Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Telematik hilft, Verkehrschaos zu vermeiden.
Leipzig, 17. Januar 2017
Starker Schneefall und glatte Straßen stellen Städte und Gemeinden jedes Jahr von neuem vor große Herausforderungen. Um ein Chaos auf den Straßen zu vermeiden, wenn der erste Berufsverkehr beginnt, müssen in der Regel alle wichtigen Straßen bis 7 Uhr geräumt sein. Eine effiziente Koordination des Winterdienstes ist dabei das A und O: Der Einsatz muss so organisiert werden, dass zunächst die Hauptverkehrsachsen, anschließend Nebenstraßen und Fahrradwege geräumt werden.
Wertvolle Unterstützung leisten dabei Technologien wie die Flottenmanagement-Lösung von TomTom Telematics, die zum Beispiel bei den städtischen Betrieben im westfälischen Minden eingesetzt wird: Fünf Kipplaster sowie drei Kleinfahrzeuge werden zu Beginn der Wintersaison am 1. November mit Streuaufsätzen sowie mit den Fahrzeugortungsgeräten von TomTom Telematics ausgestattet. Die Fahrzeugortungsgeräte der TomTom LINK-Serie zeigen dem Einsatzleiter die aktuellen Standorte der Fahrzeuge in der Flottenmanagement-Plattform WEBFLEET an – auch auf dem Smartphone. Das ermöglicht dem Einsatzleiter die Fahrer so effizient zu disponieren, dass sie ihre nächsten Einsatzorte möglichst schnell erreichen können.
Vor allem überfrierende Nässe und Reifglätte machen den Einsatzkräften in Minden zu schaffen. Ein externer Dienstleister liefert die aktuelle Vorhersage für die nächsten 36 Stunden sowie eine Prognose für die kommenden acht Tage. Bei einem bevorstehenden Wintereinbruch verteilt Einsatzleiter Jens Fricke seine Mitarbeiter um fünf Uhr morgens auf die Räum- und Streufahrzeuge. Besteht die Gefahr von Glatteis, beginnt der Einsatz auch schon ein oder zwei Stunden früher, bei Extremsituationen wie Eisregen sogar schon am Vorabend, beschreibt Fricke. „Das kann zum Beispiel notwendig sein, wenn es die Wochen vorher sehr kalt war und der Boden entsprechend durchgefroren ist. Aber WEBFLEET hilft uns auch in diesen Situationen, das Chaos zu vermeiden.“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!