Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig – 10. März, 2010
Die CeBIT 2010 bot für TomTom WORK in mehrfacher Hinsicht Grund zum Feiern. TomTom WORK
zelebrierte dreieinhalb Jahre nach seiner Gründung einen wichtigen Meilenstein in der
Unternehmensgeschichte: die Anbindung des 100.000sten aktiven Fahrzeugs über WEBFLEET.
Mit diesem Erfolg unterstreicht TomTom WORK seine führende Rolle im Markt für Telematik.
Gemeinsam mit Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK, feierten zahlreiche Partner und Fachbesucher am Stand von TomTom WORK das Ereignis. Am ersten Messetag schnitt Thomas Schmidt die große Jubiläumstorte unter dem Beifall der Gäste und unter großer Beachtung der Medien am Stand von TomTom WORK in Halle 7, Stand B12 an. «TomTom WORK ermöglicht es Unternehmen, die Produktivität ihrer Außendienstmitarbeiter zu steigern, während Betriebskosten gesenkt werden könne», sagt Thomas Schmidt. «Der schnelle ,Return On Investment' bei geringen Investitionskosten hat maßgeblich zu diesem herausragenden Unternehmenserfolg beigetragen»
Daneben begeisterte TomTom WORK das Messepublikum mit den beiden neuen Geräten Remote LINK Working Time und Remote LINK Logbook. Unternehmenskunden erhalten damit eine Lösung für die einfache Erfassung exakter Daten zu beruflichen und privaten Fahrleistungen bzw. Arbeitszeiten.
Ganz im Sinne des CeBIT Mottos “Connected Worlds” präsentierte TomTom WORK, wie einfach WEBFLEET, die Internetbasierte Softwarelösung zum Flottenmanagement, in verschiedene IT Backendsysteme integriert werden kann. Die Software AG demonstrierte dies anschaulich durch einen Showcase an ihrem Stand. Das Beispiel zeigte die effiziente Auslastung einer Außendienstflotte durch die Kombination der Flottenmanagementlösung von TomTom WORK mit den Business Process Excellence Lösungen der Software AG. Dabei wurden unter anderem auch der CO2-Ausstoß der Fahrzeuge, die Auslastung des Fuhrparks, das Fahrverhalten der Fahrer und der Spritverbrauch verbessert.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus