Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Senken Sie die Kosten, steigern Sie die Effizienz und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie den Überblick über Ihren Fuhrpark behalten. Profitieren Sie von unserem LINK 340-Angebot und verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge in Echtzeit.
Kostenloses E-Book: Kraftstoff sparen
Strategien zum Senken der Kraftstoffkosten für Ihren Fuhrpark
Wir möchten Sie bitten, ab dem 1. Oktober 2020 keine Dokumente oder Materialien mit einem Bezug zu TomTom / TomTom Telematics für Werbe- oder kommerzielle Zwecke zu verwenden, einschließlich Schriftzug und Logo.
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass demnächst ein brandneues Partnerportal online gehen wird! Dies ist Ihr Anlaufpunkt für die neuesten Materialien und Produktinformationen.
Europas führender Telematik-Anbieter lädt zu einer zweitägigen Expertenkonferenz im virtuellen Raum ein – Breites Spektrum an Fachthemen rund um Telematik und Mobilität von und für Branchenexperten und Entscheider im Flottenmanagement
Leipzig, 3. November — Am 4. und 5. November 2020 veranstaltet Webfleet Solutions mit der Webfleet Solutions Mobility Conference erstmals einen großen Expertentreff für Fuhrpark- und Flottenmanager. Europas führender Anbieter von Telematik- und Flottenmanagementlösungen diskutiert mit Branchenexperten und Kunden eine Vielzahl an Fachthemen rund um Mobilität und künftige Business-Potenziale im Fuhrparkbereich. Aufgrund der anhaltenden Entwicklungen mit Blick auf COVID-19 findet die zweitägige Konferenz, die sich an Entscheider im Bereich der Mobilität und des Flottenmanagements, an Kunden sowie an Partner des Unternehmens richtet, komplett im virtuellen Raum statt.
„Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Telematik-Bereich ist es uns wichtig, frühzeitig Innovationen und Zukunftsthemen im Bereich der Digitalisierung und Mobilität zu besetzen und mit unseren Kunden zu diskutieren“, sagt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei Webfleet Solutions. „Mit der Webfleet Solutions Mobility Conference geben wir den Startschuss für eine neue Diskussions- und Wissensplattform rund um Flotte und Fuhrpark, welche in den kommenden Jahren wachsen und sich weiterentwickeln soll.“
Im Vordergrund der Konferenz steht ein breites Themenspektrum, angefangen von Innovationen und Mobilitätslösungen im Flottenbereich über optimierte Anwendungen für den Kundenservice bis hin zu digitalen Möglichkeiten zur Erleichterung von Logistik und Unternehmensprozessen. Es werden tiefe Einblicke in Bereiche wie E-Mobilität bei Flotten, Datensicherheit, Förderprogramme, Fahrtenschreiber-Regelungen und vieles mehr geboten.
Highlights der Webfleet Solutions Mobility Conference
Im Rahmen der Konferenz werden Vortragsthemen und hochkarätige Redner aus dem Bereich der Reifen- und Fahrzeugkompetenz mit dem der Telematik vereint. Keynote-Speaker sind u.a. Thomas Schmidt, CEO Bridgestone Mobility Solutions und Webfleet Solutions, und Christoph Frost, Director Commercial Products bei Bridgestone Central Europe. Seit 2019 ist Webfleet Solutions Teil der Bridgestone Gruppe.
In seiner Impuls-Rede zum Start der Konferenz wird Webfleet Solutions CEO Thomas Schmidt aufzeigen, wie Technologie-, Konnektivitäts- und Digitalisierungstrends nicht nur die Automobilindustrie vorantreiben, sondern auch wichtige Veränderungen in der Gesellschaft beeinflussen, darunter gemeinsam genutzte Autos, selbstfahrende und elektrische Fahrzeuge sowie ‚intelligente Städte‘ (Smart Cities).
Auf der Webfleet Solutions Mobility Conference tritt auch Florian Kemmerling, Head of Internet of Things bei DB Schenker, auf. In seiner Keynote „Optimale Nutzung von Telematikdaten – kooperative Ansätze für mehr Transparenz im Transportwesen“ beschreibt Kemmerling seine Sichtweise als Vermittler zwischen Frachtführern und Verladern und wie gleichzeitig großer Wert auf Datenschutz gelegt wird.
Die Webfleet Solutions Mobility Conference bietet Teilnehmern an insgesamt zwei Tagen den kostenfreien Zugang zu 21 Vorträgen und Erfahrungsberichten aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus