Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 10. Oktober 2013
TomTom Business Solutions hat den Berliner Fernbusanbieter MeinFernbus als Kunden gewonnen. Die professionellen Flottenmanagement-Lösungen und Telematik-Services von TomTom versetzen das innovative Unternehmen in die Lage, seinen Fahrgästen jederzeit aktuelle Informationen über die voraussichtliche Ankunftszeit (Estimated Time of Arrival, ETA) zu übermitteln. Basis dieser Serviceleistung, mit der sich das junge Unternehmen vom Wettbewerb abhebt, ist der Echtzeitverkehrsinformationsdienst TomTom Traffic in Verbindung mit der Web-basierten Flottenmanagement-Lösung WEBFLEET.
„Als Marktführer legen wir großen Wert darauf, unsere Serviceleistung für den Fahrgast permanent zu optimieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen uns dabei: Die integrierte Steuerung unseres kompletten Fuhrparks auf der einheitlichen Flottenmanagement-Plattform WEBFLEET hilft uns, unsere Fahrgäste schnell und sicher an ihr Ziel zu bringen. Darüber hinaus können wir dank WEBFLEET unsere Fahrgäste zeitnah und zuverlässig informieren, so dass sie dadurch einen maximalen Nutzen erhalte“, begründet Gregor Hintz, Leitung Kommunikation die Entscheidung von MeinFernbus für die Lösung von TomTom Business Solutions.
MeinFernbus nutzt WEBFLEET darüber hinaus für die ökonomische und ökologische Optimierung seiner Beförderungsprozesse. TomTom liefert hierzu neben den GPS-Ortungsgeräten und Navigationseinheiten in den 140 Fahrzeugen von MeinFernbus zuverlässige, präzise Karten mit vierteljährlichen, kostenfreien Updates. Spezielle Kartendaten für Bus und Lkw ermöglichen die schnelle Bestimmung der günstigsten Route zu jeder Tageszeit.
Die Verbindung der digitalen Tachographen in den modernen Reisebussen des Unternehmens mit dem WEBFLEET Tachograph Manager sorgt dafür, dass MeinFernbus die Tachografendaten stets effizient und sicher gemäß den geltenden Vorschriften verwaltet. Über die so genannte “Flotten-Management-Schnittstelle” (FMS) der Busse erfasst MeinFernbus zusätzlich eine Reihe von Fahrzeugdaten in Echtzeit, die für einen möglichst umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Betrieb der Flotte relevant sind. Dazu gehören Kraftstoff-Verbrauchsdaten, Leerlaufzeiten und Tankfüllstand. Diese wertvollen Daten werden auch für die Fahrerschulung verwendet.
„Genauso wie der Busfahrer Informationen über Geschwindigkeit, Situation auf den Straßen oder vorhandenen Kraftstoff braucht, benötigt die gesamte Organisation verlässliche Informationen über Position, Verbrauch und Fahrzeug“, sagt Axel Backof, Sales Director DACH + EE, TomTom Business Solutions. „Mit diesem Wissen lassen sich Kosten senken, die Sicherheit erhöhen und die Kundenzufriedenheit steigern“
Die Integration der WEBFLEET.connect Services in die Systemumgebung von MeinFernbus nahm der TomTom Integrationspartner logistik konzepte software GmbH (LKS) vor. Für die in den Bussen erforderlichen Einbauten sowie den Service zeichnet sich die Cartec GmbH verantwortlich.
Über MeinFernbus
Die MFB MeinFernbus GmbH ist Marktführer unter den deutschen Fernbusanbietern und versteht sich als Partner und Impulsgeber für die mittelständische Verkehrs- und Tourismuswirtschaft in Deutschland und agiert unabhängig von großen Verkehrskonzernen. Die Geschäftsführer sind ausgewiesene Verkehrsexperten, die ihre Expertise in den Bereichen Netzplanung, Vertrieb und Service bei renommierten Großunternehmen, u.a. der Deutsche Bahn AG, erworben haben. Das Team ist eng mit dem deutschen Mittelstand vernetzt und bündelt detailliertes Knowhow über den deutschen Fernverkehrsmarkt. Das starke Markendach von MeinFernbus ermöglicht auch kleinen Unternehmen der Branche die erfolgreiche Teilhabe am Fernbusmarkt. Im Rahmen eines kooperativen, partnerschaftlichen Geschäftsmodells sorgt MeinFernbus für den einheitlichen Markenauftritt, die Linienplanung, die Preisgestaltung, das Marketing, die Buchung und Betriebssteuerung sowie den Kunden-Service. Die operativen Leistungen übernehmen die regionalen Bus-Partner auf Basis einheitlich hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus