Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 07. Dezember 2017
45 Prozent der deutschen Unternehmen haben in den letzten fünf Jahren in Technologien investiert, deren Nutzen sie bislang nicht voll ausschöpfen. Das ergab eine Umfrage1 von TomTom Telematics. Als Hauptgrund nannten die befragten Unternehmen mangelnde Beratung und Unterstützung durch die Anbieter (44 Prozent)2. Fast die Hälfte gab an, sie hätten keine eigenen Ressourcen, um die Technologie zu nutzen, während knapp ein Drittel (34 Prozent) sagte, die Technologie sei mit bestehenden Systemen und Prozessen nicht kompatibel.
„Technologieinvestitionen sind heute unverzichtbar, damit Unternehmen beweglich bleiben, sich an Veränderungen des Marktes anpassen und operative Daten in echte Business Intelligence verwandeln können“, sagt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei TomTom Telematics. „Aber Investitionen allein reichen nicht aus. Viele Unternehmen erzielen nicht die erwarteten Ergebnisse, weil sie nicht über die Implementierungsphase hinaus planen.“
„Das Angebot an laufenden Beratungs- und Supportleistungen sowie die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung sind dabei wichtige Bausteine, auf die potenzielle Anbieter hin kritisch geprüft werden sollten. Schließlich sollen die Anbieter auch in der Lage sein Lösungen zu entwickeln, die anpassungsfähig genug sind, um in andere Software oder Hardware integriert zu werden. Zu einem langfristigen Erfolg tragen darüber hinaus klare Zuständigkeiten der jeweiligen Mitarbeiter bei. Zudem sollten Schulungsanforderungen abgesteckt und alltagstaugliche Prozesse für die Datenverwaltung und –analyse eingeführt werden.“, so Schmid weiter.
Die Studie, für die Führungskräfte in 400 deutschen Unternehmen befragt wurden, ergab außerdem, dass im Durchschnitt etwa 28.700 Euro jährlich für neue Technologien ausgegeben werden. Trotz dieser Investitionen ziehen jedoch viele die mit den Technologien gewonnenen Daten nicht zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen heran: 41 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Daten aufgrund mangelnder Ressourcen für die Datenanalyse nicht effektiv nutzen. Weitere 37 Prozent sagten, sie seien mit der großen Flut an Daten überfordert.
„Neue Technologien sollen uns unterstützen, nicht überfordern.“, erklärt Schmid. „Daher ist es wichtig, dass technische Lösungen übersichtlich und einfach handhabbar sind. Außerdem sollten Sie integrationsfähig sein, damit Nutzer nicht mit Datenbrüchen in verschiedenen Systemen kämpfen müssen. Unsere Flottenmanagement-Lösung WEBFLEET beispielsweise lässt sich dank offener Schnittstellen mit Hard- und Software von Drittherstellern vernetzen und bietet eine nutzerfreundliche Möglichkeit, Fuhrparkdaten einfach und übersichtlich auszuwerten. Auf dieser Basis können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen.“
1 Die Studie wurde unter 400 Führungskräften in deutschen Unternehmen mit fünf oder mehr Mitarbeitern durchgeführt.
2 Die befragten Unternehmen sollten aus einer vorgegebenen Liste von Gründen mehrere Optionen auswählen, warum ihre Technologie nicht voll genutzt wird.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!