Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Amsterdam, 24. Juli 2014
TomTom Telematics stärkt seine Position als europäischer Marktführer in den Bereichen Flottenmanagement und Fahrzeugortung. Am Ende des zweiten Quartals 2014 verzeichnete das Unternehmen eine Gesamtzahl von 395.000 Abonnements und damit ein jährliche Wachstumsrate von 47 Prozent. Stand diese Woche haben mehr als 30.000 Kunden mit 400.000 Fahrzeugen ein Abonnement für die Software-as-Service-Plattform WEBFLEET.
Die WEBFLEET-Dienste von TomTom Telematics integrieren sich nahtlos in Unternehmensprozesse. Aus dem vernetzten Fahrzeug auf der Straße heraus stellen sie Daten wie Tourinformationen, Kraftstoffverbrauch, Fahrereffizienz und Informationen zum Bestellstatus zur Verfügung. Die Integration von Echtzeit-Fahrzeugdaten ermöglicht Unternehmen, ihre Flotten als festen Bestandteil des Gesamtgeschäfts weiter zu optimieren und zu managen.
„Unsere Plattform WEBFLEET- setzt neue Standards für Unternehmen und Entwickler, um innovative End-to-End-Geschäftsprozesse zu schaffe“, so Thomas Schmidt, Managing Director bei TomTom Telematics. „An unserer ersten TomTom Telematics Developer Conference im Mai nahmen mehr als 100 Entwicklungspartner teil und stellten ihre WEBFLEET-basierten Lösungen vor. Unsere Strategie einer offenen Schnittstelle (API) bringt für unsere Partner deutlich mehr Wachstumsmöglichkeiten mit sich“
An einem einzigen Tag führen die 400.000 Fahrzeuge mehr als 1,9 Millionen Geschäfts- und Privatfahrten durch und legen damit mehr als 65 Millionen Kilometer zurück. Die mit dem höchsten Sicherheits- und Leistungsstandard (ISO 27001) zertifizierten Datenzentren verarbeiten an jedem Arbeitstag mehr als 500 Millionen Nachrichten und GPS-Positionen. Das entspricht 30 Milliarden neuen Datenpunkten in jedem Quartal.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit aufschlussreichen Fuhrparkinformationen
Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommerziellen Fuhrparks.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus