Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 16. Dezember 2020 – Fahrzeug- und Trailerortung, Tachodaten, effiziente Tourenplanung, exakte Navigation, übersichtliche Dashboards, geringere Kosten – die Flottenmanagementlösung WEBFLEET von Webfleet Solutions erleichtert den Fuhrparkalltag der B&B Logistik AG, die industrielle Güter durch ganz Europa transportiert.
Seit 2007 arbeitet das Unternehmen mit WEBFLEET, seit einigen Monaten ergänzt um die Asset Tracking Lösung. Dabei setzt die B&B Logistik AG darauf, die Kommunikation mit den eigenen Fahrern zu erleichtern, Routen und Touren effizient zu planen, Kraftstoff und Kosten einzusparen und insbesondere den Kunden verlässliche Aussagen über Lieferungen geben zu können.
Vor allem Touren-Reports und das Realtime-Tracking von WEBFLEET sind starke Argumente für die B&B Logistik AG gegenüber ihren Kunden. „Wir sagen jedem Kunden, dass wir Webfleet Solutions nutzen und dass wir ihnen ein Realtime-Tracking anbieten können“, sagt Arnaud Hercek, Operation Manager bei der B&B Logistik AG. Genaue Status, Ankunfts- und Lieferzeiten seien heute unabdingbar, so Hercek. Auftraggeber setzen dabei auf Partner, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Die B&B Logistik AG transportiert vorwiegend industrielle Güter für Kunden in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland, darunter hauptsächlich Coils, also Stahl, und Rohprodukte für die Industrie. Die Routen der Fahrer führen dabei insbesondere durch das westliche Europa. Aber auch Skandinavien, Großbritannien, Spanien, Österreich, Schweiz oder Italien sind regelmäßige Ziele. Der Fuhrpark verfügt über mehr als hundert Zugmaschinen und 160 Auflieger.
„Für uns war es bisher sehr zeitaufwendig und schwierig nachzuvollziehen, welche Auflieger wo standen, welches Fahrzeug damit unterwegs war und welcher Fahrer damit gefahren ist. Das war nicht zweifelsfrei zuzuordnen – auch bei eventuellen Schäden“, erinnert sich Hercek. Mit WEBFLEET Asset Tracking haben die Disponenten im Unternehmen nun alle Auflieger und Zugmaschinen im Blick.
Insgesamt beschäftigt die B&B Logistik AG 160 Fahrer, die europaweit unterwegs sind. Disponenten planen alle Touren und schicken diese direkt an die Fahrer. Diese empfangen dann die Aufträge über die PRO 8275 und PRO 8375 Driver Terminals im Fahrzeug und bekommen ihre Instruktionen für den gesamten Arbeitstag ins Fahrerhaus geliefert. Vorteilhaft ist zudem die durchdachte Navigation: „Unsere Fahrer bekommen die Staus angezeigt und das System kalkuliert automatisch die schnellste, passende Route“.
Kraftstoffersparnis, umweltfreundliche Geschwindigkeit, Fahrmanöver, Schalten, Ausrollen: Mit den Opti-Drive-Reports von WEBFLEET und durch verantwortungsvolleres Fahren im täglichen Geschäft reduziert das Unternehmen kontinuierlich seine Ausgaben bei Kraftstoff und Flottenwartung. „Jeder Fahrer hat sich daran gewöhnt, einfach darauf zu achten und wir haben die Auswertung mit in unsere Prozesse integriert – etwa, wenn wir die Reports über die Tankfüllstände am Monatsende ziehen und den Bestand an Diesel kalkulieren“, so der Operation Manager. Die Disponenten führen regelmäßig Gespräche mit ihren Fahrern und werten die Reports aus.
„Das ganze WEBFLEET-Paket an sich ist sehr effizient und sehr übersichtlich. Die Entwicklung von neuen Funktionen und die Integration in das System geht bei WEBFLEET sehr schnell voran“, erklärt Arnaud Hercek. WEBFLEET überzeugt damit, dass es als Komplettlösung die Bestandteile für die tägliche Arbeit intelligent bündelt. Mit steigendem Auftragsvolumen, dem Flottenwachstum und dem europaweiten Transportgeschäft wachsen auch stetig die Anforderungen an Disponenten und an WEBFLEET. „Wir haben Updates und neue Funktionen immer auf unser Alltagsgeschäft hin geprüft und, wenn für uns sinnvoll, mit in unsere Prozesse integriert.“
Den gesamten Anwenderbericht finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!