Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig, 25. September 2020 – Webfleet Solutions ist der Sieger des diesjährigen Telematik Awards. Mit seiner neuen Lösung für das datenbasierte Management von Elektrofahrzeugen setzte sich der führende Telematik-Anbieter, der bis 2019 als TomTom Telematics bekannt war und heute zur Bridgestone-Gruppe gehört, in der Hauptkategorie gegenüber dem Wettbewerb durch.
„Ich bin sehr stolz auf diesen besonderen Preis, denn als wir vor zehn Jahren unseren ersten Telematik Award gewonnen haben, war eine Auszeichnung für Elektromobilität noch kaum denkbar“, sagt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei Webfleet Solutions.
Mit dem Telematik Award, der in diesem Jahr gleichzeitig sein zehntes Jubiläum feiert, werden traditionell auf der Weltleitmesse IAA Nutzfahrzeuge herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Schirmherr ist der stellvertretende niedersächsische Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann. Aufgrund der Corona-bedingten Absage der IAA wird die Verleihung in diesem Jahr im Rahmen eines mehrtägigen digitalen Forums durchgeführt. Der Veranstalter ist die Mediengruppe Telematik-Markt.de.
Mit der neuen Lösung für Elektrofahrzeuge, die seit Juli 2020 am Markt ist, erhalten Flottenmanager aus der Ferne Einblicke in ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie in Fahrzeuge mit Verbrennuns. Fuhrparkentscheidern bietet sich so die nötige Transparenz, um fundierte Entscheidungen über ihren Ein-/Umstieg in die Elektromobilität zu treffen. Sie können dabei den Energieverbrauch, das Fahrverhalten, die bisherigen Fahrten, die gefahrenen Kilometer und andere entscheidende Punkte berücksichtigsmotor. Sie und ihre Fahrer profitieren von den Daten von Webfleet Solutiongen und auf Datenbasis analysieren, ob ein Elektrofahrzeug eine Alternative für ein neues Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sein kann. Management und Planung der Ladevorgänge werden mit WEBFLEET vereinfacht. Informationen über den Ladezustand der Elektrofahrzeuge des Fuhrparks machen es möglich, Kosten zu senken.
Fuhrparkmanager haben künftig ihre gesamte Flotte einschließlich ihrer Hybrid- und Elektrofahrzeuge von jedem beliebigen Ort aus auch über die WEBFLEET Mobile App im Blick. Standorte von Ladesäulen werden sowohl bei TomTom Maps als auch bei Google Maps verfügbar sein, d.h. für Elektrofahrzeuge können Ladepunkte für die Karten aktiviert werden, welche dem Fahrer auf den PRO Driver Terminals nach Download angezeigt werden. Damit sehen Fahrer, welcher Ladepunkt unter Berücksichtigung der Restreichweite für sie optimal liegt. Durch neue Benachrichtigungen wissen Fahrer stets, wenn die Batterie eines Fahrzeugs während des Einsatzes ein kritisches Niveau erreicht und aufgeladen werden muss. Selbstverständlich stellt Webfleet Solutions auch all diese Fahrzeugdaten über die offene API-Schnittstelle bereit.
Webfleet Solutions denkt die Digitalisierung von Mobilität wesentlich weiter. Das Unternehmen unterstützt Flottenmanager mit neuen, speziellen Reports etwa bei der Entscheidung über die am besten geeigneten Reifentypen für die jeweiligen Fahrzeuge. Die Reports gewähren Aufschluss darüber, wie ein Fahrzeug auf der gefahrenen Strecke pro Straßentyp genutzt wurde.
„Ich sehe die Auszeichnung mit dem Telematik Award 2020 für unsere E-Fahrzeuglösung dankbar als Anerkennung dafür, dass wir als Webfleet Solutions kontinuierlich innovative, praxisgerechte Lösungen sowohl für Fuhrparkmanager als auch für Fahrer schaffen“, sagt Wolfgang Schmid. „Wir möchten unsere Kunden gemeinsam mit den Kollegen von Bridgestone bei der Umsetzung ihrer Mobilitätslösungen nachhaltig unterstützen. Das ist unser Anspruch.“
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!