Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig – 1. Oktober, 2009: TomTom WORK, die B2B-Sparte von TomTom, präsentiert heute den neuen TomTom GO 7000 TRUCK – ein Gerät, das speziell für Lkws und andere große Fahrzeuge entwickelt wurde.
Der TomTom GO 7000 TRUCK kommt mit den aktuellsten Innovationen aus dem Bereich der Navigation, unter anderem mit der Map Share (TM) Technologie. Eine neue Map Share Funktion erlaubt es Lkw-Fahrern, Korrekturen ihrer Karten vorzunehmen, indem sie für bestimmte Straßen Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen hinzufügen oder ändern.
„Map Share ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, die besten Karten für Lkws anzubieten“, sagt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK. „Vorinstallierte Beschränkungen decken hauptsächlich Haupt- und Verbindungsstraßen ab. Mit Map Share hat der Fahrer darüber hinaus die Möglichkeit, die Karten bis zum letzten Kilometer zu optimieren.“
Mit der Einführung des GO 7000 TRUCK ist die Truck Navigation Technologie von TomTom jetzt mit vorinstallierter Software sofort betriebsbereit.
Die cleverste Route
Für die Berechnung der effizientesten Route berücksichtigt der TomTom GO 7000 TRUCK die speziellen Anforderungen großer Fahrzeuge. Das Gerät liefert Routen, die Hauptstraßen bevorzugen, enge Wendemanöver vermeiden und die geringeren Reisegeschwindigkeiten der Lkws berücksichtigen. Lkw-Fahrer können so enge, innerstädtische Straßen und Wohngebiete, wann immer möglich, vermeiden. Daneben beachtet die Routenberechnung auch Beschränkungen hinsichtlich der Abmessungen und des Gewichts des Fahrzeuges, sobald der Fahrer die entsprechenden Angaben in seinem persönlichen Lkw-Profil eingegeben hat.
Fahrersicherheit
Der TomTom GO 7000 TRUCK ist mit der 'Text-to-Speech'-Funktion und mit Adresseingabe per Sprache ausgestattet. Das Gerät steigert die Sicherheit, indem der Fahrer während der Reise weniger häufig auf das Display sehen muss. Daneben erweitern auch das Hilfe!-Menü sowie die Freisprecheinrichtung die Fahrsicherheit.
Optimal für Unternehmenskunden
Das Gerät ist betriebsbereit für die Anforderungen von Berufsfahrern und Nutzfahrzeugflotten. In Kombination mit dem LINK 300 und einem WEBFLEET-Abonnement können Anwender einfach berufliche Fahrleistungen berichten sowie Zieladressen und Aufträge auf dem GO 7000 TRUCK empfangen. HD Traffic (TM) und andere LIVE Services garantieren, dass Fahrer aktuelle Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie Berichte über Verzögerungen und Vorschläge für Alternativrouten erhalten. HD Traffic, kombiniert mit TomTom IQ Routes (TM), sichert die bestmöglichen Routen und bietet die genauesten Ankunftszeiten.
Mit den LIVE Services erhalten Fahrer auch weitere wichtige Routeninformationen wie beispielsweise Sicherheitshinweise, so dass sie wissen, was sie auf der Route erwartet. Die lokale Suche mit Google ermöglicht zum Beispiel das Finden der nächstgelegenen Tankmöglichkeit.
TomTom hat die Truck Navigation im Dezember 2008 vorgestellt und die Technologie sowie die Abdeckung hinsichtlich Informationen zu Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen weiterentwickelt. Diese Informationen stehen ab sofort auch für Frankreich und Spanien zur Verfügung.
Verfügbarkeit und Preis
Der TomTom GO 7000 TRUCK integriert Karten für West- und Zentraleuropa (42 Länder) und ist ab sofort über Distributionspartner von TomTom WORK für 399 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer verfügbar.
Flottenmanager können die aktuelle Truck Navigation Software auch auf SD-Karte beziehen. Somit steht das Kartenmaterial auch als optionales Zusatzangebot für TomTom WORK Connected Navigation Lösungen zur Verfügung. Die SD-Karte ist für die Navigationsgeräte GO 520, GO 720, GO 920, GO 530, GO 730, GO 930 und GO 7000 erhältlich. Das Kartenmaterial ist für den GO 9000 auch auf einer Micro-SD-Karte verfügbar. Die SD-Karte gibt es für 149 Euro.
* Der GO 7000 TRUCK ist LIVE Services ready. Nötig sind ein Vertragsabschluss für WEBFLEET sowie die Installation des TomTom LINK 300. Die LIVE Services für den TomTom GO 7000 TRUCK sind in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz verfügbar. Die Services können je nach Land variieren.
** Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen sind für Haupt- und Verbindungsstraßen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien verfügbar.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!