Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Amsterdam, 26. Juli 2016
TomTom Telematics gibt heute die Zusammenarbeit mit Sage bekannt, dem weltweit führenden Anbieter von Buchhaltungs-Software aus der Cloud.
Die Kooperation führt TomTom WEBFLEET und Sage Live zusammen und ermöglicht so Echtzeit-Buchhaltung für Unternehmen mit Fahrzeugflotten. Der mehrfach ausgezeichnete Flottenmanagement-Dienst WEBFLEET hilft Unternehmen jeglicher Größe dabei, die Fahrzeugleistung zu verbessern, Kraftstoff einzusparen, Fahrer zu unterstützen und die Gesamteffizienz der Flotte zu erhöhen. Die kombinierte Lösung ermöglicht es Kunden von Sage Live, automatisch Flottendaten vernetzter Fahrzeuge wie Lkw, Transporter und Pkw einzusehen. Informationen, z.B. zur Fahrleistung, sind so nicht mehr erst am Ende des Monats als Aufschriebe verfügbar. Auch entfällt das Warten bis Service-Techniker ihre Vor-Ort-Zeiten eingereicht haben. Stattdessen erhalten Kunden Kilometerstände, Spesenabrechnungen für Geschäftsreisen, Rechnungen für Dienstleister und mehr direkt in Sage Live. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand enorm.
„Durch die Zusammenarbeit mit Sage helfen wir dabei, eine modernere und zugänglichere Buchhaltungsumgebung zu schaffen. Diese nutzt Cloud-Technologie und profitiert vom Connected Car, um Kosteneinsparungen für unsere Kunden zu erzielen“, so Thomas Schmidt, Managing Director bei TomTom Telematics. „Diese neue Software-Integration wird einen wesentlichen Service für Unternehmen bieten, die nicht unbedingt die Position ihrer Vertriebs- und Techniker-Teams auf einer Karte nachverfolgen müssen, aber dennoch daran interessiert sind, andere Kernfahrzeugdaten in ihr Finanzsystem einzubinden.“
„Die Kooperation mit TomTom Telematics ermöglicht es uns, die Leistungsfähigkeit der Connected Car-Technologie für buchhalterische Zwecke zu nutzen“, so Jennifer Warawa, Executive Vice President Product Marketing bei Sage. „Dies stärkt zudem die Position von Sage als innovativste Cloud-Buchhaltungs-Plattform auf dem Markt. Fahrzeugflotten mit einer Echtzeit-Buchhaltung auszustatten hilft dabei, den Prozess transparenter und angenehmer zu gestalten und gibt Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Finanzen.“
Die Zusammenarbeit wurde offiziell auf dem Sage Summit 2016 in Chicago vorgestellt. Die Software-Integration wird zunächst für den US-amerikanischen und britischen Markt verfügbar sein. Regionale Versionen für Deutschland, Frankreich und Spanien sowie für weitere europäische Länder folgen im vierten Quartal.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus