Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Leipzig – 16. Februar 2011
Verkehrsbehinderung und Stau sind für enorme Produktivitätseinbußen in der Wirtschaft verantwortlich. Der Einsatz der TomTom HD Traffic Technologie ist daher besonders im Bereich des Flotten- und Fuhrparkmanagements wichtig und schafft für Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Die genauen und vor allem aktuellen Verkehrsinformationen auf Haupt- und Nebenstrecken unterstützen professionelle Anwender, Lieferzeiten pünktlich einzuhalten, Kunden regelmäßig über exakte Liefer- und Abholzeiten zu informieren, schützen Fahrer auf der Straße vor verkehrsbedingten Stresssituationen und entlasten Disponenten bei der Auftragsplanung. Präzise reagiert HD Traffic auf jede veränderte Verkehrssituation und reduziert nicht nur Fahrzeiten sondern spart auch Kraftstoff und damit Kosten ein.
«Besonders für Vielfahrer und Unternehmen, die auf Zeit- und Kosteneffektivität angewiesen sind, ist TomTom HD Traffic ein entscheidendes Hilfswerkzeu», erklärt Axel Backof, Sales Director TomTom Business Solutions. «Einzelne Kunden konnten die Fahrzeit bereits um bis zu 15 Prozent reduzieren und steigern so eindeutig die Produktivität ihrer Unternehmensflotten. Ein weiterer wichtiger Effekt des geringeren Kraftstoffverbrauchs ist die Reduktion des CO2-Ausstosses und dadurch eine geringere Umweltbelastung»
Große Nachfrage nach Stauvermeidung und Fahrzeiteffizienz
Die hohe Brisanz des Themas Stauvermeidung und Fahrzeugeffizienz spiegelt sich nicht nur durch die große Nachfrage von Unternehmen mit Fahrzeugflotten jeder Größe, sondern auch durch die zahlreichen Testberichte unabhängiger Institutionen wider. Die einzigartige und hohe Qualität der Verkehrsinformationen von HD Traffic wurde während eines intensiven, zweiwöchigen Tests genauestens vom TÜV SÜD geprüft und bestätigt. Insgesamt erreichte TomTom HD Traffic bei der Qualität und Genauigkeit der gelieferten Verkehrsinformationen ein um 24 Prozent besseres Ergebnis als der Zweitplatzierte. Während die Mitgliederzeitung ADACmotorwelt des ADAC in Ausgabe 3/2010 verschiedene Verkehrsinformationssysteme einander gegenübergestellt hat, wurde in Ausgabe 6/2010 von Stiftung Warentest die unterschiedlichen Dienste in der Praxis getestet. In beiden Fällen konnte HD Traffic als beste Technologie überzeugen.
Fahrzeugflotten helfen Fahrzeugflotten
HD Traffic kombiniert sowohl historische als auch Echtzeit-Verkehrsdaten mit Prognosen und bietet so die genauesten Verkehrsinformationen auf dem Markt. Neben den Informationen der eine Million verbundenen TomTom Navigationsgeräte nutzt HD Traffic zusätzlich die anonymisierten Daten von Mobiltelefonen, Tracking-Daten aus Fahrzeugflotten von TomTom sowie von Drittanbietern und Daten der installierten Basis nicht mit dem TomTom Server verbundener Navigationsgeräte. Fahrer empfangen HD Traffic Verkehrsinformationen neben Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz auch in Dänemark, Finnland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schweden und Spanien. HD Traffic meldet neben Informationen zu Autobahnen auch Verkehrsinformationen für Nebenstrecken. Verkehrsinformationen, die mit einer Frequenz von zwei Minuten aktualisiert werden, sind insbesondere dann wichtig, wenn bei Staus auf Autobahnen die Entscheidung getroffen werden muss, auf der Autobahn zu bleiben oder auf eine Nebenstrecke auszuweichen. Besonders für Unternehmensflotten, die nicht nur im Fernverkehr, sondern auf allen Straßen unterwegs sind, bietet die Technologie Produktivitätssteigerungen sowie Zeit-, Kraftstoff- und Kostenreduktion.
Manifest zur Verringerung von Verkehrsstaus
TomTom hat viele Jahre in Forschung investiert, um die besten Navigationssysteme zu entwickeln. TomTom entwickelt seine Dienste weiter, um den Verkehrsfluss insgesamt effizienter zu lenken. Dieses wichtige Unternehmensziel hat TomTom in seinem Manifest für den globalen Wandel zur Verringerung von Verkehrsstaus festgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie auf:
http://www.tomtom.com/landing_pages/trafficmanifesto/index-project.php?Lid=3
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!