Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Amsterdam, 1. Februar 2018
TomTom Telematics stellt heute eine neue Produktreihe vor. Diese ermöglicht es Logistik-, Transport- sowie Dienstleistungsunternehmen, Fuhrparks und Fahrzeuge schneller, übersichtlicher und effizienter zu managen.
TomTom Telematics unterzog die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung WEBFLEET hierfür einer vollständigen Überarbeitung. Neben einer durchdachten, intuitiven Benutzeroberfläche mit erweiterten Anpassungsfunktionen enthält WEBFLEET nun zahlreiche neue Funktionen. Im Zusammenspiel mit den neuen TomTom PRO Driver Terminals hilft die Lösung mit ihren marktführenden Routing-, Navigations- und Verkehrsinformationen, Fahrzeuge und Aufträge besser zu managen.
„Über 18 Jahre Erfahrungen im Flottenmanagement und die Rückmeldungen unserer 49.000 Kunden weltweit sind in die Entwicklung unserer Produkte der nächsten Generation eingeflossen“, erklärt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von TomTom Telematics.
„Die unkomplizierte und saubere WEBFLEET-Benutzeroberfläche bietet eine großartige Benutzererfahrung. Dank der neuen Architektur lassen sich Kernfunktionen und vernetzte Partneranwendungen schneller entwickeln und bereitstellen. Technologische Entwicklungen orientieren sich damit künftig noch besser an den Bedürfnissen unserer Kunden.“
Eine der neuen Funktionen ermöglicht es, festgelegte Routen im neuen WEBFLEET vorzuplanen. Eine größere Auswahl an Kriterien stellt sicher, dass die Fahrer festgelegte Routen befolgen oder bestimmte Orte meiden. Fahrern können diese Strecken anschließend mit den neuen TomTom PRO 5350/7350 Driver Terminals direkt zugewiesen werden. Dies ist besonders wertvoll für Branchen, in denen Routen fest vorgegeben sind, wie z. B. in der Abfallwirtschaft – oder um Unfallschwerpunkte zu vermeiden.
Die Karten und Reports des neuen WEBFLEET ermöglichen einen schnellen Überblick über die eigene Flotte. Sie lassen sich jetzt noch mehr an die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer anpassen. Zudem wurde die Benutzeroberfläche für Tablets optimiert, wodurch WEBFLEET flexibles Arbeiten unterstützt, indem es Zugriff auf den Fuhrpark auf jedem Bildschirm und an jedem Ort erlaubt.
Das neue WEBFLEET steht allen Kunden von TomTom Telematics in 60 Ländern in 13 Sprachen zur Verfügung. Die neuen TomTom PRO Driver Terminals sind ab sofort in Europa, Australien, Neuseeland und Südafrika erhältlich – ab April 2018 darüber hinaus in den Vereinigten Staaten, Kanada, Chile und Mexiko.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!