Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig – 1. September 2009: TomTom WORK, die B2B-Sparte von TomTom, kündigt heute neue Funktionen seines Online-Services für das Management von Nutzfahrzeugen WEBFLEET an. Flottenmanager erhalten damit ab sofort einen detaillierten Überblick zu den CO2-Emmissionen der Unternehmensflotte und können so aktiv deren Einfluss auf die Umwelt minimieren.
So haben Unternehmen ab jetzt die Möglichkeit, einen detaillierten Statusbericht zur CO2-Belastung zu erstellen, die durch die Flotte sowie jedes einzelne Fahrzeug verursacht wird. WEBFLEET errechnet auf Basis der aufgezeichneten Streckenlängen und Kraftstoffverbrauchsdaten automatisch den CO2-Ausstoß der Flotte. Dies gibt dem Flottenmanager die Möglichkeit, Optimierungen zur Emmissionsreduktion in die Wege zu leiten.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug zur Minimierung der CO2-Belastung durch Flotten wird mit der TomTom WORK Active Lösung geliefert. Die in jedem Fahrzeug einer Flotte installierte TomTom LINK 300 Box erkennt dabei beispielsweise, wenn der Motor eines Fahrzeugs während längerer Standzeiten unnötig läuft. Derartige Leerlaufzeiten werden erfasst und über WEBFLEET an den Flottenmanager berichtet.
Darüber hinaus hilft die TomTom WORK Lösung bei der Optimierung der Fahrweise innerhalb der Flotte. Starke Beschleunigungsvorgänge sowie drastische Bremsmanöver wirken sich negativ auf den Verbrauch eines Fahrzeugs und die Sicherheit der einzelnen Fahrer aus. Durch die Erfassung und Dokumentation einer solchen Fahrweise, können Flottenmanager zu einem Fahrstil mit erhöhter Sicherheit und bewusstem Ressourcen-Einsatz beitragen.
„Diese neuen Funktionen machen einen erheblichen Unterschied bei den CO2-Emmissionen einer Flotte – speziell in Kombination mit optimierter Routenplanung, cleverem Fahrzeugmanagement und der daraus resultierenden optimierten Gesamtfahrleistung der Flotte“, sagt Thomas Schmidt, Managing Director TomTom WORK. „Immer mehr Unternehmen wollen umweltfreundlicher arbeiten, weshalb diese zusätzlichen Funktionen eine willkommene Bereicherung unserer Connected Navigation Services sind.“
WEBFLEET hilft nicht nur dabei, die Umwelt zu schonen. WEBFLEET verschafft den Flotteninhabern einen schnellen Zugriff auf zahlreiche und detaillierte Schlüsselindikatoren zur Effizienz, der Leistung und Sicherheit innerhalb der gesamten Flotte.
WEBFLEET
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus