Kraftstoffeinsparung, Fahrerunterstützung und Steigerung der gesamten Flotteneffizienz genutzt wird. Da WEBFLEET web-basiert ist, lässt sich die eigene Fahrzeugflotte rund um die Uhr von überall aus steuern und verwalten. Auch mit dem Smartphone per App.
Auf der .connect Entwicklerkonferenz werden außerdem die neuen Funktionen von WEBFLEET vorgestellt. Dazu zählen unter anderem OptiDrive 360, ein Tool zur Optimierung des Fahrverhaltens, das Echtzeit-Tipps zum vorausschauenden Fahren ausgibt; Restlenkzeiten, eine Funktion, die die geleisteten Fahrtzeiten mit den Arbeitszeiten abgleicht, sowie die Plattform für mobiles Gerätemanagement, mit deren Hilfe der Anwender Software für den neuen konfigurierbaren PRO8 Driver Terminal per Fernzugriff verwalten kann.
Mit mehr als 330 Partnerunternehmen verfügt TomTom Telematics bereits heute über das größte Partner-Ökosystem in der Flottenmanagement-Branche. Die gesamte Bandbreite an marktführenden Apps, die in WEBLFEET integriert sind oder mit der Plattform verbunden sind, sind im App Center erhältlich. Sie decken eine Vielzahl von Funktionen ab– darunter CRM und ERP, Termin- und Projektplanung, Routenoptimierung, Temperaturkontrolle, mobiles Drucken und Einzelfahrersicherheit. Darüber hinaus gibt es integrierte Anwendungen für nutzungsbasierte KFZ-Versicherungen.
Interessierte Entwickler und IT-Profis können sich unter folgendem Link für die Teilnahme an der .connect Developer Conference 2015 registrieren: http://www.webfleet.com/ttdc15
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!