Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 18. August 2020 – Webfleet Solutions unterstützt seine Kunden nun auch bei dem datenbasierten Management von Elektrofahrzeugen. Dank der neuen Funktionen in der Software-as-a-Service-Lösung WEBFLEET erhalten Flottenmanager künftig aus der Ferne Einblicke in ihre Elektro- oder Hybridfahrzeuge. Sie sind Teil der neuen Version 3.10 von WEBFLEET und stehen künftig über 50.000 Kunden von Webfleet Solutions in 60 Ländern zur Verfügung.
„Unsere Kunden können ab sofort fundierte Entscheidungen über ihren Ein- oder Umstieg in die Elektromobilität treffen, indem sie aus E-Fahrzeugen und aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor Daten und damit die notwendige Transparenz erhalten,“ sagt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH von Webfleet Solutions. „Sie sind dabei in der Lage, den Energieverbrauch, das Fahrverhalten, die bisherigen Fahrten, die gefahrenen Kilometer und andere entscheidende Punkte zu berücksichtigen und auf Basis dieser Daten zu analysieren, ob ein Elektrofahrzeug eine Alternative für ein neues Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wäre.“
Mit den Funktionen für Elektrofahrzeuge, welche in WEBFLEET verfügbar sind, können Flottenmanager:
Ein Fuhrparkmanager kann die verbleibende Reichweite z.B. bei der Planung einer Auftragsreihenfolge oder bei der Auswahl eines Fahrzeugs für einen Auftrag nutzen. „Indem sie genau wissen, wie viel Ladung ein Fahrzeug hat und wie weit es fahren muss, können Fuhrparkmanager höhere Ladekosten in Spitzenzeiten oder beim Anstehen in der Schlange für die Ladung vermeiden,“ erklärt Wolfgang Schmid.
Management und Planung der Ladevorgänge werden mit WEBFLEET vereinfacht. Zudem kann über ein PRO Driver Terminal dem Fahrer der Standort der nächsten Ladestation angezeigt werden. Informationen über den Ladezustand der Elektrofahrzeuge des Fuhrparks machen es möglich, Kosten zu senken. „Wenn Fuhrparkmanager genau wissen, wie viel Ladung ein Fahrzeug noch hat und welche Strecke es für seinen nächsten Auftrag zurücklegen muss, können sie entscheiden, es entweder, wenn notwendig, zu Spitzenzeiten aufzuladen oder unnötig hohe Ladekosten zu vermeiden.“
Die neue Version bietet auch verbesserte Funktionen, die Flottenmanager in ihrem Tagesgeschäft unterstützen, einschließlich eines neuen Reports zur Straßennutzung. Der Report gibt Aufschluss darüber, wie ein ausgewähltes Fahrzeug mit der gefahrenen Strecke pro Straßentyp genutzt wurde und kann bei der Entscheidung für die am besten geeigneten Reifentypen für die jeweiligen Fahrzeuge helfen.
„Die Aufnahme von Elektrofahrzeugen in unsere Flottenmanagement-Software ist nur ein erster Schritt“, betont Wolfgang Schmid. „Im Laufe dieses Jahres werden wir – mit Hilfe des Feedbacks unserer starken globalen Kundenbasis – unsere Tools für das Management von Elektrofahrzeugen weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, unsere Erfahrung und unser bewährtes Fachwissen im Bereich der Telematik zu nutzen, um Fuhrparks zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus dem erforderlichen Wandel zu ziehen.“
Weitere Informationen über Bridgestone in EMEA finden Sie unter www.bridgestone.eu und im Bridgestone Newsroom.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus