Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 12. Oktober 2015
TomTom Telematics hat mit WEBFLEET den zum ersten Mal verliehenen Deutschen Telematik Preis 2016 des ETM Verlags in der Kategorie „Telematik für leichte Nutzfahrzeuge (OEM und Nachrüst)“ gewonnen. Die Flottenmanagement-Plattform WEBFLEET überzeugte die Fachjury in Verbindung mit dem Driver Terminal TomTom PRO 8275 und dem Fahrzeugortungsgerät TomTom LINK 510. Die Verleihung des Preises erfolgte im Rahmen des von der DEKRA ausgerichteten Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge am 6. Oktober in Berlin.
Mehr als 36.000 kleine, mittlere und große Unternehmen nutzen WEBFLEET zur Verbesserung der Fahrzeugleistung, zum Einsparen von Kraftstoff, zur Fahrerunterstützung und Steigerung der gesamten Flotteneffizienz – über 500.000 aktive Fahrzeuge werden jeden Tag mit WEBFLEET gemanagt – mit einer Verfügbarkeit von 99,99%.
Der TomTom PRO 8275 ist durch zahlreiche Apps (z.B. Trailer-Telematik oder Abfahrtskontrolle) sowie durch die Anbindung von Hardware (z.B. Temperatursensoren) in vielen Szenarien nutzbar. Die eingebaute Kamera hilft, Barcodes zu scannen und Lieferscheine elektronisch zur Rechnungsstellung zu versenden.
„Wir freuen uns sehr über den Gewinn in der wichtigen Kategorie Nutzfahrzeuge beim ersten Deutschen Telematik Preis“, so Axel Backof, Sales Director DACH/EE bei TomTom Telematics. „Insbesondere weil die Lösungen nicht nur anhand von Herstellerangaben bewertet, sondern auch im praktischen Einsatz auf Herz und Nieren geprüft werden.“
Rund 40 Telematik-Lösungen waren beim ETM Verlag eingereicht worden. Auf Basis detaillierter Fragebögen hatte die Jury im April dieses Jahres für jede Telematik-Kategorie die jeweils besten drei Systeme ausgewählt und an das Telematiklabor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Friedrichshafen geschickt. Hier stellten Experten anhand von umfangreichen Stichproben sicher, dass die in den Fragebögen gemachten Angaben auch den Tatsachen entsprechen. Abschließend wurden die Funktionen der Lösungen einem umfassenden Praxistest unterzogen.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!