Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 10. Februar 2020 - Das süddeutsche Bau- und Logistikunternehmen Max Wild GmbH arbeitet im Bereich der Flottensteuerung und der Maschinenortung mit Webfleet Solutions zusammen. Für die Planung, Disposition und Fahrerkommunikation sowie insbesondere für die korrekte Zuordnung von Kosten im Rahmen der Vermietung von Baumaschinen wird die Softwarelösung WEBFLEET eingesetzt. Damit hat Max Wild seine Disposition weitgehend digitalisiert.
Als modernes Familienunternehmen mit Wurzeln in der Logistik ist die 1955 gegründete Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim heute hauptsächlich in den Bereichen Erd- und Tiefbau sowie Abbruch tätig. Flächenrecycling, Transport und Logistik, Werkstattservice und Systementwicklung gehören zum erweiterten Leistungsspektrum dazu. Ob beim Anlegen neuer Verkehrswege, beim Bau neuer Gebäude oder beim naturnahen Hochwasserschutz: Das Fundament für all diese Projekte liefert Max Wild. Insgesamt sind für das Unternehmen täglich über 650 Mitarbeiter sowie etwa 300 Pkw und 100 Lkw im Einsatz.
Die genaue Erfassung der Betriebsstunden von Geräten ist für Unternehmen wie die Max Wild GmbH besonders wichtig. Mit der Lösung von Webfleet Solutions können die jeweiligen Betriebsstunden einzelner Geräte und Maschinen genau erfasst werden, was etwa die Verteilung auf einzelne Profitcenter oder entsprechende Verrechnungen beim Verleih für das Unternehmen deutlich vereinfacht.
„Für Baustellen im Hoch- und Tiefbau sind ganz unterschiedliche Baugeräte, Maschinen und unterschiedliche Techniken im Einsatz. Beim Controlling komplexer Bauprojekte, aber zum Beispiel auch, wenn es um Vermietungen von Baumaschinen geht, ist es wichtig, die Kosten den einzelnen Projekten und Aufträgen klar zuordnen und damit abrechnen zu können,“ erklärt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei Webfleet Solutions. „Ein gutes Telematiksystem kann dabei den Arbeitsaufwand und Fehler erheblich reduzieren.“
Für den Einsatz und Verleih von Bau-Nutzfahrzeugen ist auch eine effektive Diebstahlsicherung essenziell. Max Wild stehen moderne Maschinenortungs-Methoden, wie etwa Geofencing, zur Verfügung: Dabei werden bestimmte Gebiete definiert, in denen sich die jeweiligen Assets befinden. Verlässt ein Fahrzeug oder Asset dieses zuvor festgelegte Areal, erhält das Unternehmen umgehend eine Benachrichtigung, um angemessen reagieren zu können. So können Diebstähle schnell erkannt und wichtige Zeit eingespart werden.
Mit der Telematik-Lösung WEBFLEET ist Max Wild in der Disposition heute insgesamt effizient und effektiv aufgestellt. „Das Ziel war, unsere Disponenten in die Lage zu versetzen, alle Fahrzeuge unter unserer Obhut allzeit im Blick zu haben – und zwar auf einen Blick. Der individuelle Disponent sollte jederzeit wissen, wohin ‚seine‘ Fahrzeuge unterwegs sind und wann sie dort ankommen werden, ohne die jeweiligen Fahrer kontinuierlich abtelefonieren zu müssen,“ sagt Daniel Wild, Geschäftsfeldleiter für Fuhrpark- und Gerätemanagement bei der Max Wild GmbH.
Disponenten des Unternehmens planen heute über den Tagesverlauf hinweg sämtliche anstehenden Touren. Die entsprechenden Aufträge werden dann unmittelbar an die jeweiligen Fahrer gesendet, die diese über die im Fahrerhaus verbauten Driver Terminals empfangen. Startzeit, Route und konkrete Instruktionen – alle Informationen sind auf einen Blick verfügbar. Mit der Remote-Download-Funktion des Tachograph Manager von WEBFLEET können Lenk- und Ruhezeiten zudem rechtssicher erfasst werden.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!