Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 8. Oktober 2012
Für die Telematik-Kompetenz des kürzlich präsentierten Produktes Zurich Fleet Intelligence (ZFI) hat sich die Zurich Versicherung in Deutschland für die Technologie von TomTom Business Solutions entschieden.
Der integrierte Dienst für Firmenflotten kombiniert Fahrzeug-Telematik, Reporting, Werkzeuge zur Optimierung der Fahrweise und Risikomanagement.
Als integraler Bestandteil des Angebots unterstützt die TomTom-Technologie Unternehmen aktiv bei der Verbesserung der Fahrsicherheit, der Senkung der Betriebskosten und der Reduzierung der Umweltbelastung.
„Wir bei Zurich sind davon überzeugt, dass neue Technologien wie Telematik die Zukunft der Kfz-Versicherung, insbesondere die des Risikomanagements, revolutionieren werden. Als nachgewiesener Marktführer und durch seine internationale Reichweite ist TomTom somit eindeutig unser Wunschpartne“, erklärt Christoph Willi, CEO Zurich Global Corporate Germany. „Besonders beeindruckt sind wir von der ,Active Driver Feedback'-Komponente, die Fahrer motiviert verantwortungsvoller zu fahren“
ZFI-Kunden erhalten einen Online-Zugriff auf das Risikomanagementportal von Zurich, auf dem sowohl Fahrer als auch Flottenmanager die Leistung anhand detaillierter Flottenmanagement-Daten verfolgen und analysieren können.
„Dies ist eine weitere Bestätigung dafür, dass die Fuhrparkmanagementlösung von TomTom einen großen Beitrag zur Erhöhung der Fahrersicherheit und zur Risikominimierung leistet. Zudem werden Unternehmen bei einer umweltfreundlicheren, sichereren und effizienteren Fahrzeugflotte unterstütz“, erklärt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Business Solutions. „Die heutige Ankündigung veranschaulicht den Erfolg unserer Strategie, bewährte TomTom-Technologien in neuen Märkten zu positionieren“
Die Technologie unterstützt Flottenmanager dabei, Versicherungsprämien durch eine Minimierung von Unfällen und andere Schadensfälle im Auge zu behalten.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!