Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Transport-, Bau- und Landwirtschaftsunternehmen können jetzt neben Zugmaschinen auch den Status von Anhängern, Generatoren und weiteren Fuhrparkbestandteilen überprüfen.
TomTom Telematics hat seine Flottenmanagement-Lösung WEBFLEET offiziell um ein neues Feature erweitert. Asset Tracking gibt Unternehmen einen Überblick über die Position und Nutzung zusätzlicher Assets ihrer Flotte, wie Anhänger, Generatoren und weiterem Equipment.
Über eine einzige Benutzeroberfläche werden die Positionen von Fahrzeugen und Assets in einer übersichtlichen Kartenansicht angezeigt. Benutzer können auf Wunsch benachrichtigt werden, wenn ein Asset verwendet wird, wenn es einen bestimmten Bereich verlässt oder wenn eine Bewegung erkannt wird.
Dies trägt dazu bei, sowohl das Diebstahlrisiko als auch die Wahrscheinlichkeit einer unsachgemäßen Verwendung zu verringern. Benachrichtigungen können auch so eingerichtet werden, dass der Benutzer bei Wartungsbedarf benachrichtigt wird, was dazu dient, den Wert des Assetszu erhalten.
„Unser Fokus liegt immer darauf, unseren Kunden Einblicke zu geben und den Arbeitsprozess einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten“, sagt Paul Verheijen, VP Product Management, TomTom Telematics. „Genau das ist es, was das Asset Tracking leistet.“
Der Benutzer kann in Sekundenschnelle den Standort jedes einzelnen Objektes herausfinden, unabhängig davon, ob er sich am selben Ort befindet oder nicht. Wenn Benutzer mehr Details wünschen, können sie rund um die Uhr Sofortberichte erhalten, die die aktuelle Position, den Fahrtverlauf, die Wartung, die Eingabe und alle anderen Details zur Nutzung des Equipments auflisten. Und Benutzer können eine Wartungsmeldung basierend auf dem Kilometerzähler, der Betriebszeit oder der Zeit seit der letzten Wartung einrichten – was auch immer am besten geeignet ist, um zu beurteilen, ob ein bestimmtes Objekt gewartet werden muss.
„Im Wesentlichen bietet Asset Tracking eine Vielzahl von Funktionalitäten, die den Benutzer dabei unterstützen, den größtmöglichen Wert und die höchste Produktivität aus jedem einzelnen Objekt herauszuholen.“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus