Wir bei Webfleet helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.
Um Ihre Website-Ansicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlossenen Gerät gespeichert wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Funktions-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Neben den Funktions-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein individuelles Web-Erlebnis und relevante Werbung bereitstellen können. In den Cookie-Einstellungen oben lassen sich Cookies und Einstellungen aktivieren/deaktivieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies und Einstellungen.
Funktions-Cookies
Webfleet-Webseiten und -Dienste müssen Informationen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise Ihre Spracheinstellung und Ihr Benutzername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funktions-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Informationen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungsgemäß funktionierende Webseite und zur Bereitstellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analytics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analysedaten zu erfassen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persönliches Web-Erlebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstellungen zur Personalisierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Informationen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entsprechend ein auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstellungen:
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstellungen aktiviert werden, deaktivieren Sie einfach die obige Cookie-Einstellung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Verwendet Webfleet neben Cookies auch andere Technologien?
Webfleet verwendet hauptsächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Technologien wie Dateiübertragungen oder Web-APIs (Web-Programmierschnittstellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.
Amsterdam, Leipzig – 1. Juni 2023 — Webfleet, Europas Nr. 1 Flottenmanagementanbieter und Teil von Bridgestone, bietet mit Webfleet Cold Chain eine integrierte Telematiklösung für temperaturgeführten Transporte an. Mit Positions- und Temperaturdaten in Echtzeit auf einer einzigen Plattform unterstützt die Lösung Unternehmen dabei, Kühlketten während des Transports von temperatursensiblem Gut kontinuierlich sicherzustellen. Essenziell ist dies sowohl im überregionalen Transport als auch in der Citylogistik bis zur letzten Meile.
«Kühlgut muss innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs transportiert werden. Temperaturschwankungen stellen ein Risiko für die Qualität der Lieferungen dar. Werden Kühlketten unterbrochen, bedeutet dies, dass Waren, wie beispielsweise chemische Produkte, beschädigt sein und zurückgewiesen werden könnten. Im schlimmsten Falle könnte bei falschen Temperaturen, etwa bei Medikamenten oder Lebensmitteln, die Sicherheit von Menschen gefährdet sein,» erklärt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region.
Webfleet Cold Chain ermöglicht es Fuhrparkunternehmen, die Temperatur ihrer Fahrzeuge und Container kontinuierlich im Blick zu haben und nachweisen zu können. Auf mögliche Temperaturveränderungen kann schnell reagiert werden. Die im temperaturgeführten Transport geltenden Vorschriften werden so eingehalten und das Risiko, dass Ladungen zurückgewiesen werden, sinkt.
«Wir möchten Flottenunternehmen beim Management von temperaturgeführten Transporten bestmöglich unterstützten. Ob Lebensmittel-, chemische oder pharmazeutische Transporte – in vielen Bereichen werden Güter transportiert, welche besonders temperatursensibel sind. Lieferungen finden gleichfalls überregional als auch im Last-Mile-Delivery-Bereich statt», sagt Taco van der Leij, Vice President von Webfleet Europe. «Webfleet Cold Chain bündelt Positions- und Temperaturdaten und bietet Kühltransportflotten damit die notwendigen Werkzeuge, um Kühlketten lückenlos einzuhalten und vorschriftsgemäß nachweisen zu können – und das alles über eine einzige Plattform.»
Die Kühlkettenlösung von Webfleet ist für jede Kühlflotte geeignet und kann sowohl in Lkw, Aufliegern, Anhängern und Transportern genutzt werden, wenn diese mit Kühlgeräten ausgestattet sind, um die richtige Temperatur der Ladung zu gewährleisten.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Möchten Sie Ihren Geschäftserfolg steigern?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschlussreiche Fuhrparkinformationen: kostenlose Leitfäden, Empfehlungen, Anleitungen und vieles mehr.
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Wählen Sie Ihr Land aus
Wir würden Sie vor unserem Gespräch gern besser kennenlernen. Könnten Sie uns bitte noch wissen lassen, wohin wir Ihre Einladung senden können?
Sie werden weitergeleitet in...
Wird geladen.
Eine Einladung zum Gespräch wurde verschickt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um fortzufahren.
Alles gut!