Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 25. September 2012
Laut einer von TomTom in Auftrag gegebenen Studie des internationalen Marktforschungsinstituts TNS geben mehr als ein Viertel der Befragten (29 Prozent) an, regelmäßig unter der Unpünktlichkeit von Handwerkern und Lieferunternehmen zu leiden. 75 Prozent der Befragten beklagen außerdem häufig im Unklaren über Verspätungen gelassen zu werden.
„Guter Kundenservice hebt Unternehmen in jeder Wirtschaftslage von der Konkurrenz ab und kann in Zeiten einer Rezession sogar über das Überleben einer Firma entscheiden“, erklärt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Business Solutions. „Offensichtlich schaffen es Unternehmen nicht, Erwartungen der Kunden bezüglich Service-Standards einzuhalten. Gründe hierfür sind die aktuelle Verkehrslage und fehlende Flotteninformationen, die regelmäßige Verspätungen und unzufriedene Kunden zur Folge haben“
Die Studie hat ergeben, dass 88 Prozent der deutschen Verbraucher in der Regel keine genauen Terminzeitpunkte von Service- und Lieferunternehmen erhalten, mehr als die Hälfte der Kunden (52 Prozent) erhalten lediglich Zeitfenster wie ,vormittags' oder ,nachmittags'.
80 Prozent der Kunden empfinden ein Zeitfenster von vier Stunden als inakzeptabel. Vielmehr erklären 16 Prozent der Befragten diese ungenauen Terminvorgaben seien das größte Ärgernis mit Service- und Lieferunternehmen.
Laut der Studie halten es 77 Prozent der Verbraucher für wenig wahrscheinlich, erneut auf ein Unternehmen zurück zu greifen, das bei einem vorherigen Auftrag nicht in der Lage war, genaue Zeitangaben oder angemessene Zeitfenster anzubieten. Ein weiteres Viertel (26 Prozent) ist der Meinung, dass sich Service-Standards (wie pünktliche Liefer- und Ankunftszeiten) seit dem weltweiten Konjunkturrückgang verschlechtert haben.
Fortschrittliche Flottenmanagementlösungen berechnen die Fahrtzeiten der Mitarbeiter, basierend auf historischen und Echtzeit-Verkehrsinformationen, und ermöglichen Unternehmen so eine exakte Tourenplanung. Daneben werden Aufträge, die vom Dispositionsmitarbeiter an Außendienstmitarbeiter vergeben werden, nicht nur auf der Grundlage der örtlichen Nähe zum Kunden vergeben sondern auch basierend auf der schnellst möglichen Ankunftszeit.
„Flottenmanagementtechnologien unterstützen Tausende Unternehmen dabei, eine signifikante Effizienzsteigerung zu realisieren und in einigen Fällen strenge Service Level Agreement (SLA) zu erfüllen“, ergänzt Thomas Schmidt. „Durch die Kommunikation einer verlässlichen ,voraussichtlichen Ankunftszeit', werden Kundenerwartungen besser erfüllt. die Frustration der Kunden wird verringert und stärkt somit den guten Ruf des Unternehmens“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!