Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 11. Juli 2018
Die neue TomTom (TOM2) Telematics-Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen modernste Technologien einsetzen, um die Produktivität zu erhöhen und Mitarbeiter besser zu führen. Hindernisse liegen im Mangel zuverlässiger Informationen und fehlender fachlicher Beratung.
TomTom Telematics, weltweit führend im Flottenmanagement und bei Connected-Car-Diensten, stellt in seiner jetzt veröffentlichten neuen Studie heraus, dass fast neun von zehn deutschen Unternehmen (86 %) Technologie für die Rekrutierung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern als wichtig einschätzen. Produktivitätssteigerung (29 %), Verbesserung des Kundenservice (18,5 %), Umsatzsteigerung (14,5 %) und Senkung der Betriebsausgaben (11,5 %) sind die am häufigsten genannten Motivatoren für die Einführung neuer Technologien.
Insgesamt wurden für die Studie 1.400 Geschäftsführer in sieben EU-Märkten befragt. Über die Hälfte der 200 in Deutschland befragten Geschäftsführer (52,5 %) ist der Meinung, dass es an zuverlässiger Beratung für diejenigen mangelt, die neue Technologiesysteme einführen wollen. Jeder dritte Befragte (32 %) sieht die fehlenden Informationen über Anbieter als große Herausforderung. Weitere wichtige Hindernisse sind fehlendes Fachwissen innerhalb der eigenen Organisation (34,5 %), die Unfähigkeit, einen Anbieter zu finden, der zum Unternehmen passt (23,5 %) und die bei der Recherche entstehenden Kosten (45,5 %).
„Wir leben jetzt in der vernetzten Welt“, erklärt Wolfgang Schmid, Sales Director DACH bei TomTom Telematics. „Unternehmen müssen mit innovativen Technologien arbeiten oder riskieren, von ihren Konkurrenten abgehängt zu werden.“
„Wir haben diese Studie in Auftrag gegeben, um ein klares Bild des technologischen Wandels und der damit einhergehenden Bedürfnisse für Unternehmen zu zeichnen. Wir zeigen die Herausforderungen auf, vor denen sie stehen und beraten, welchen Trends sie am meisten Beachtung schenken sollten.“
Trotz der bedeutenden Rolle, die Technologie am Arbeitsplatz einnimmt, geben nur zwei Drittel (66 %) der deutschen Unternehmen an, dass sie Technologieinnovationen frühzeitig anwenden. Über die Hälfte der Befragten (54 %) sagt, dass ihr persönlicher Einsatz von Technologie zu Hause fortschrittlicher ist als am Arbeitsplatz.
„Es gibt eine spürbare Zurückhaltung bei der Einführung neuer Lösungen in vielen deutschen Unternehmen“, erläutert Wolfgang Schmid, Sales Director DACH bei TomTom Telematics. „Dies ist vor allem bei den KMU der Fall, da diese Unternehmen mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit als ihre größeren Wettbewerber (32,6 % vs. 67 %) neue Technologien einsetzen. Aber abzuwarten, während andere die neuesten Innovationen nutzen, ist ein großes Risiko.“
Bei der Auswahl eines Anbieters spielen zukunftssichere Lösungen (50,5 %), die Benutzerfreundlichkeit (37,5 %) und der technologische Support (36 %) die größte Rolle.
„Es ist wichtig, dass Unternehmen recherchieren und sich intern abstimmen, um sicherzustellen, dass sie in Systeme investieren, die intuitiv sind, unterstützen und gut zu ihren Geschäftsprozessen passen. Wir bei TomTom Telematics nehmen das sehr ernst. Wir bieten Unternehmen alle Informationen, die sie benötigen, um bestmögliche Entscheidungen zu treffen: von detaillierten, praxisnahen Informationen über unsere Dienstleistungen bis hin zu strategisch nützlichen Daten.“
Ein illustrierter Bericht über die Ergebnisse, einschließlich verwertbarer Einsichten und Hinweise, ist jetzt auf der TomTom Telematics Website verfügbar.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!