Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 07. März 2016
Die DEKRA Akademie hat gemeinsam mit TomTom Telematics ein Fahrertraining auf Basis von WEBFLEET und OptiDrive 360 entwickelt, das Berufsfahrer dabei unterstützt ökonomisch und sicher zu fahren. Erfolgreich getestet wurde das neue Kursangebot im Rahmen eines Pilotprojekts beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Coburg.
Grundlage der Schulung ist OptiDrive 360, eine Funktion der Flottenmanagement-Plattform WEBFLEET von TomTom Telematics. Fahrer erhalten dadurch vor, während und nach der Fahrt direktes Feedback zu ihrer Fahrweise in acht Kategorien aus denen der OptiDrive-Indikator zum Messen des Fahrstils berechnet wird, unter anderem Tempoverstöße, auffällige Fahrmanöver und Kraftstoffverbrauch. Damit wird vor der eigentlichen Schulung bereits eine Nullmessung durchgeführt.
Damit die Fahrer ihr Fahrverhalten dauerhaft ändern, besteht die neue Schulung aufbauend darauf aus drei Phasen: Den Anfang macht eine Einführung in die wichtigsten Grundregeln einer ökonomischen Fahrweise und in die Funktionsweise der Geräte von TomTom Telematics (LINK 510, PRO 7250, LINK 105). Beim anschließenden Live-Training mit OptiDrive 360 auf Strecken, die im Alltag häufig gefahren werden, gibt der Coach auf dem Beifahrersitz dem Fahrer Feedback sowie Tipps zur Fahrweise. Ein paar Monate später analysiert die DEKRA Akademie die mit OptiDrive 360 gesammelten und in WEBFLEET aufbereiteten individuellen Fahrdaten erneut.
Im Pilotprojekt beim ASB Coburg, das in enger Zusammenarbeit mit dem TomTom Vertriebspartner UniSmart durchgeführt wurde, konnte eine deutliche Verbesserung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs festgestellt werden. DEKRA Akademie-Fahrtrainer Reinhard Buchdrücker, der das Pilotprojekt federführend begleitete, resümiert: „OptiDrive 360 in Kombination mit unseren darauf abgestimmten Schulungen half, das Fahrverhalten deutlich und nachhaltig zu verbessern. 11 von 12 Fahrern konnten im Pilotprojekt ihren Durchschnittsverbrauch um bis zu 1,6L/100km senken. Unternehmen können auf diese Weise bis zu mehreren Tausend Euro pro Jahr und Fahrzeug einsparen.“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus